Triumph TR Pleuel: H-Beam Connecting Rod??

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Triumph TR Pleuel: H-Beam Connecting Rod??

#1

Beitrag von RobertB »

Hallo Racer,

nach den Pleuelbrüchen der letzten Tage von TR-Freunden bin ich auf eine vlt. interessante Alternative gestoßen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Triumph TR250 TR6 late model H-Beam Connecting Rod

Bild

Sehen aus wie Carrillo-Pleuel und werden für 4- und 6-Zylinder TR angeboten. Allerdings zu Preisen, die in einer völlig anderen Kategorie liegen als die Carrillos...

Macht es Sinn sich damit überhaupt zu beschäftigen :o

Gruß Robert
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#2

Beitrag von mats »

Hallo Robert,
hab dir ne PN geschickt.
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6_Java »

Werde solche Pleuel in meinem neuen Motor mit modernen Großserienkolben testen.
Durch diese Kombination wird der Kurbeltrieb um beachtliche 1500 Gramm leichter! 1,5 Kg weniger Masse die beschleunigt und gebremst werden muss.

Wenn die abgebildeten Pleuel auch die Maxspeedingrods sind, würde ich mir an deiner Stelle vor dem Kauf bestätigen lassen dass die Nuten für die Lager breit genug sind. Das war bei mir nicht der Fall und ich musste die Nuten nacharbeiten.
Die machen dir die Pleuel auch länger wenn du das haben willst. Auch das Pleuelauge für den Kolbenbolzen kann individuell bestellt werden. Kostet halt etwas Aufpreis.

Michael
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

SEHR interessant!

Ich hatte solche China Pleuel auch schon in der Hand und sie waren von erstaunlich guter Qualität.

Nachdem mein Motor heute auch raus kam wegen eines beginnenden Lagerschadens bin ich auch am überlegen auf diese Pleuel umzusteigen.

Meinst du mit Nuten, die Ausnehmungen wo die Nase der Lagerschale eingreift, damit es nicht mitdreht?

Bernhard
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR6_Java »

Meinst du mit Nuten, die Ausnehmungen wo die Nase der Lagerschale eingreift, damit es nicht mitdreht?
Ja

Michael
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#6

Beitrag von crislor »

Jungs, bei solch wichtigen Teilen würde ich nicht sparen und statt Unbekannter Wäre auf Carrillo oder Arrow zurückgreifen. Was nix koschd, isch nix ! :?
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR6_Java »

Es wird sich zeigen wie gut oder schlecht die Dinger sind.

In einen teuren Rennmotor würde ich so etwas nicht einbauen, aber in meinen Straßenfeger gehe ich jetzt einfach mal das Risiko ein.
Bin mir auch bei den Kolben noch nicht so sicher.
Das ist erst mal nur ein Versuch.

Falls die Pleuel den Weg ins Freie suchen, hab ich noch Ersatzblöcke da und auch noch eine crossdrilled Welle :)

Bild

Michael
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#8

Beitrag von crislor »

Michael - nach meinen Löchern im Block, zerschlagenem Verteilerantrieb, abgeschlagener NW etc. bin ich geheilt. Bei mir kommt nur noch einer der genannten Anbieter in Frage. Meine Serienpleuel waren gewichtsoptimiert, entgratet, kugelverdichtet ....aber halt auch gut 50 Jahre alt. Wo kannst Du dich hinwenden wenn die Chinaböller nix taugen ?
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR6_Java »

.... an den Hersteller. Auch wenn die Chancen gering sind dass der Hersteller bei einem Schaden mir das Geld zurück gibt.
Ein Motoreninstandsetzer hat die Dinger in einen C-Kadett eingebaut und fährt damit Slalom und manchmal Rundstrecke. Bisher haben die Pleuel gehalten.

Michael
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#10

Beitrag von crislor »

Würde mich aber schon interessieren woher der Preisunterschied kommt.
4 Pleuel für 399 $ und hier kostet 1 Carrillo H-beam pro 450 € !
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#11

Beitrag von mats »

Hi Crislor,

schau mal bei theboombobshop.com rein.

Ich und ein Freund haben uns die carrillo 7" Pleuel mit JE Kolben bei cambrigde motorsport besorgt und ja das Zeug ist sch... teuer aber sein Geld wert.

Gruß
Mats
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Habe meine JE's und anderes Zeugs auch bei Cambridge gekauft.
Werde wohl aber das nächste mal in Deutschland oder Holland kaufen.
Ist im Endeffekt doch günstiger und Du hast die Leute in der "Nähe".
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR6_Java »

Würde mich aber schon interessieren woher der Preisunterschied kommt.
4 Pleuel für 399 $ und hier kostet 1 Carrillo H-beam pro 450 € !
- Kopieren in China ist günstiger als entwickeln in USA/Europa
- Stundenlöhne (China) die sowohl in USA als auch in Europa nicht annähernd möglich wären
- Evtl. geringere Margen

Wenn mir das Ding um die Ohren fliegt, bin ich selbst schuld und das Risiko trage ich selbst.

Wenn du lieber Carillo oder Arrow nehmen willst, verstehe ich das. Würde ich an deiner Stelle auch tun, wenn einem ständig etwas kaputt geht.
Ich selbst hatte bisher nie solch ein Pech. Meine Std. Pleuel und auch die AE-Kolben haben knapp 10:1 Verdichtung ausgehalten und die Lager sehen nach ca. 40.000 nicht schonenden Km immer noch aus als würden sie weitere 40TKm aushalten.
Ich möchte jetzt einfach mal etwas anderes ausprobieren und um so besser wenn das Zeugs dann auch noch zusammen hält. Wenn das Material und die Verarbeitung der China Pleuel das ist was sie schreiben, gehe ich zumindest davon aus dass diese Pleuel besser sind als die Stanpart's.

Ich berichte weiter sobald Ergebnisse vorliegen. Hoffentlich im nächsten Frühjahr.

Michael
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

Verstehe Dich auch Michael. Die Verdichtung an meinem Motor lag bei 11,3 und als wir ihn abgedrückt haben blieb die Nadel bei 18bar stehen.
So wie mein Motor nach dem Pleuelabriss aussieht, möchte ich das nicht nochmal haben.....
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#15

Beitrag von mats »

Hier mal die Preise die ich bezahlt hab:

Carrillo Pleuel 7" mit den SPS Bolzen (den besseren) 297 €/Stück
JE Kolben kurz 89mm 144 €/Stück
89er Büchsen 55 €/Stück

Sumasumarum mit Tax und Lieferung 2400 € für nen 4er

Ja ja ich weis, ein haufen Holz aber das Zeug hält.

Mats
Antworten

Zurück zu „Motor“