Neue Sitze

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#31

Beitrag von skorpion »

....ja, ich weiß, ich habe mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt.
Natürlich meine ich nicht am Mitteltunnel. Ich habe meine Automatikgurte natürlich links und rechts der Sitze an den originalen Punkten im Bodenblech befestigt.
Als ich meine Gurte bestellt hatte, hatte ich mir die längste Gurtpeitsche bestellt, die passte dann auch von der Länge her. Zu kurze Gurtpeitschen sind schlecht.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Tomformel1
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2008, 00:00

Sitze

#32

Beitrag von Tomformel1 »

Vielleich hab ich was überlesen - aber wo bekomme ich Sie genau so wie sie abgebildet sind ? :giveup
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#33

Beitrag von redflitzer »

skorpion hat geschrieben:.....gestern habe ich mir übrigens 1 Paar Gurthalter bei BMW geholt, damit die Fummelei nach dem Gurtschloß zwischen den Sitzen und der B-Säule ein Ende hat.
Mal sehn ob's was bringt.

Gruß
Hubert
Moin Hubert. Seit langem grübel ich über Gurthalter. Welche hast Du eingebaut??

Artikelnummer ??

Hättest Du auch mal ein Foto??

Danke in Vorraus.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#34

Beitrag von Ulrich »

Die BMW-Gurthalter hatte ich vorübergehend auch an meinem R107. Dort hatten sie leidlich funktioniert, da sie mit dem "Hakenstück" auf der oberen Sitzlehnenfläche auflagen. So richtig gut hat es allerdings nicht ausgesehen.

Beim MX5-Sitz würden diese "Hakenstücke" allerdings keine Auflage haben und bei Belastung einfach ausrasten.

Bei meinem 107er habe ich das Gurthalterproblem bei einer Veranstaltung im MB-Museum durch Zufall sehr elegant lösen können. Ein Clubkamerad hatte Gurthalter nach eigenen Entwürfen fertigen lassen und noch ein Paar im Kofferraum. Ich habe gleich zugeschlagen (und nun die BMW-Dinger übrig).

Beim 107er halte ich den Einsatz von Gurthaltern für unproblematisch, da der Gurt ungefähr auf Höhe der Sitzlehnenoberkante aus seiner Führung kommt. Beim TR kommt der Gurt bei Montage der Gurtrolle auf dem Radkasten deutlich tiefer an und lässt vertikale Kräfte auf den Halter wirken. Wie sich das bei einer Unfallbeanspruchung auswirkt, sollte man abwägen - nicht dass der Halter vorgebogen wird und der Oberkörper im Peitscheffekt dann aufgespießt wird.

Hier die Lösung am 107er.
Bild


Hier das BMW-Teil und die Lösung des Clubkameraden:
Bild

Gruß aus'm Ländle
Ulrich[/img]
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#35

Beitrag von redflitzer »

Danke ersteinmal.

Bei meinem TR ist die Rolle unten montiert, habe oben auf "Kotflügel" eine Umlenkung. Zudem hat meine Kopfstütze nur eine Stange. Aber ich habe durch Deine Fotos schon mal eine Idee.

Vielen Dank, Peter
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#36

Beitrag von skorpion »

Hallo,
Ulrich hat recht. Ich habe auch diese BMW-Gurtführung mir besorgt und bin nicht zufrieden damit, ich habe MX5-Sitze drin.
Es passierte bei mir genau das was Ulrich beschrieben hat.
Ich habe dann die Gurtführung vom linken Halter in den rechten eingeklipst und die vom rechten in den linken Halter, aber es hat nicht viel gebracht.
Danke Ulrich für Dein Bild. das werde ich mir auch so bauen. ich bin überzeugt davon daß diese Lösung passt.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#37

Beitrag von kawedo »

Apropos Sitze

:( 8O :kopfklatsch

Bild

Schlimmer geht nimmer

CharlyW
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#38

Beitrag von Josa »

uuuhh, die sind aber echt heftig! Da hat jemand Oma's Sofa verarbeitet. :D

Gruß Jochen
Benutzeravatar
snooker
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 313
Registriert: 21.12.2010, 00:00
Wohnort: Witten-Herbede
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#39

Beitrag von snooker »

WOW ....

Very BRITISCH ==> "CLUB STYLE" ....
Uli
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
"Der Speed war super - leider war's die falsche Kurve"- Hannu Mikkola :rally:
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#40

Beitrag von skorpion »

.........da sind ja Löcher drin.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Claudius »

Ihr Kunstbanausen, eine Pfeifensteppung ist das anspruchsvollste für einen Polsterer, dazu noch in dem schönen Samt. Sopwas hat nicht jeder, kann sich auch nicht jeder leisten. ;-)

Grüssle
Claudius
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#42

Beitrag von Marschall »

Ulrich hat geschrieben:Die BMW-Gurthalter hatte ich vorübergehend auch an meinem R107. Dort hatten sie leidlich funktioniert, da sie mit dem "Hakenstück" auf der oberen Sitzlehnenfläche auflagen. So richtig gut hat es allerdings nicht ausgesehen.

Beim MX5-Sitz würden diese "Hakenstücke" allerdings keine Auflage haben und bei Belastung einfach ausrasten.

Bei meinem 107er habe ich das Gurthalterproblem bei einer Veranstaltung im MB-Museum durch Zufall sehr elegant lösen können. Ein Clubkamerad hatte Gurthalter nach eigenen Entwürfen fertigen lassen und noch ein Paar im Kofferraum. Ich habe gleich zugeschlagen (und nun die BMW-Dinger übrig).

Beim 107er halte ich den Einsatz von Gurthaltern für unproblematisch, da der Gurt ungefähr auf Höhe der Sitzlehnenoberkante aus seiner Führung kommt. Beim TR kommt der Gurt bei Montage der Gurtrolle auf dem Radkasten deutlich tiefer an und lässt vertikale Kräfte auf den Halter wirken. Wie sich das bei einer Unfallbeanspruchung auswirkt, sollte man abwägen - nicht dass der Halter vorgebogen wird und der Oberkörper im Peitscheffekt dann aufgespießt wird.

Hier die Lösung am 107er.
Bild


Hier das BMW-Teil und die Lösung des Clubkameraden:
Bild

Gruß aus'm Ländle
Ulrich[/img]
Hallo Ulrich,

diese Lösung sieht elegant und sicher aus. Musst Du nun aber bei jedem Vorklappen der Lehne bzw. Sitze die Gurte ausklinken?

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#43

Beitrag von skorpion »

Hallo,

sowas muß ich mir auch bauen. Ich habe mir die Bilder schon herauskopiert.
Die BMW-Dinger funktionieren nicht so richtig, immer wenn ich den Gurt hervorhole und nicht aufpasse, dann hängt sich das bewegliche Gurtführungsstück aus.
Ich habe mir die Bilder schon herauskopiert.
Wie ich das sehe, braucht man die Gurte nicht aus der Führung ausklinken, wenn man den Sitz verschiebt oder die Sitzlehne nach vorne klappt (bei mir jedenfalls nicht), da der Gurt dann mit abrollt (natürlich nur bei einem Automatikgurt).
Ich denke ich mache das Teil aus 18er-VA-Material.
Das größte Problem wird der dünne Schlitz in sein, in der der Gurt läuft.
Weiß man wie dieser Schlitz da gefertigt wurde?

Grüße aus dem Badischen
Hubert
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Triumphator »

Hi Hubert,

das kann man lasern....

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Claudius »

Falls einer der Begabten unter uns eine Kleinserie dieser wirklicxh schönen Halter fertig bin ich auf der Kundenliste. Die BMW Teile waren eine Fehlinvestition.Sollten halt auf die NA Sitze aus dem MX5 passen.

Grüssle
Claudius
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“