Motorrevision

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#136

Beitrag von backstein »

wie alt? keine ahnung.
sind evtl. noch originalteile.
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#137

Beitrag von backstein »

keine angst, alles wird gut. auch der bremszylinder.
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#138

Beitrag von backstein »

die pedalbox und die pedale sind fertig. ( flammgespritzt und lackiert)
die ausrückgabel war leider auch nicht mehr die beste,( angebrochen ) also neu.
die y- teile sind für die verteilung der lüftung vorne hinter dem dashboard, diese fehlten leider beim tr.zum glück war ersatzt noch zu finden, wenn auch in desolatem zustand.
so langsam kommt alles wieder in form und wartet auf den einbau.

wenn ich so darüber nachdenke, war eigentlich fast alles an dem auto irgendwann mal auseinander, wurde bearbeitet oder ersetzt.
so ein auto hält halt nicht ewig ;-)

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#139

Beitrag von backstein »

:kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
den luftfilterkasten habe ich auch lackiert.
:kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
schwarz
:kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
so geht es , wenn man mit den gedanken ganz wo anders ist.
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#140

Beitrag von backstein »

eieiei !
Bild
Bild
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#141

Beitrag von gelpont19 »

...das sieht doch schon gut aus.

Bis jetzt haste mit dem schlechten Wetter nich viel verpasst.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#142

Beitrag von backstein »

jaja, vor allem das blech unter der batterie :D

auf dem oberen bild sieht man da noch dass "neue " alte , falsche blech, das da mal drübergebraten wurde.
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#143

Beitrag von TR74Pi »

Hallo Andreas,
welche Verfahren/Mittel hast Du eingesetzt, damit das Blech so entlackt aussieht und wieviel Zeit hat es gebraucht?

Hast Du auch Eisstrahlen in Betracht gezogen?

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#144

Beitrag von backstein »

hallo carsten,

da ich das nicht selber mache kann ich dir leider keine zeitangabe machen, aber es ist viel arbeit. es ist ja nicht nur das abschleifen un d abkratzen der farbschichten und was sonst noch so da so drauf war, es sind eben leider auch ein paar blecharbeiten nötig wie z.b. der batteriekasten, ein unschön geflicktes blech im bereich der wasserablaufrinne, das verschließen des lochs, wo einmal die ac gesessen hat und das schließen verschiedener bohrungen die im laufe der jahrzehnte entstanden sind und jetzt überflüssig sind.

dabei ist uns heute ein interessantes detail aufgefallen.
mein tr, bj. 76 hat das typenschild im bereich der fahrertüre sitzen wie alle tr6 ab bj. 73 oder 74 ( ich weiss jetzt gerade nicht genau ab wann die schilder dort montiert wurden. in den baujahren davor wurde das typenschild auf dem linken innenkotflügel angenietet.
merkwürdiger weise weißt mein tr die löcher für das typenschild vorne links auf.

ich hätte daher mal eine frage, bzw. bitte. kann mal jemand nachsehen von euch dessen tr6 aus der letzen baureihe stammt ( typenschild in der fahrertüre), ob die bohrungen sich trotzdem im kotflügel befinden oder zumindest andeuten ? wenn das nämlich nicht typisch ist, mache ich mir gerade ein bischen gedanken !

vielen dank !!!
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#145

Beitrag von RobertB »

TR6 EZ 7/72 -> gleiche Löcher ;D ;D

Gruß Robert
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#146

Beitrag von backstein »

b-säule war der richtige begriff.

na dann kann ich ja doch wieder gut schlafen,oder?

die bohrung im kotflügel passt übrigens mit der in der b- säule überein und mein typenschild sieht aus wie gerade gepresst.

beim abtragen der farbe war auch kein anderer lackfarbton als weiss zu erkennen.

was macht euch so sicher?
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#147

Beitrag von backstein »

ok, aber es stellt sich die frage, warum die bohrungen dann immer noch da waren ?

gruß
andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#148

Beitrag von mn-nl »

Weil sie eben da sind?

Meiner hat die Löcher in dem Radkasten eben auch - gebaut in 4-74

Da war aber mal einen Kleber drauf mit die Einstelldaten der CO-Emissionsklimbim.

Ich denke das Typschild in der B-Saule war USA gesetzliche Vorgabe?

Marc
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#149

Beitrag von backstein »

naja, wirklich erklären tut es das aber nicht. dazu wurden halt die gleichen bauteile eingesetzt,für den pi oder den vergaser, aber die bohrungen waren ab 73 ja nicht mehr erforderlich im vorderen radlaf. wer weiss, aber vieleicht waren die teile einfach schon vorher produziert worden, mit der bohrung, bevor das typenschild an die b-säule gewandert ist.
ich finde es etwas merkwürdig.

gruß
andreas
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#150

Beitrag von backstein »

nach einem kleinen zwischenfall sieht es nun so aus:



Bild

alles wird gut.
Antworten

Zurück zu „Motor“