Stromberg Vergaser nach aus und Einbau Motorruckeln

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
synthron
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2006, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Stromberg Vergaser nach aus und Einbau Motorruckeln

#1

Beitrag von synthron »

Hallo aus meinem vorderem Luftfilter kam Benzin und der Motor hatte keine Leistung.
Also Vergaser ausgebaut Schwimmerkammer geöffnet , da Ventil hing, neues Ventil rein.Vergaser wieder eingebaut.
Jetzt kommt kein Benzin mehr, der Motor läuft und ab 3500 Touren fängt an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an.
An der Einstellung habe ich nichts geändert, alles Schläuche angeschlossen wie vorher . Was noch auffällt der Leerlauf ist höher als vorher.

Muss ich den Vergaser jetzt neu Grundeinstellen, obwohl nichts verändert wurde?
Oder woran kann es liegen?
Gruß Martin
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Stromberg Vergaser nach aus und Einbau Motorruckeln

#2

Beitrag von redflitzer »

synthron hat geschrieben:Hallo aus meinem vorderem Luftfilter kam Benzin und der Motor hatte keine Leistung.
Also Vergaser ausgebaut Schwimmerkammer geöffnet , da Ventil hing, neues Ventil rein.Vergaser wieder eingebaut.
Jetzt kommt kein Benzin mehr, der Motor läuft und ab 3500 Touren fängt an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an.
An der Einstellung habe ich nichts geändert, alles Schläuche angeschlossen wie vorher . Was noch auffällt der Leerlauf ist höher als vorher.

Muss ich den Vergaser jetzt neu Grundeinstellen, obwohl nichts verändert wurde?
Oder woran kann es liegen?
Gruß Martin
Moin Martin. Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Wochen.
Vergaser für Z 3+4 lief über, Dreck im Schwimmerventil; behoben.
Dann ab 3500 Touren keine Leistung, Benzinleitung am Vergaser ab; Starter gedrückt - Kein Benzin.
Benzinfilter (Glas) verdreckt, gereingt. Danach lief er wieder. Zu Hause dann einen modernen Filter (Male) vor die Pumpe gebaut.

Die alte Einstellung müßte aber noch passen.

Beim schrauben am Vergaser habe ich dann noch festgestellt, beide Gummimembranen hatte einen bzw 2 Risse. Jetzt musste ich doch neu einstellen.

Jetzt läuft er wieder normal.:D
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Du solltest beide Vergaser ausbauen und alles genau kontrollieren. Schwimmerhöhe usw.

Am besten gleich einen ganzen Reparatursatz kaufen und alles neu abdichten, wenn das letzte mal schon ein paar Jahre her ist.

Den Benzinfilter kontrollieren ist natürlich auch immer eine gute Idee.

Bernhard
Benutzeravatar
synthron
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2006, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von synthron »

Hallo,

Läuft wieder.
1. Drosselklappengestänge nochmals getrennt und genau eingestellt.
2. Zuviel Öl eingefüllt.

Überholt wurden die Vergaser 2011.

Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „Vergaser“