Öl Temperaturmesstab

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
pravg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2006, 00:00

Öl Temperaturmesstab

#1

Beitrag von pravg »

Für diejenigen die keine Öltemperaturanzeige haben und doch mal die Öltemperatur beobachten wollen kann man ziemlich einfach von einem Ölthermometer eines BMW R 100 Motorrads einen Ölmesstab fabrizieren. Der BMW Motorrad Ölthermometerstab ist 280mm lang und kostet auf Ebay etwa 25€.
(ich weiss leider nicht wie man hier einfach ein Bild einstellt..)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... r_in_posts

Bilder einstellen, so gehts ;D

Bernhard
Benutzeravatar
pravg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2006, 00:00

#3

Beitrag von pravg »

danke Bernhard, ich werde es mal ausprobieren.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von wie »

Meinst du sowas?

Bild

Clevere Idee :klatsch:
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR6Chris »

pravg hat geschrieben:danke Bernhard, ich werde es mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Deinen Erfahrungsbericht. :genau:


Gruß Chris
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#6

Beitrag von Z320 »

Hallo "pravg" (?),

bei den alten Boxern von BMW ist der Ölmessstab
über ein Feingewinde M 26x1,5 in den Motor geschraubt.
Dieses Gewinde wird sich auch oben am Öltemperatur-Messstab befinden.

Hingegen hat der Ölmessstab an meinen TR4A d= 6,.. mm
mit einer "Federlasche" ca. 8 mm breit; wordurch er im Motorblock klemmt.

Mir ist nicht klar wie das BMW-Boxer-Teil sicher im
Motorblock des TR4A stecken soll....Hast du da einen Kniff?

Grüße
Marco
Zuletzt geändert von Z320 am 13.01.2014, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

Bild aus der Bucht:

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
pravg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2006, 00:00

#8

Beitrag von pravg »

Ich finde das Bilder einstellen nach der Anleitung etwas kompliziert, es muss doch einfacher können. (sag mal TR-Tom wie Du das gemacht hast) Und das Bild ist ziemlich klein geworden https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 7013_s.jpg

Der BMW Ölmesstab hat ein Alu Gewindeteil dass sich jedoch leicht abdrücken lasst. Um nun der Öltemperaturmesstab als Ölmesstab auszuführen braucht mann noch ein Drehteil das in der Ölmesstabbohrung passt und das, für die Einstellung des Niveaus, verschiebbar (mit einem Inbusklemmschraube) auf den Stab montiert ist. Öl Min und Max Anzeigen können dann von dem Originalmesstab übernommen werden und zB mittels eines Graviergerätes eingraviert werden, am besten auf einen Drehbank.
Dieses Drehteil hat noch zwei Blattfeder so dass der Stab in der Bohrung festsitzt.
Bei Interesse kann ich noch weitere Bilder mit mehr Details posten.

Bild
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr_tom »

pravg hat geschrieben:Ich finde das Bilder einstellen nach der Anleitung etwas kompliziert, es muss doch einfacher können. (sag mal TR-Tom wie Du das gemacht hast) Und das Bild ist ziemlich klein geworden https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 7013_s.jpg
Hallo pravg,

ist das dein richtiger Name?

Bezüglich der Bildgröße wechselst du in deinen Datenbankbereich:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... icid=17013

Lässt dir das größere Bild anzeigen und kopierst z.B. über rechte Maustaste die URL des Bildes in den Zwischenspeicher.

Dann die Internet-Adresse (URL) hier einfügen zwischen [ img ] - [ /img ]:

Bild

Das ganz große Foto zeigt die URL direkt aus ebay...

Gruss
Thomas

PS: Dein Fehler ist, dass du die URL der kleinen Voransicht genutzt hast:

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... -17013.jpg

Einfach das "_s" weglassen...

PPS: Tolle Roadster hast du !
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von darock »

externe Links können direkt zwischen die IMG Klammern kopiert werden. Man muss nur eigene Bilder in die Galerie laden.

Bernhard
Benutzeravatar
pravg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2006, 00:00

öltemperaturmesstab

#11

Beitrag von pravg »

Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt wird ich es schaffen.
pravg sind meine Namensinitialen.
Hier arbeiten wir noch an einen weiteren (nicht TR) Projekt
www.sudaviation.com
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Knallfrosch

#12

Beitrag von PerseusDO »

pravg hat geschrieben:... pravg sind meine Namensinitialen. ...
"Ach, wie gut, daß niemand weiß, daß ich Rumpelstilzchen heiß! ... "

Echt voll 'ne seltsame Type hier, Mr. "Namensinitialen" - aber wer nicht angesprochen werden will ...

Ich versteh nicht, warum hier überhaupt noch "Freun.de" posten
- spätestens nach dem ersten Beitrag von Z320 / Marco
und der beharrlichen Renitenz des "Namenkürzels".

Klau* (halbanonym)
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
kobold
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Fellbach
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13

Beitrag von kobold »

Sicher, dass das Teil aus der Bucht nicht eigentlich für den Braten in der Röhre gedacht ist :D :D :D Wir hatten so ein Teil in der Gans stecken
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von darock »

kobold hat geschrieben:Sicher, dass das Teil aus der Bucht nicht eigentlich für den Braten in der Röhre gedacht ist :D :D :D Wir hatten so ein Teil in der Gans stecken
So ein WMF Bratentermometer ist sicher 5 Mal so teuer :)
kobold
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Fellbach
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#15

Beitrag von kobold »

.....ist bestimmt nur wieder der Aufpreis für die "deutsche Wertarbeit".
Antworten

Zurück zu „Motor“