Overdrive TR6

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
andivalentin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.2013, 00:00

Overdrive TR6

#1

Beitrag von andivalentin »

Seit kurzem (gestern) bin ich stolzer Besitzers eines TR6 BJ 1974.
Bin total begeistert und hab das schöne, trockene Wetter genutzt um das Auto in seine neue Garage zu überstellen. Ich bin schon einige Oldtimer gefahren hatte es aber noch nie mit einem OD zu tun! Wie sollte dieser funktionieren? Ich bin ziemlich vorsichtig nach Hause gefahren und hab nicht höher als 3500 U/min gedereht als ich dann den OD gedrückt habe bemerkte ich, gar nix!
Geht das erst ab höheren Drehzahlen oder sollte der OD im 3. und 4. Gang auch bei niedrigen Drezahlen funktionieren und vor allem wie merk ich was?
Ich bin sicher dass meine Fragen diletantisch klingen, aber es ist halt mein erster Triumph.

schon vorab danke für die Hilfe und Geduld

LG
Andreas
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Hallo Andreas.

Stelle dich doch bitte einmal kurz bei uns vor ;)
https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... forum&f=31

Zum OD kann ich nur sagen, normal kannst du den OD im 3. und 4. Gang jederzeit einschalten und du müsstest bei intaktem OD innerhalb von maximal 2 Sekunden hören und sehen wie die Drehzahl fällt. Beim ersten Mal nach längerer Standzeit kann es einwenig länger dauern.

Ich würde nun auf die Suche gehen ob es ein elektrisches oder ein mechanisches Problem ist. Also Multimeter auspacken und am Soleniod messen ob Spannung ankommt sobald du den Schalter umlegst.

Dein neuer ständiger Begleiter wird ab sofort das Werkstatthandbuch sein, gewöhne dich daran schonmal ;D

Bernhard
Zuletzt geändert von darock am 30.01.2013, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
cardriver
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 12.08.2005, 23:00
Wohnort: Waldbrunn (Odenwald)
Danksagung erhalten: 16 Mal

#3

Beitrag von cardriver »

Hallo Anreas,

willkommen im TR-Kreis.

Der OD sollte im 4. Gang die Drehzahl um ca.600upm absenken.
Niemals im Rückwärtsgang mit eingelegtem OD fahren (z.B. unbeabsichtigt aus der Garage ) sonst ist er hinüber.

Grüße
Cardriver
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Andreas,

so ein OD ist ein sehr schädliches Bauteil im TR.
Wenn Du möchtest, komm ich vorbei und baue ihn für einen kleinen Obelix für Dich aus....

Spass bei Seite.
Der OD sollte im 3. und 4. Gang funktionieren. Er kann mit und ohne Benutzung der Kupplung eingeschaltet werden. Wenn er drin ist, sollte sich die Drehzahl merklich verringern (bei konstanter Geschwindigkeit).

Passiert da nix, wie Du geschrieben hast, hilft nur Expertenwissen aus dem Forum.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

...vielleicht ist es auch nur Oelmangel im Getriebe. An der Seite lks. sitzt ein 4-kant-Pfropfen / Schraube. Wenn du sie rausschraubst sollten dort ein paar Tropfen Oel rauskommen. Is der max. Level für´s Getriebeoel.

Bei meiner Getriebe-/ OD Kombi war das so, dass der OD bei niedrigem Oelstand spät rein - und rausging. Es kann natürlich auch noch 100 andere Gründe haben. Häufiger Fehler ist die Ansteuerung des Magnetschalters, da der Kontakt "im Freien" liegt. Stecker mal abziehen und begutachten. Auf der Strecke - Schalter - Solenoid liegen dann noch die beiden Schalter, die detektieren, ob der dritte oder vierte Gang eingelegt ist. Diese elektrische Überprüfung ist relativ einfach.

Bild

Bild

Kann natürlich auch sein, dass die Filter des OD zusitzen. Dann tut sich auch nix, aber der solenoid schaltet trotzdem, wenn der 3. + 4. eingeschaltet sind - und die Zündung muss an sein. Unter dem Wagen liegend / stehend kann man das Schalten hören... sonst nimmste nen Multimeter. Stecker vom Solenoid abziehen und gegen Masse messen. Schalter EIN / AUS = irgendwas um 12 V DC und bei AUS logischerweise 0 Volt.

Langsam rantasten + und viel Erfolg.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Wie schon mehrfach erwähnt hätte der O/D einrücken müssen. Endlich mal jemand, bei dem was kaputt ist und der nicht fragt, was man aus Langeweile sonst noch ändern könnte.... ;D

Fehlersuchstratigie: Werkstatthandbuch kaufen und zunächst mal die elektrische Seite bis zum Solenoid checken. Hier liegt der größte Teil der Fehler. Dann sehen wir weiter.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
andivalentin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.2013, 00:00

#7

Beitrag von andivalentin »

Danke für eure zahlreichen Tipps. Werkstatthandbuch ist bereits bestellt. Jetzt weiß ich dass ich den OD checken muss. Als erstes werde ich, wie von euch vorgeschlagen, die elektrischen Verbindungen und das Öl kontrollieren.
Vielen Dank einstweilen.

LG
Anda
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8

Beitrag von HoffmannJ68 »

Tach allerseits
Bevor Du den Getriebetunnel abnimmst um die Steckverbindungen obendrauf zu reinigen, schau erst auf die 2 (oder 3?) Steckverbindungen ganz vorn im Beifahrerfußraum, die in den Getriebetunnel gehen. Hier gibts schon mal nen Wackelkontakt oder jemand steckt beim Einbau des Getriebetunnels die Verbindung falsch zusammen (das eine Kabel ist grün, das andere grün mit kaum sichtbarem Streifen).
Den Fehler bau ich mir regelmäßig ein ;D

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
andivalentin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.2013, 00:00

#9

Beitrag von andivalentin »

Super Danke! Werde die Stecker im Beifahrerfußraum kontrollieren.
Nebenbei weiß ich jetzt auch dass ich den Getriebetunnel abnehmen muss um an die Stecker beim OD zu kommen. Wieder was gelernt :-)
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Triumphator »

...wenn du den Getriebetunnel weg hast, bietet sich an, eine ovale Öffnung oben im Bereich der Schalter anzubringen.
Man kann dann im Bedarfsfall sehr einfach an die Schalter dran.
Die Öffnung kann mittels einem selbsthergestellten Gummideckel und etwas Silikon verschlossen werden.
Gummideckel: 3 Lagen Gummi aus einem alten LKW Schlauch.
Die mittlere Lage ist etwas kleiner im Format wie die Öffnung (so dass man das Teil "reinbekommt".
Obere und untere Lage sind umlaufend etwa 10mm größer.
Die 3 Gummilagen mit Gummikleber zusammen kleben.
Dieser "Deckel" hält dann von alleine. Ich habe zur "Unterstützung" etwas Silikon Dichtungsmasse beigefügt. Dicht!
Da der "Deckel" unter dem Teppichboden ist, fällt das gar nicht auf.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Daibel »

Hallo,

also.... bevor Du den Tunnel und alles andere demontierst, nur um zu testen ob das Magnet anzieht, kann man das ja auch im Stand prüfen.
Ohne laufenden Motor, Zündung an, 3 Gang rein und dann mal das OD schalten.
Bei einem A-OD ist es relativ laut das Geräusch wenn das Magnet anzieht, bei einem J-OD eher sehr leise, aber auch zu hören.
Wenn das der Fall ist, weiter mit Plan B..Ölstand prüfen.

Zum Thema Rückwärtsgang ist zu sagen, das es bei richtiger Verkabelung, das OD nicht schaltet. Aus diesem Grund sind die Schalter auf der Schaltkulise verbaut, diese gewährleisten dass das Magnet nur schaltet wenn die entsprechenden Vorwärtsgänge eingelegt sind.

Gruß
Benutzeravatar
andivalentin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.2013, 00:00

#12

Beitrag von andivalentin »

Guten Morgen,
Jetzt wirds lustig!
Nachdem ich eure Tipps gelesen habe wollte ich als erstes die Elektrik überprüfen. Im Beifahrerraum habe ich nichts gefunden. Also Auto aufgebockt und unten rein, Kabel abgezogen, Fluxi angeschlossen, Zündung ein, 3. Gang rein und...nix, 4.Gang, das Gleiche, nix. Werkstatthandbuch her. Nach viel lesen, ein bisl i-net surven und einigen Telefonaten kam die nackte Wahrheit ans Licht. Ich habe gar keinen OD. Der Hebel an der Lenksäuler, den ich für den OD Schalter hielt, schaltet das Auf bzw. Abblendlicht. Ich dachte das alle Tr6 ab einem bestimmten Bj OD hatten. Es wurden aber auch noch 1974 Fahrzeuge nach Übersee geliefert ohne OD. Zuerst war ich enttäuscht aber mittlerweile bin ich froh das nix kaputt ist. Und der OD wird bei mir sicher nie mehr Schwierigkeiten machen.
Als nächstes nehme ich mir die Vergaser vor. Mit viele lesen und eurer Hilfe schaffe ich das sicher. Und es hat auch etwas Gutes. Im Gegensatz zum OD weiß ich sicher das die Vergaser da sind!

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

andivalentin hat geschrieben:...... Ich habe gar keinen OD. .....
du bist nicht er erste, dem das passiert und wirst nicht der letzte sein. :D ;D
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von TR155PS »

:laughing: Geil.

Verwechsel' jetzt nicht noch den Zigarettenanzünder mit nem Lutscher :)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Coole Aktion ;D

Nur zur Kontrolle:

Ohne OD:
Bild

Mit OD:
Bild

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“