Seite 1 von 1

TR6 Federkonstante vorne und hinten.....

Verfasst: 26.03.2010, 08:24
von MadMarx
Hai,

kennt jemand eventuell die Federdaten der TR6 Federn vorne und hinten?

Freie Länge:
Windungen:
Drahtdurchmesser:
Federkonstante:

Danke! :kiss:

Gruß
Chris

Verfasst: 27.03.2010, 18:09
von gelpont19
Chris - ein Teil der Daten steht im MOSS catalogue auf Seite 111

front coil - fitted height - 6.75" - spring rate - 312 lbs./ins
rear coil - fitted height - 8.81" - spring rate - 354 lbs./ins

...dazu noch etliche TT... Teile mit anderen Werten.

win

Verfasst: 28.03.2010, 19:40
von MadMarx
danke für die info.

weiß zufällig jemand, ob es den bolzen durch das schwenklager auch in längerer variante gibt?

gruß
chris

Verfasst: 28.03.2010, 20:36
von mn-nl
Warum nicht? Ist doch eine mehr oder wenig normale Bolzen, 8.8 oder vergleichbar? Du brauchst wegen deine Umbauten einfach die naechstlaengere Normalgroesse.

Fragt sich nur wo man die besorgt :?

Versuche es mal bei www.screwcorner.de , ansonnsten liefert www.mcmaster.com ( -> https://www.mcmaster.com/#screws/=6f0ywk )auch kleine Stueckzahlen, lediglich gegen etwas Gebuehr, der Versandpauschale nach DE ist vielleicht auch nicht ganz witzig.

Aber wenn mann's braucht, :mail:

Gruesse, Marc

Verfasst: 28.03.2010, 20:45
von mn-nl
Bild

das ist was fuer unsere Bastelschrauber....nie mehr das falsche Dremo ;D ;D ;D

Verfasst: 28.03.2010, 20:56
von MadMarx
ich glaube, ich fertige mir die bolzen an.
bis ich da passendes von irgendwo aus der welt importiert habe, kann auch auch einen M16 bolzen passend auf ein M14 ändern.

dummerweise braucht der schaft 14,3mm durchmesser, sonst wäre auch M14 als 130er schaftschraube gegangen.

gruß
chris

Verfasst: 18.04.2010, 21:57
von MadMarx
hi,

ich wollte mal die neusten ergüsse und erkenntnisse meiner vorderachse kundgeben.

situation:

Bild

ich betreiben den umbau der TR4 vorderachse auf ein TR6 schwenklager.
dabei trat das problem auf, daß das TR4 schwenklager ca. 1 cm breiter ist als die TR6 version. würde man es einfach zusammenbauen, würden die unteren querlenker am äußeren ende zusammengezerrt und verklemmen sich. ausserdem kann man die versteifungsplatte, auf der die feder aufliegt nicht mehr montieren, wegen den schraubenlöchern die versetzte wären.

lösung:
ich habe messingdistanzscheiben links und rechts neben dem TR6 schwenklager hinzugefügt. siehe bild ohne distanzscheiben und bild mit distanzscheiben.

Bild
Bild

dummerweise ist der bolzen vom TR6 für einen solchen umbau zu kurz. ausserdem sieht der bolzen wenig vertrauenerweckend aus, eher als hätte ein chinse der gerade so eben der arabischen zahlen mächtig ein 8.8 auf den schraubenkopf gedrechselt. der bolzen ist krumm und hat einige fehlstellen.

ich bin hingegangen, habe aus einem M16 8.8 bolzen etwas passendes hergestellt, der ca. 1 cm länger ist, als das original.....nun passt alles zusammen:

Bild
Bild

gruß
chris

Verfasst: 18.04.2010, 22:22
von mn-nl
Hallo Chris,

Mal abgesehen davon das der China-bolzen indertat aussieht wie von Landwind, ist diesen Bolzen in meinen TR6 mit Sicherheit UNF. Gerade noch mal geschaut weil ich es sicher haben wollte.

Womit der 1a Qualitaet der verfuegbare Teile mal wieder unterstrichen wird :boese: :boese:

Da waere mir deine Loesung auch lieber, vor allem bei deinem Einsatz auf der Piste.

Marc

Verfasst: 18.04.2010, 22:29
von MadMarx
ich habe das gewinde durch ein M14x1.5 ersetzt. ist zwar nicht UNF, aber dafür sind die metrischen kronenmuttern von besserer qualität als das im repsatz gelieferte. ich gehe halt lieber auf nummer sicher bei solchen dingen.

gruß
chris