Wertgutachten

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Wertgutachten

#1

Beitrag von fritzz »

Hello fellow-petrolheads,

Habe für meinen TR ein Wertgutachten aus 2007.
Nach dem Wert ist er auch versichert.

Nun habe ich mal gehört dass man so ein Wertgutachten jedes X Jahr erneuern muss.
Ist das Pflicht, oder nur eine Methode die Versicherungsgesellschaft zu sponsoren? (bei höheren Wert mehr Kasko-Prämie zahlen)

Weiss jemand mehr über dieses Thema?

Danke im voraus,

fritzz

PS: seit 2010 habe ich so einiges im TR investiert (etwa 10K... :kopfklatsch) also könnte es sich "lohnen" ein neues Gutachten machen zu lassen?
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#2

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo fritzz, Du bist natürliche nicht in der Pflicht, jährlich ein Gutachten machen zu lassen. Aber Du bekommst im Schadenfall natürlich maximal nur das, was Du versichert hast.

Nachvollziehbarerweise ist ein "ich habe aber 10kEUR" in das Auto investiert der Versicherung keinen Pfifferling Wert, wenn Totalschaden- oder Verlust eingetreten ist.

Zudem heißt ja Investion nicht zwangsweise Wertsteigerung. Beheizbare Mazda-Sitze reduzieren den Wert, kosten aber Geld.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr_tom »

Hallo Fritzz,

ich habe im letzten Jahr den sog. Home Check für 10,00 gemacht und damit meine Versicherungssumme angepaßt:

https://www.classic-tax.de/home-check/f ... n/erfassen

Vielleicht wäre das auch etwas für dich.

Funktioniert bei den meisten Versicherungen, wenn das Fahrzeug nicht ganz so wertvoll ist (bis ca. 35.000,-).

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#4

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Thomas, ich wäre da vorsichtig. Im Ernstfall siehst Du eine Umkehr der Beweislast. Dann hast Du brav über Jahre hohe Prämien bezahlt, entsprechend der Eigner-Einstellung, ein Auto zwischen 1 & 2 zu haben, aber dann, im Ereignisfall, bist Du im Nachgang in der Pflicht, diesen Zustand gegenüber der Versicherung auch tatsächlich zu beweisen. Stichwort Lebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Gleiches Spiel.

Die Kurzgutachten von Sachverständigen entbinden Dich von der Beweislast. Die Kosten liegen bei 80-120 Euro. Alles drei Jahre wäre meine Empfehlung.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von wie »

Wobei man sich darüber im klaren sein muss, dass es sich hierbei um eine "Kurzbewertung" handelt. Mehr als der Allgemeinzusand des Vehikels wird da nicht ermittelt.

Mein erster "Gutachter" hätte wohl nicht mal festgestellt, wenn ich die Kiste zu ihm geschoben hätte. Den zweiten 10 Jahre später hat der technische Zustand aus Eigeninteresse mehr interessiert. Ob da Mazdasitze, der Thron des Kaisers von China oder ein Sitz mit den Originalflatulenzen des Erstbesitzers verbaut ist, hätte den aber auch nicht gejuckt.

Übrigens Wertzuwachs in 10 Jahren ca. 4 k€ (Investition in der Zeit geschätzt das eineinhalbfache).

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#6

Beitrag von backstein »

also, ein 10 jahre altes gutachten ist so gut wie nix wert. im besten fall bekommst du den marktwert und nicht den damals festgestellten laut gutachten.
wo liegt der marktwert den jetzt für dein auto ?
Hm, eben, das ist die frage.

es gibt versicherungen, da ist der wiederherstellungswert versichert. die sind natürlich teuer und du muss dafür sorgen, dass der aktuelle zustand auch nachvollziehbar ist.

normalerweise sollte nach 2 jahren das gutachten erneuert werden. klar, das kostet geld und bei einer wesentlichen verbesserung steigt auch der wert und damit die prämie. ich mache es so, dass ich alles ziemlich genau dokumentiere was an dem wagen passiert ist. damit gehe ich zum gutachter ( der meist nur wenig ahnung hat ) und gebe ihm das an die hand.

mit einem alten gutachten durch die gegend zu fahren kann teuer werden. ich kenne da einen fall, da war das gutachten gerade mal 3 monate über der frist. die versicherung hat eben nur den betrag aus dem gutachten bezahlt, nach dem der wagen gestohlen wurde. der wert lag viel höherund wäre mit einem neuen gutachten auch so gewesen.
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7

Beitrag von fritzz »

Danke, werde Ende des Jahres oder Anfang 2014 mal ein neues Gutachten machen lassen und sehen wie alle Investitionen bewertet werden.

Gr

fritzz
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“