NeuTR6ler sucht Hilfe

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#16

Beitrag von gelpont19 »

Bevor de zum Bosch Dienst fährst und viel Geld verlierst... es gibt Bosch LM aus Ford Sierra und Fiesta die passen und auch leistungsstärker sind, als die LucasLM (Schrottplatz) - schau mal ins TRiki - grosse Abhandlung....

...und NIE mehr die Batt. bei laufendem Motor abklemmen :!:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von mn-nl »

ChristianAppel hat geschrieben: bei mir ist auf der linken Seite neben dem Haubenöffner nichts. Fahrzeug ist rechts gesteuert. Die Bilder habe ich Dir als Email geschickt da ich nicht wußte wie ich sie ins Fourm bekomme (....). Sieht sehr nach selbst gebastelt aus. Idee?
Die Bedienung für die Luftklappe mittig vor der Scheibe?

Marc
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#18

Beitrag von RobertB »

Hallo Christian,

hier die Bilder für dich. Das Teil sieht mit den dicken Kabeln aus wie ein elektrischer Zugschalter für irgend einen dicken Verbraucher. Ich tippe mal auf elektrischer Kühlerlüfter oder Zusatzscheinwerfer?! :idea:

Bild
Bild

Verfolge doch mal die Kabel im Motorraum, sind ja recht auffällig. Irgendwo müssen die ja hinführen...

Gruß Robert
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

"V1. Ladekontrolleuchte (das rote Lämpchen beim Drehzahlmesser? ING): Es leuchtet weder vor dem Zündvorgang, noch während, noch bei laufendem Motor. "

Dazu ein Hinweis! Die Ladekontrolleuchte muß leuchten,wenn die Zündung eingeschaltet wird! Die Lampe liegt zwischen dem Erregergleichrichter und + 12V vom Zündschloss. Über die Lampe wird der Rotor vormagnetisiert, es wird Strom erzeugt bis die Spannung des Erregergleichrichters die Batteriespannung erreicht und die Lampe geht aus.
Wenn die Lampe defekt ist oder ein Kabelfehler vorliegt, fehlt die Vormagnetisierenug und die Lichtmaschine erzeugt keinen Strom.

Ich würde bevor ich eine neue Lima kaufe ersteinmal die Lampe prüfen und gegebenenfalls ersetzen!

Ausserdem, wie schon geschrieben, n i e die Batterie bei laufendem Motor abklemmen und auch bei a l l e n Arbeiten an der Elektrik die Batterei abklemmen.

Ich habe mal bei einem TR 6 den Lichtschalter getauscht und beim Einsetzen des neuen Schalters mal einen kurzen Kurzschluss erzeugt. Es war nur ein kurzer Spratzer, ohne defekte Sicherung. Anschließend war der Regler in der Lima von Lucas defekt!

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#20

Beitrag von Gyula »

Rentner2011 hat geschrieben: Ich habe mal bei einem TR 6 den Lichtschalter getauscht und beim Einsetzen des neuen Schalters mal einen kurzen Kurzschluss erzeugt. Es war nur ein kurzer Spratzer, ohne defekte Sicherung. Anschließend war der Regler in der Lima von Lucas defekt!

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Hi!

....und wer hat dir gesagt, dass du einen Kurzschluss erzeugen sollst, Lucas..............?

Gyula
.........jetzt aber schnell :weg
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21

Beitrag von Rentner2011 »

Hallo Guyla,
niemand, die Flachsteckanschlüsse am Schalter waren isoliert, beim reindrücken des neuen Schalters ist das Blech vom Armatutenbrett in den schmalen Spalt zwischen Schalter und Isolierug der Flachsteckhülse geraten. Nach Murpy muss es ja dann passieren.

Die Lucas Lima scheint da ja wohl etwas empfindlich zu sein, wobei mir unklar ist, warum ein Kurzschluss von Plus gegen Masse den Regler zerstört.

Ich wollte ja nur warnen immer die Batterie abklemmen, wenn an der Elektrik gearbeitet wird. Und dann immer den Minuspol. Wenn man dann mit dem Schüssel versehentlich das Chassis berührt, gibt es kein Feuerwerk! Natürlich bei Minus am Chassis!


Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#22

Beitrag von Z320 »

Hallo Peter,

die Idee mit der Kontrollleuchte ist gut!

Hallo Christian,

1.320 Ohm ist doch schon viel plausibler und erklärt warum
die Batteriespannung mit angeklemmten Batterieklemmen nicht absinkt!

12,5 Volt ist nicht tiefentladen, meine hat 12,7 Volt.
Grund für deine Probleme könnte auch ein Masseproblem sein z.B. mit deinem Massekabel (zwei Stk.?).
Oxidation nach langer Standzeit? Konnte für den Motorstart zu viel sein
und für den Fahrbetrieb eben noch unzuverlässig funktonieren.

Wenn der Regler defekt ist, weil du die Batterie bei laufendem Motor abgeklemmt hat,
dann hast du das ja erst gemacht nachdem du die Probleme hattest?

Dann ist dein Problem in erster Linie nicht dein (nun ggf.) defekter Regler?

Vielleicht solltest du erst den ursächlichen Fehler finden und hierfür eine
Fachwerkstatt aufsuchen, weil die Summe der Möglichkeiten doch recht hoch ist?
Ich fürchte, dass du auch mit unserer Hilfe nicht weiter kommen wirst.

Beste Grüße
Marco
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
noch ein Hinweis zu der defekten Lima nach Kurzschluss! Anschließend leuchtete die Ladekontrolle permanent und ging nicht aus. Sie muß natürlich funktionieren.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#24

Beitrag von Gyula »

Rentner2011 hat geschrieben: Die Lucas Lima scheint da ja wohl etwas empfindlich zu sein, wobei mir unklar ist, warum ein Kurzschluss von Plus gegen Masse den Regler zerstört.
Gruß aus Ahrensburg
Peter
Hi!

Bei eunem Kurzschluß können hohe Spannungsspitzen auftreten und wenn im Regler keine Schutzschaltung enthalten ist.......
.....bekommst du wieder einen schönen Gruß vom "Lord of darkness"

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
ChristianAppel
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 07.08.2013, 23:00
Wohnort: Isen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#25

Beitrag von ChristianAppel »

Danke für Eure Hilfe. Neue Entdeckungen:

1. Habe altes Radio angeklemmt. Ergebnis: Unbekannter Schubschalter (siehe Photos oben) ist zum Unterbrechen der Stromzufuhr des Radios!
a, Warum?
b, Radio bekommt keinen Empfang (Stecker ist angeschlossen). Kann man die "Leitung" von der Antenne zum Stecker durchmessen?

2. Lichtschalter ist neuerdings defekt, d.h. er geht leer durch. Kann man diesen tauschen ohne gleich das ganze Armaturenbrett auszubauen?

Danke Euch schon mal. Übrigens macht Schrauben Laune und bestimmt noch mehr, wenn ich es einmal kann.

PS: Danke für die herzliche Aufnahme im Stammtisch "Rund um München", die angebotene Hilfe und die Tipps.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tr_tom »

ChristianAppel hat geschrieben:Danke für Eure Hilfe. Neue Entdeckungen:

1. Habe altes Radio angeklemmt. Ergebnis: Unbekannter Schubschalter (siehe Photos oben) ist zum Unterbrechen der Stromzufuhr des Radios!
a, Warum?
b, Radio bekommt keinen Empfang (Stecker ist angeschlossen). Kann man die "Leitung" von der Antenne zum Stecker durchmessen?

...
Hallo Christian,

zum Radio kann ich dir noch Tipps geben, zum Lichtschalter nicht, da ich einen TR4 fahre, der eine etwas andere Elektrik hat.

Hat das Radio schon einmal ausserhalb des TR6 funktioniert, so mit 12 V Versorgung, Boxen und Antenne dran?

Wenn ja, brummt es überhaupt in den Lautsprechern, wenn du voll aufdrehst?

Dann stecke doch mal anstatt der Antenne einen Nagel oder kleinen Schraubendreher in die Antennenöffnung und fasse dort mit der Hand an. Dann sollte es zumindest rauschen bzw. - bei einem starken Ortssender - auch klingen.

Sollte das Alles positiv sein, ist die Antenne selbst defekt, das Coaxkabel evtl. gebrochen, der Stecker korrodiert oder oder ...

Hier ist es dann wohl besser, sich eine neue Antenne zu besorgen.

Man könnte sich auch eine ausleihen und diese einmal testweise "lose" anschließen, um ganz sicher zu gehen.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
ChristianAppel
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 07.08.2013, 23:00
Wohnort: Isen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#27

Beitrag von ChristianAppel »

:D

So. Neue Lima eingebaut, gehofft, gestartet, Anzeige geht im Stand auf 13 V, morgen gibt´s ne Testfahrt.

Jetzt kommt noch das neue Verdeck drauf und ein paar Kleinigkeiten.....

Danke an Euch für die Hilfe und Eure Geduld. Gute Fahrt und bis bald.

:party1
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#28

Beitrag von runup »

Servus Christian
Bin morgen auch "unterwegs" , ich hoffe in eine andere Richtung.
gruss aus FS
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#29

Beitrag von Z320 »

Hallo Christian,

danke für deine Nachricht. Andere lassen sich helfen un gut ist's.....
Kannst du aber bitte konkreter sagen woran der Fehler lag?
Was ist denn nun mit Batterie und Regler?

Grüße Marco
Benutzeravatar
ChristianAppel
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 07.08.2013, 23:00
Wohnort: Isen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#30

Beitrag von ChristianAppel »

Hallo Marco,

da ich ein Nochnullahnungschrauber bin, gehe ich davon aus, daß die Lima von Anfang an defekt war.

Der Regler ist, denke ich in der Lima, und daher jetzt auch neu.

Die Batterie hatte ich zu Anfang neu gekauft, leer gefahren und sie ist jetzt platt.

Habe dann eine neue Batterie eingebaut und, au Mann, wieder leer gefahren.... Ich hoffe ich kann diese noch retten.

Mit der dritten Batterie läufts jetzt prima. Sie wird geladen und das gelbe TR6erl läuft wie geschmiert (außer dem gestrigen Platzer des Heizungsschlauchs. Konnte ich mit Bordmitteln reparieren. Hiphip)

Mehr kann ich dazu mangels Sachverstand leider nicht sagen. Bin froh, daß er läuft.

Herzliche Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“