Motorhaubenzug Tr 6 defekt was nun Dosenöffner?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
64franky
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2006, 23:00
Wohnort: 47799 Krefeld
Kontaktdaten:

Motorhaubenzug Tr 6 defekt was nun Dosenöffner?

#1

Beitrag von 64franky »

Hallo liebe Kollegen da draußen ich habe ein da ein kleines Problem:
Mein ohnehin schwergägniger Zug der Motorhaube hat nun irgendwie das zeitliche gesegnet. Keine Chance ! Hat jemand eine Idee wie ich die Haube aufbekomme? :kopfklatsch
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

das ist nicht schwer.

auto vorne hoch heben, und mit einem abgesägten besenstiel den riegel zur seite schieben.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5001
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Garfield »

Aus gegebenem Anlaß: Irgendwer hatte doch die Notentriegelungen in Kleinserie herstellen lassen und mir einen Artikel zukommen lassen. Leider ist mir dieser abhanden gekommen... wäre es möglich, ihn mir nochmals zukommen zu lassen, damit wir ihn in den News veröffentlichen können?

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

@peter

das war der pit.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1964
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Hallo Franky,

auch ich hatte eine Anleitung ins alte Forum gestellt.

Hier in Kurzform:

Handschuhfach ausbauen
Gummistopfen aus Spritzwand lösen
mit langem Schraubendreher - Achtung komplett isolieren wegen Batterieanschlüssen - durch das Loch den Haubenmechanismus zur Seite schieben.

Viel Erfolg

CharlyW
Benutzeravatar
MM-aus-U
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 01.05.2005, 23:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MM-aus-U »

Hallo Peter,
ich hab da noch was gefunden...
du hast eine PN


Gruß
Markus
MM aus U
Benutzeravatar
64franky
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2006, 23:00
Wohnort: 47799 Krefeld
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von 64franky »

Hallo liebe Kollegen,

vielen Dank für eure Tipps Handschufach ausbauen aufbocken und Besenstiel

Ich habe heute das Problem gelößt indem ich zu meiner Werkstatt gefahren bin. (die haben natürlich Bühnen)
1.
Besenstiel klappt niemals ! Heizungschläuche und mangelnde Hebelwirkung totaler Quatsch never

2.Handschufach viel zu viel Schrauberei Endverstärker, Handschufach raus, Werkzeug pfriemeln ... ist nur dann etwas wenn man absolut keine Bühne hat

Als einen 150 cm langen Stahldraht mit Haken nehmen und dann suchen am besten selbst denn der Mechaniker hat prompt den Heizungszug getroffen. Dann wollte er den Choke... und da habe ich die Sache selbst ...... und klick das wars

Nun ist sie offen, dann haben wir Maurerschnur um den Hebel gelegt sodaß ich die Haube wieder entriegeln kann wenn sie zu ist.

So nun kann ich den Zug mal wieder zurecht machen sofern überhaupt möglich

Tr´ing greetings
from 64franky
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

64franky hat geschrieben: 1.
Besenstiel klappt niemals ! Heizungschläuche und mangelnde Hebelwirkung totaler Quatsch never
bei mir klappt das bisher immer so....das letzte mal bei meinem bruder seinem TR4a.

kommt allerdings drauf an, wieviel verhau unter der motorhaube ist.
wenn alles kreuz und quer verlegt ist, wird es schwierig.

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“