Bilder von Kurbelwellen 6-Zylinder

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Bilder von Kurbelwellen 6-Zylinder

#1

Beitrag von darock »

Hallo Freunde

Könnt ihr mir bitte ein paar Bilder von 6-Zylinder Kurbelwellen zeigen?

Meine hat zwei so Nasen auf den äußeren beiden Backen und das sieht total eigenartig aus. In denke das sind Überreste vom Schmieden.

Habe jetzt im Internet schon einige Fotos angeschaut und auf keinem waren diese Nasen zu sehen.

Ich Zuge der Glättung der KW überlege ich diese Nase zu entfernen.

Bernhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#2

Beitrag von RobertB »

:genau:

This thread is worthless without pictures :)

Robert ;D ;D

Zeig du erst mal deine Nasen, dann mach ich Fotos.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

:)

Bild
Bild
Bild

Am zweiten Foto ist die Nase auch drauf aber nicht ganz so gut zu erkennen.

Bernhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#4

Beitrag von RobertB »

Also das mit den "Nasen" scheint normal zu sein. Ich hab hier mal meine beiden KW abgelichtet:

- KW früh, long back, cross drilled
- KW spät, short back

Bei beiden sind die Nasen vorhanden :o

Bild

Bild

Gruß Robert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

Sehr interessant :genau:

also entfernen? ja nein?

Die erleichterten Wellen von WBC haben diese Nasen übrigens nicht mehr wenn man die Fotos glauben schenken darf ...

Bernhard
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR6_Java »

Bei meinen Wellen sind die Nasen auch dran.

Links - Limo früh long back, cross drilled
Mitte - TR6 76er short back (Wange wurde beim Wuchten etwas abgetragen)
Rechts - Limo spät MM short back

Bild

Michael
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Danke für die ganzen Fotos.

Interessant wäre jetzt noch ein Foto von einer bearbeiteten KW.

Eventuell hat ein Teil der Nase eine strukturelle Funktion? Die ganze sicher nicht weil sie steht ja richtig weg.

Bernhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#8

Beitrag von RobertB »

Schreib doch mal Kai von WBC an?! :hm:
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#9

Beitrag von V8 »

Wenn man diese Nase wegfräst, muss man sich darüber im klaren sein,
dass die Wuchtung auf dem vorderen Hauptlager erfolgt und daher im
Gegenzug 180Grad gegenüber eine äquivalente Masse abgenommen werden
muss. Das könnte etwas eng werden, weil da nur der Hubzapfen ist und da
geht der Kraftverlauf durch und man sollte den nicht merkbar schwächen.

Ich hab an der Welle wenig gemacht und statt dessen eine Fidanza
Schwungscheibe montiert.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von darock »

RobertB hat geschrieben:Schreib doch mal Kai von WBC an?! :hm:
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme. Der Kollege hat es ja nicht so mit antworten :?

Das mit dem gegenüber abzunehmenden Gewicht ist natürlich richtig.

Ist die Kurbelwelle immer in sich zwischen den Hauptlagern wuchtig oder nur in sich als Ganzes?

Sie kann ja eigentlich in sich zwischen den Lagern nicht wuchtig sein, sonst wären die Backen ja völlig sinnlos und sie hätte keine Wirkung um den Kolben nach oben zu treiben im Kompressionstakt.

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#11

Beitrag von V8 »

Letzteres ist richtig, man kann das Gewicht auch woanders ausgleichen,
nur kommt mit zunehmendem Abstand der Stellen voneinander ein
Kippmoment dazu, was auch wieder auszugleichen ist.

Ich wollte es nur nicht zu kompliziert machen, aber letztlich kann es ätzend
werden, wenn an den Hubzapfen Material abzunehmen ist. Da bleibt dann
bisweilen nur als letzte Rettung, an Schwungscheibe und Riemenscheibe
abzutragen. Man umgeht es, indem nur wenig an der gewünschten Stelle
abnimmt und auf der Wuchtmaschine schaut, wie man es hinbringt und dann
ggf. nochmals zuschlägt.

Ich kenn das von den V8 Wellen, die mit Meistergewichten ausgewuchtet werden,
wobei Gewicht von Kolben und Pleuel in der Wuchtung zu berücksichtigen ist.
Am besten nimmt man da dicht am äußeren Lager was weg, damit die
Wuchtung an der anderen Seite wenig beeinflußt wird.
Antworten

Zurück zu „Motor“