County Kolben7Laufbuchsen TR 4

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#16

Beitrag von RobertB »

@pravg:

Bei racetorations.co.uk gibt es extra lange Pleuel für 4-Zyl.-TR, sind 0.75" länger zwischen den Enden.

Gruß Robert
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: County Kolben und Buchsen

#17

Beitrag von V8 »

pravg hat geschrieben:Hier wurde schon BMW Kolben genannt aber aus welchem Motor? Problem ist die Höhe vom Kolbenboden zur Kolbenbolzenachse (51mm?) was bei modernen Motoren meist weniger ist. Gibt es auch längere Pleuel für den standard Kurbelwelle? Wer weiss mehr?
Andere Kolben sind immer ein Risiko,
aber bei einem Oldie sind die Originale
sehr leicht in allen Parametern zu übertreffen.
Es ist also eher eine Frage, ob man die Originalität aufgeben will.

Ich hab die halbherzigen Versuche am 6er Motor mit anderen Kolben
im Netz verfolgt und bin dann auch mit den VW-Kolben und den
desaxierten Bolzen ans Limit gegangen und das Ganze fährt genial.
Was dem Motor immer an Agilität und Drehfreude gefehlt hat, bekam er
durch den Umbau. Ich weiss also, wovon ich rede und das war nicht
mein erster selbst entwickelter Stroker-Umbau.
Untenrum läuft er deutlich besser als die Serie, mittig wie ein kräftiger PI
und da wo die zahmen Nockenwellen langsam zu machen (ab 4500) ändert
der Motor seinen Ton und stürmt auch noch im dritten Gang bis in die 7000.

Grund ist, dass die das früher zwar auch schon alles gewußt haben,
aber solche niedrigen Kolben nicht bauen konnten und von daher
andere Lösungen mit bekannten Kompromissen präferiert haben.
In dem Fall hier haben wir Kolben, die quer eingeschnitten sind,
oder die ein schweres Stahlkorsett eingegossen haben. Das ist damals
aufgrund der Alulegierungen erforderlich gewesen, die sich enorm ausgedehnt haben.
Aber heute ist man deutlich weiter, auch die Kolbenringe müssen nicht so breit sein.

Also: Einfaches googeln könnte zu der nachfolgenden Combo führen, die ich Dir
Mal rausgesucht habe, die aber abschließend noch besser geprüft werden muß.

Deine "Wunschbohrung": 87mm
Kompressionshöhe nach Deinen Angaben: 51mm
Längere Pleuel nach Robert: +0,75" = 19,05mm
Neue erforderliche Kompressionshöhe: 31,95mm

Das sind ziemlich gute Eckdaten für einen modernen Kolben und bringen
mich zu dem Wiseco BMW Kolben KE122M87 mit Bohrung 87mm und KH: 32,20mm,
kann man sicher bisserl abdrehen oder sogar so lassen.
Pleuelauge muss dann noch angepaßt werden.
Benutzeravatar
pravg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2006, 00:00

#18

Beitrag von pravg »

Danke für die Hilfe!!
(siehe jedoch dass die längere Pleuel BEN201B für den speziellen Stahlkurbelwelle sind..)
Antworten

Zurück zu „Motor“