Nürburgring, Fass ohne Boden

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#46

Beitrag von S-TYP34 »

Aei Caasten
Wass mäschsde aach verr Sache
ZWEITAKTER sinn halt kaa VIERTAKTER
deswegen steht soone paarunnsibbzischer 80ziger Fesspaa
schonn said übber 20 Jaahn bei mir in de Egg e rumm.
Hellau
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von Willi49 »

....wenn der Zweitakter Sprit hat läuft er auch!
:weg
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#48

Beitrag von fignon83 »

Nun, auch auf die Gefahr hin, dass Gerhard wieder (zurecht) Themenverfälschung anprangern könnte:
-Die Vespa bekommt Sprit
-Der Dellorto-Vergaser wurde gereinigt (ultraschall) und geprüft, funzzt.
-Batteriezündung, daher sicherheitshalber neue Batterie eingebaut
-Zündfunke kommt
-Vespa springt an (nur manchmal). läuft 10sek, geht aus und springt nicht mehr
-oder aber: springt an, dreht ziemlich hoch (kein Wunder, Luffi ist ab), nimt Gas an. Nach 2 min stelle ich sie ab um die Autobatterie und die Zündpistole zu hoeln, springt nicht mehr an.

Meine Vermutung: flasche Zündkerze, defekte Spule oder Zündplatte. kann ich aber nicht überprüfen, da nur Multimeter zur Hand.
Scheiss Karneval.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#49

Beitrag von fignon83 »

Sorry, total off-topic:
wenn ich einen Zündkerzenstecker mit dem Multimeter ganz simpel auf Durchfluß teste (tonsignal), dann muss es doch piepen, wenn ich eine Meßspitze auf das Zündkabelgewinde halte und die ander auf die Kerzenaufnahme?
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#50

Beitrag von S-TYP34 »

Gans korrz,
dess kann saei dass dess Ding Falschluft zie´e duud,
daa iss ebbes nedd gans discht.
Duè mal die ganse Dischdunge noch emal übberbrüfe.
unn fonn wesche sch...ß Karneval?
S Lebe iss so kooz unn werrd am End mitdem Dod bestraft
da muss in de Mitt e bissi Spass saei,versteehs doch!
Wennde nemmer weiderkimmst kannsde ja mit dem
ganse Geläärsch zu mier,odder bei misch komme unn
merr werrn dess schon hinngrie e.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#51

Beitrag von Willi »

Mess den Widerstand. Das Piepsen soll normalerweise nur Durchgang signalisieren. Wenn Du einen entstörten Kerzenstecker hast wirst Du zwischen den Punkten, die Du nennst, ca. 0.8 bis 1.2 KOhm haben. Keine Ahnung, ob Dein Ohmmeter dann noch piepst.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#52

Beitrag von fignon83 »

Er zeigt so 5,30 an bei der Ohmmessung. also zuviel? Zündeelektronik ist für micht nix. Aber für mein Verständnis ist doch der Stecker lediglich dafür da, das Zündkabel mit der Kerze zu verbinden, also muss/sollte doch sowas wie ein Durchfluss feststellbar sein. und kein Durchfluß gleich Unterbrechung im Stecker = defekt. mache ich es mir da zu einfach?

Falschluftz kriegt er nicht, Harald.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#53

Beitrag von Willi »

Es gibt Kerzenstecker, die haben den Widerstand für die Nahentstörung eingebaut. Die sind gar nicht so selten. Meist erkennt man sie schon an der Bauform, oder sie haben den Wert irgendwo aufgedruckt/ aufgeprägt. Diese Stecker dürfen natürlich nicht in Verbindung mit entstörten Kerzen benutzt werden (meist mit "R" in der Typbezeichnung). Das würde dann ungefähr eine Halbierung der Zündspannung bedeuten. Du misst 5,3 was? Ohm oder Kiloohm?

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#54

Beitrag von fignon83 »

Willi,alles klar. Habe einen enstörten Stecker mit 5,3 ohm, konnte ich jetzt identifizieren. Gab 2 Ungereimheiten, erstens war die total falsche Kerze eingebaut (eine mit zuhohem Wärmewert und Kurzgewinde) und zweitens war das Schwimmerniveau zu niedrig. Behoben und jetzt läuft sie. Juhu. Allerdings noch nicht so, wie ich es mir wünsche. Abblitzen konnte ich sie auch nicht, da die neue Pistole vom Louis schon beim Auspacken kaputt war. Jetzt warte ich mal den Montag ab, so am Sonntag mit einem ziemlichen lauten Zweitakter Krach machen, da nützt auch das größte Grundstück nix, eben kam der Zooch vorbei, da habe ich den Windschatten des Kraches nutzen können. Heute Abend versuche ich nochmal einen Kaltstart, mal sehen, ob sie zumindest wieder anspringt. Dann bin ich schon einmal einen Schritt weiter.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#55

Beitrag von sixpack »

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#56

Beitrag von sixpack »

Neues vom Ring....

Der ADAC hat den Besitzern vom Nürburgring wohl ein Angebot unterbreitet. Es bleibt spannend:

https://www.sportauto.de/marken/news/nu ... 97498.html :genau:

:D
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von tr_tom »

sixpack hat geschrieben:Neues vom Ring....

Der ADAC hat den Besitzern vom Nürburgring wohl ein Angebot unterbreitet. Es bleibt spannend:

https://www.sportauto.de/marken/news/nu ... 97498.html :genau:

:D
Der Automobilclub ADAC interessiert sich für den Erwerb des legendären Nürburgrings. Der mögliche Kaufpreis für die komplette Rennstrecke samt Nordschleife soll bei etwa 100 Millionen Euro liegen...

Laut FAZ stehe bei einem Erwerb die Rennstrecke selbst im Zentrum - nicht jedoch andere Teile der Anlage wie die Achterbahn "Ringracer" oder die Einkaufsmeile "Boulevard"...
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von Paffi »

Im WDR war gestern zu hören, was auch der bestens informierte Wilhelm Hahne auf https://www.motor-kritik.de schon erwähnt hat: Wenn der ADAC nur die GP-Strecke und die Nordschleife kaufen sollte und den unnötigen Boulevard nicht, hätte er Probleme mit der Hauptribühne, da diese pikanter Weise Teil des Boulevards ist und der Zugang zur Tribühne über den Boulevard führt :D
Weiterhin fährt der Ring°Racer (eher Schleicher) auch durch den Boulevard. Es ist also alles irgendwie miteinander verknüpft.
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von tr_tom »

Hier noch eine aktuelle Stellungnahme von Otto Flimm:

https://www.adac.de/ring

Otto Flimm gründete 1950 in Brühl einen Motorsport-Club und stieg von dort aus zum Präsidenten des ADAC auf. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Club setzt sich der begeisterte Motorradfahrer und FIA-Ehrenvizepräsident für den Rennsport ein. Im Interview spricht der Vorsitzende des Vereins "Ja zum Nürburgring" über den Bieterwettstreit um die Rennstrecke und die Zukunft der Eifelregion.

...Das Image des Nürburgrings ist groß! Die Rennstrecke ist aber ein natürliches Monopol, das ebenso wenig in die Hände profitgieriger Geschäftemacher gegeben werden darf wie beispielsweise die kommunale Wasserversorgung. Trotzdem gibt es leider Anhaltspunkte dafür, dass ein amerikanischer Investmentfonds der Favorit der Insolvenzverwalter ist, da er ihnen auf einen Schlag den Ring und den Rummel als Ganzes abnehmen will.

...Der ADAC kennt sich mit Motorsport aus. Er wäre Garant für einen gemeinwohlorientierten Betrieb, bei dem nicht der Gewinn, sondern die Erhaltung der Rennstrecke und der Sport im Mittelpunkt stehen. Dies würde auch den Menschen in der Region helfen, da weiterhin viele Sportler und Fans in die Eifel kämen und dort ihr Geld ausgäben.

...Hier erwarte ich von den Insolvenzverwaltern Klarheit bei den Zahlen und den Zuschlagskriterien. Wenn sie ihre Äußerungen über einen diskriminierungsfreien Verkauf ernst meinen, muss das Verfahren jetzt auf einer eindeutigen Grundlage neu aufgerollt werden.


Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von Paffi »

Und die seriöse Wirtschaftswoche entlarvt, wie die so genannten "Insolvenzverwalter" den Verkauf zur Farce verkommen lassen und wieder mal dubiosen Geschäftsleuten aufsitzen.

https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 47192.html
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“