Hat jemand Ahnung von einem Smart?

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Hat jemand Ahnung von einem Smart?

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Den Smart fortwo Diesel hat meine Tochter vor ein paar Monaten gekauft.
Bj. 2003, €3000 + ihr noch älterer Ford Focus Kombi.

Steht leider öfter beim Händler als auf der Strasse.
Aktuell zum dritten Mal, weil er beim Anfahren nach vorn springt, wie wenn man die Kupplung springen lässt. Beim Anfahren muss man auch öfters recht viel Gas geben, dass er losfährt.
Beim Anfahren und bei Geschwindigkeiten unter 10 kmh fühlt es sich an, wie eine rupfende Kupplung.
Zoff mit dem Händler ist in diesem Fall keine Option!!!
Technische Tips oder ein gutes Forum sind gefragt.

Gyula[quote][/quote]
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2

Beitrag von Ulrich »

Mit dem Smart hatte ich bisher nur 1 Tag das "Vergnügen" - das war noch bevor er der Öffentlichkeit zugänglich war - also in 1997. Das Vorserienfahrzeug - ein Benziner - wies allerdings die gleichen Symptome auf, die du beschreibst.

Spaßig war das Fahren damit damals schon - der Smart hatte einen Aufmerksamkeitswert bei den Passanten wie der TR6.

Für uns war der Smart damit allerdings durchgefallen. Dabei hätte ich meiner Frau gerne einen gekauft - hatte sie seinerzeit doch die Rückleuchten des Smart konstruiert.

So wie du es beschreibst, könnte eine Grundeinstellung der Kupplung des automatisierten Getriebes eventuell Abhilfe schaffen. Beim Audi A2 1.2 TDI (der 3-Liter-Audi) gibt es ähnliche Probleme. Mangelhafte Grundeinstellung des Getriebes oder leider ein Schaden am Getriebe sind die Ursachen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Ich würde bei den Aktuatoren der Kupplung beginnen. Grundeinstellung bei einem Smart Händler. Der Smart hat ja eine richtige Kupplung die von einem Stellmotor bedient wird.

Das man viel Gas geben muss ist aber normal, das muss man beim Smart meiner Oma auch.

Die ganze "Automatik" ist auf jeden Fall ein Haufen Schrott. Frechheit das man dafür überhaupt Geld verlangt.

Allerdings ist der Händler aufgrund von Gewährleistung ja trotzdem verpflichtet das zu beheben. Das sollte eigentlich ohne Streiterei klar sein.

Bernhard
Benutzeravatar
rainer59
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 53
Registriert: 15.04.2010, 23:00

#4

Beitrag von rainer59 »

Hallo,

an Bernhard - "Schrott", hier sei die Frage erlaub wie jemand der so was behauptet einen Engländer fährt - die sind nämlich tatsächlich gelegentliche "Fehlkonstruktionen/Schrott" - also wer im Glashaus ....... Im Übrigen hasse ich diese immer wieder hier vorkommeneden klugscheißerischen Besserwissereien - lasst stecken Jungs.. Ich fahre seid über 10 Jahren Smart und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Die Automatik funktioniert und Vorsicht, ich wohne in Stuttgart :-). Ich empfehle tatsächlich eine Grundeinstellung der Kupplung und (die fängt eben nicht beim Aktuator an - Bernhard). Machen würde ich das im Smart Center - freie Händler behaupten schnell, die Kupllung sei defekt. Sollte die Kupplung tatsächlich defekt sein, wird es teuer. By the way, wenn der Zünschlüssel umgedreht wird, also nicht gestartet dann knarzt es - das ist der Aktuator, solange das Knarzen nicht stört - einfach lassen.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

OT:
bin mal 2 tage einen smart benziner gefahren. nie hatte ich ein auto, daß mit so wenig leistung soviel benzin verbraucht hat.
10,5L/100km. und das mit 130 kmh oder so ähnlich. :(
mußt in 2 tagen, 2x volltanken.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Garfield »

Entweder war der Smart kaputt, oder Du kannst kein Auto fahren.

Ich hoffe ersteres...


Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Der Verbrauch ist echt zu hoch. Aber der von meiner Oma braucht auch 7,5L ... was ich für den Minimotor echt grausam mies finde ... Das ist mehr als mein 1.8l 140PS Civic mit 1.2 Tonnen.

bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

Garfield hat geschrieben:..... oder Du kannst kein Auto fahren.
ich fahre jedes auto vollgas.
bei einemm smart ist der vollgasanteil natürlich extrem hoch.....sonst kommt er nicht vom fleck.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Moin Gyula,

...meine Tochter fährt seit 4 J. nen smart roadster. Da er leistungsgesteigert ist (auf wieviel schreibe ich lieber nicht ;D ) geht er ab wie Schmitz´s Katze, besonders wenn man ihn über die Lenkradpaddles schaltet.
Einzige Schwachpunkte sind i.d.T. Kupplungsaktuator und Massepunkte. Der Aktuator ist wechselbar ohne Getriebe und Motor auszubauen - muss aber über das Bussystem als neuer slave im teach-in Verfahren eingebunden werden, was Zeit - und in der Werkstatt damit Geld kostet.
Bei unserem war der Motor des Aktuators defekt - es kann aber auch "nur" eine Verschmutzung sein - oder der Winkelcodierer, der die Geschwindigkeitsimpulse übermittelt. Die Kupplung selber kann auch zu den Effekten führen, wenn verschliessen - sollte aber bei normaler Motorisierung bis zu 120TKM gut sein...

Als erbauliche Lektüre nenne ich mal diesen Link :

https://www.jhwus.info/page2/page40/page91/page91.html

Als zweites würde ich dir wirklich die "Überholung" der Massepunkte ans Herz legen + neues Masseband ! Ist auch in der Bibel beschrieben.

Wenn´s die Kupplung selber ist, musste alles ausbauen. Es gibt für 1500 EUR auch eine wesentlich verstärkte Rennkupplung, mit der man dann keine Sorgen mehr hat...

Für mich ist der Roadster alles andere als Schrott, da die Verarbeitungsqualität von unten betrachtet den Mercedeslevel widerspiegelt - und ich bin bestimmt kein Sterngläubiger :) An der Ampel fährt man - schaltet man über Paddles - vielen Reisschüsseln (entschuldige Bernhard) auf und davon ;D

Der Karren ist von 2004 und hat 96TKM auf´m Puckel - er sieht dank Kunststoffkarosserie aus, wie neu und ist schon heute ein Kultauto.

Bild
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

Morgen Gents,

zum Thema "relativer Verbrauch" verweise ich immer wieder gerne auf Top Gear wo ein Prius gegen einen M3 antritt....und ratet mal wer weniger verbraucht hat :laughing:



Nachdem erst ein paar Supercars auf Verbauch getestet wurden, kommt ab ca. 3min der Prius dran.....und wie Chris schrieb, wenn ich einen Wagen an der Leistungsgrenze bewege, dann säuft er....

Bester Gruß
Oliver
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“