Benzin im Motoröl

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Benzin im Motoröl

#1

Beitrag von hp958 »

Hallo zusammen,
habe heute mal meinen TR6 das erste mal gestartet für dieses Jahr, wollte ihn aus der Garage nach Hause holen.
Sprang auch ohne große Mucken sofort an, aber ich hatte nur wenoig Öldruck (ca, 1-1,5 bar kalt).
Hab dann mal den Ölstab gezogen und war überrascht, dass weit über Maximum anzeigte. Roch nach Benzin. Tank fast leer. Zum Glück hatte ich nur ca. 5 Liter drin, sonst wäre der Motor wahrscheinlich komplett abgesoffen. Also Öl abgelassen, es kamen rund 8,5 Liter an Benzon-Öl-Gemisch heraus!!!.
Aber wie konnte das Benzin in den Motor gelangen. Ich muss jetzt dazu sagen, dass der Wagen seit November ständig etwas nach vorne bergab in einem sogenannten "Parker" in der unteren Ebene stand. Kann eine solche Menge über den Vergaser in den Motor kaufen, oder ist meine Vermutung dass es an der Benzinpumpe liegt eher richtig. Auf jeden Fall habe ich die Benzinpumpe schonmal direkt ausgetauscht und die alte mal zerlegt. Mir ist da ehrlich gesagt nichts aufgefallen, auch keine defekte Membrane. Das wäre doch die einzige Möglichkeit wo das Benzin über die Antriebsöffnung zur Nockenwelle hin in den Motor gelangen konnte.

Was meint Ihr dazu, habt Ihr das auch schon mal erlebt.

Auf jeden Fall neues Öl und Ölfilter drin, Motor läuft und hat Öldruck. Gott sei Dank!

Gruß
Holger
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

vielleicht ist die membrane durchlässig geworden?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Es ist auch möglich das Benzin über die Vergasser im Motor lauft. Voraussetzung dafür ist das der Benzinpegel im Tank oberhalb die Schwimmerkammer steht UND das die Schwimmerkammerventile nicht ganz 100% sind.

Wahrscheinlich hast du in deiner Parkanlage die erste Bedingung erfüllt?

Fazit der Geschichte: Neben die Pumpe auch die Schwimmerkammerventile mal im Betracht nehmen?

Marc
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von hp958 »

Hallo Marc,

ja die Schwimmernadelventile stehen auch schon auf der To-Do-Liste.
Werden auf jeden Fall auch ausgetauscht.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

schwimmer fuer die su gibts am guensigsten bei stevens in wesel
17 euro das stueck .. ich hab vergangenes we bei zeller auf der messe in essemfuer die zwei ventile 20 euro bezahlt.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#6

Beitrag von Z320 »

Um nochmals zu wiederholen was Marc schon geschrieben hat:
Benzin läuft nur von alleine in die Vergaser wenn der Tank höher als die Vergaser liegt.
Unsere TRs brauche alle eine laufende Benzinpumpe; im abgeschaltene Zustand
fließt das Benzin zurück zum Tank und nicht in die Vergaser.

Grüße
Marco
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Marco,

Tanke mal randvoll.....da brauchst du wenig bis null Hanglage :hm:

Marc
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#8

Beitrag von Z320 »

Holger hat aber geschrieben, dass zum Glück nur 5 Liter drin waren...
So viel Hanglage geht gar nicht, dass das von alleine zum Vergaser läuft?
Hast übrigens das Rätsel gewonnen!!!!!!

Ein Hinweis noch an Holger:

- Altöl wird recycelt
- Benzin-Ölgemisch ist kein Altöl sondern Sondermüll
- bitte beim Problemmüll abgeben
- das macht sonst einen ganzen Tankzug Altöl zu Sondermüll

Grüße Marco
Zuletzt geändert von Z320 am 19.04.2013, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von hp958 »

Hallo Marco,

danke für den Umwelttip!

Ich gehe immer noch davon aus, dass es an der Pumpe lag, obwohl ich auf den ersten Blick an der Membrane nichts feststellen konnte.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

Re: Benzin im Motoröl

#10

Beitrag von lavaux »

hp958 hat geschrieben: oder ist meine Vermutung dass es an der Benzinpumpe liegt eher richtig. Auf jeden Fall habe ich die Benzinpumpe schonmal direkt ausgetauscht und die alte mal zerlegt. Mir ist da ehrlich gesagt nichts aufgefallen, auch keine defekte Membrane. Das wäre doch die einzige Möglichkeit wo das Benzin über die Antriebsöffnung zur Nockenwelle hin in den Motor gelangen konnte.

Was meint Ihr dazu, habt Ihr das auch schon mal erlebt.

Auf jeden Fall neues Öl und Ölfilter drin, Motor läuft und hat Öldruck. Gott sei Dank!

Gruß
Holger
Hallo Holger,
Bei meinem TR4 hat die Benzinpumpe unten ein Loch: wenn die Membran undicht ist, dann läuft das Benzin nicht in den Motor, sondern durch das Loch neben dem Motor auf den Boden. Hat Deine Benzinpumpe kein solches Loch?
Wilfried
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von hp958 »

Hallo Wilfried,

bei der alten und der neuen Pumpe ist kein Loch vorhanden.
Ich denke wenn das der Fall wäre, würde dort eher Öl austreten, da ja eine direkte Verbindung zur Nockenwelle besteht und von dort Öl kommt. Bei der alten Pumpe hatte ich jedenfalls Ölundichtigkeiten an der Lagerwelle des Antriebhebels. Die neue ist so gebaut, dass sie rundum geschlossen ist, da kommt dann kein Öl mehr heraus, hoffe ich. Pumpe ist von BCP mit roter Membrane.

Apropos rote Membrane, war da nicht mal was mit Unzuverlässigkeit?? :?

Gruß Holger
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ReinerG »

Hi,

jau, die Membran hatte mal Haltbarkeitsprobleme. Dann suppte es gnadenlos zwischen Pumpenober- und Unterteil. War schon lustig, als sie ausgerechnet während der TÜV-Prüfung aufgab.
Aber meine jetzige aus dem Rep-Satz hält bereits seit 6 Jahren.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

#13

Beitrag von lavaux »

hp958 hat geschrieben:Hallo Wilfried,

bei der alten und der neuen Pumpe ist kein Loch vorhanden.
Ich denke wenn das der Fall wäre, würde dort eher Öl austreten, da ja eine direkte Verbindung zur Nockenwelle besteht und von dort Öl kommt. Bei der alten Pumpe hatte ich jedenfalls Ölundichtigkeiten an der Lagerwelle des Antriebhebels. Die neue ist so gebaut, dass sie rundum geschlossen ist, da kommt dann kein Öl mehr heraus, hoffe ich. Pumpe ist von BCP mit roter Membrane.

Gruß Holger
Hallo Holger,
Bei meiner Pumpe kommt kein Oel heraus. Das Loch ist frei und ich hatte mich gewundert, warum dort ein Loch ist. Habe dann irgendwo gelesen, dass dies wegen der Membranbrüche sei, damit im Falle eines Bruches das Benzin nicht in den Motor läuft. Wie gesagt, es ist ein TR4.
Gruss Wilfried
Antworten

Zurück zu „Motor“