SU H6 Preis-Check

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

SU H6 Preis-Check

#1

Beitrag von artega »

Hallo zusammen,

habe ein Angebot für überholte SU H6 Vergaser erhalten - Kostenpunkt inkl. Lieferung vor die Haustür 750€. Die beiden Vergaser sind wie zu erwarten inkl. dem kompletten Gestänge und Einlasskrümmer.

Was meint die Runde - ist das preislich i.O. ?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Habe vor 2 Jahren auf der Messe in Rosmalen (NL) 2 HS6 auf Brücke, generalüberholt und konzipiert auf TR6 für 450 EUR gesehen.

Somit is dein Preis recht ansehnlich.

Holste dir 2 aus der engl.Bucht und lässt sie von nem Spezialisten überholen, müsste das billiger kommen.

win

P.S. zeitgleich :

https://www.ebay.co.uk/itm/TRIUMPH-TR5- ... 51ac8d0107
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

wer bietet die dinger den an..
also wenn. die von bob taylor oder peter adam kommen
dann ist der preis absolut gut.
du kaufst dann nicht nur qualität sondern auch gewissheit
das die zukuenftig geholfen wird und du definitif keinen mist
erhaelst.
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#4

Beitrag von artega »

es sind zwei beinahe identische Angebote - ein englischer Oldiefreund eines Bekannten sowie ein identisches Angebot von Andrew Turner.
Da ich gerne wieder einen SU H6 möchte - kommt das 350Pfund Angebot leider nicht in Frage.
Gibt es im Forum Erfahrungen mit A. Turner? Gerade auch wenn Probleme auftauchen und man nicht auf der Insel ist.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

H 6 Vergaser

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo artega
Du hast eine PN.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

artega hat geschrieben: Da ich gerne wieder einen SU H6 möchte - kommt das 350Pfund Angebot leider nicht in Frage.
Vielleicht kannst du uns sagen, warum es ein H6 sein muss, anstatt eines HS6 ?

(aus einem britischen Forum ...)
H6 vs. HS6
Some classes of vintage sports car racing require that the competitor stay with the original SU carbs. In fact, over the years we have found that there is really no advantage to using anything else. However, there does seem to be a lot of discussion about what type of SU and what manifold to use. We’ll talk a bit about that here.

We concede that the TR4A long manifold is superior to the shorter rake-style that was used in the earlier four-cylinder engines. However, the current practice of using the long intake manifold with the long H6 carbs is counter-productive.

I put a flowed TR4A cylinder head on the flow bench and attached a TR4A long inlet manifold. I then attached first a long H6 carb with the piston locked at maximum lift and took air flow readings at every .100" of valve lift, up to maximum. I then duplicated this procedure using a short HS6 carb and found that the HS had a 2-3% flow advantage at every step. While there might be some possible ram effect advantage with the H6, it would seem that the tuned length would be the worst of all worlds.

On the track, the HS6 has demonstrated its advantage on every car it’s been tried on. There could be more to this than just the carb, though. Some of that advantage might be that the shorter length of the HS6 allows room to use the very large and aerodynamically clean Hurts Air Ram Bells.

Both tests were conducted on carbs whose pistons were not modified in any way. It is possible to carefully shape the leading edges of the pistons to streamline and thus increase the flow of air to the manifold. In conclusion however, it may be said that regardless of the combination of parts that we tried, the HS6 gave a better flow under any and all conditions and is the obvious choice for maximum performance.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#7

Beitrag von artega »

So altmodisch es klingen mag : weil in dem guten Stück ein SU H6 verbaut war und ich es gerne so nah wie möglich original halten möchte - gerade weil der "Gute" doch in ein paar Wochen die 50 knackt :D

Ich hab allerdings auch schon mehrere Beiträge gefunden, in denen SU H6, HS6, die Webervariante usw. verglichen wurde und der H6 wie du schreibst nicht die allerbeste Wahl war. Für mich gilt, wenn der H6 richtig eingestellt ist und funktioniert, bin ich voll und ganz zufrieden *
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#8

Beitrag von HansG »

Hallo,

habe im Okt 2010 bei Turner SU H 6 über Ebay für 395 PS plus Versand = 420 PS gekauft um meinen 3er darauf zurück zu rüsten.

Eine Düse war verbogen und daher nicht beweglich, wurde schnell anstands- und kostenlos ausgetauscht.

Seitdem laufen die Vergaser störungsfrei, bin daher sehr zufrieden.

Habe noch Bilder und Beschreibung vom Kauf. kann sie Dir per Email schicken, bitte Adresse durchgeben.

Du kannst Turner auch direkt anschreiben...

https://www.su-carbs.co.uk/
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von icuanducme »

hallo "artega"...

ich habe im februar überholte HS6 für meinen TR4 bei turner via ebay gekauft.

der preis war mit 425 GBP ( ca. 502 € ) incl. der ansaugbrücke absolut
in ordnung.....preis/leistungsverhältnis passt !

jetzt, nach einigen testfahrten mit grobabstimmung, kann ich sagen, daß ich die umrüstung bisher nicht bereut habe .

mal schau´n wie das auto nach einer feinabstimmung läuft . ;D
Benutzeravatar
CapeTown
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 53
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: Harare, Simbabwe

#10

Beitrag von CapeTown »

Hallo,

hatte mir zu Weihnachten ein Paar mit Gestänge von Bob gekauft,

viel Feinabstimmung: Schwimmer, Nadeln, Sitze, etc.......

Jetzt läuft das Auto besser als mit den Strombergs. Sieht auch netter aus :D

Kann Dir mehr via PN erzählen.

Cheers

Michael
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR6Chris »

In der Bucht werden gerade überholte HS6 angeboten

Gruß Chris
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

TR6Chris hat geschrieben:In der Bucht werden gerade überholte HS6 angeboten

Gruß Chris
...er will aber H6 ... ;D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR6Chris »

Ich weiß, vielleicht interessiert es ihn trotzdem ;D
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#14

Beitrag von artega »

Statusänderung :D : "ich will keine neuen H6 - ich habe neue H6 Vergaser" -von daher können wir hier schließen, wobei ich doch noch eine Frage ans Ende stellen möchte: Ich hatte die neuen Vergaser montiert und um überhaupt die Feineinstellung machen zu können, sollte das gute Stück ja laufen. Es war ein Elend mit sicherlich 25 Startversuchen, Kontrolle Zündung, Kabel, Kerzen, Batterieladegerät - bis er endlich lief. Als er dann lief, war es (uneingestellt) ein richtig runder und sauberer Lauf und schöne Gasannahme. Nun gehe ich heute morgen in die Garage und das Spiel geht von Neuem los - es orgelt und macht und tut, aber es sind Zustände wie in der Vergangenheit, solange der TR4 kalt ist, ist er kaum zum Laufen zu bringen - weiß jemand Abhilfe sofern die üblichen Verdächtigen schon kontrolliert wurden?
Antworten

Zurück zu „Vergaser“