Seite 1 von 7

Diskussion zu meiner Leistungskurve

Verfasst: 24.03.2012, 21:12
von darock
Hallo Kollegen

JA, ich habe die Suchfunktion benutzt :)

Kurzum, es geht um meine Leistungskurve. Es wurde in meinem Thread nur kurz angesprochen aber wirklich einen Grund dafür habe ich nicht gelesen.

Bild

Die Kurve fällt ab der maximalen Leistung gut 80NM in 800 UMin ab.
Der Motor fühlt sich auch genau so an.

Ich starte das Thema deswegen weil ich jetzt erfolgreich auf Rollenkipphebel umgebaut habe, wodurch sich der Effekt irgendwie sogar noch verstärkt hat. Der Motor zieht unglaublich sauber und kraftvoll bis etwa 4700 wo er auch seine maximale Leistung hat und knallt dann richtig gegen eine imaginäre Wand. Da kommt darüber überhaupt nichts mehr bzw. dreht nur sehr widerwillig weiter.

Gyula und ich haben darüber schon lange konferiert, da sein Motor ein ganz ähnliches Verhalten bei nahezu gleicher Drehzahl zeigt. Sollte seine 280° Nockenwelle nicht gerade bei höheren Drehzahlen der 260° Newman überlegen sein?

Folgende Punkte gilt es zu diskutieren:

1) Kann es Hochgeschwindigkeitsklopfen sein (meine Zündung ist original Vergaser und unbegrenzt, Gyula's ist auf PI Werte begrenzt)

2) Kann es Ventilflattern sein? Beide Motoren haben PI Ventilfedern. (Bilde mir ein, dass der Motor über 5000 einen scheppernden Unterton bekommt)

3) Gibt es eine "Begrenzung" der angesaugten Luftmenge durch die Ansaugbrücke bei der Zwei-Vergaer-Anlage

4) Ab welcher Drehzahl ist der Zylinderkopf selbst die Schwachstelle? (Man bedenke, meiner ist komplett bearbeitet)

5) Bei welcher Drehzahl erreicht der Motor die bekannte 6-Zylinder typische harmonische Schwingung?

Bitte um eine rege Diskussion ;D

Bernhard

Verfasst: 24.03.2012, 21:52
von RobertB
Hallo Bernhard,

wie schon damals in deinem ursprünglichen Artikel vorgeschlagen solltest du die Vorzündung mal auf PI-Werte begrenzen (d.h. 28° max.).
Läßt sich im original Verteiler ganz simpel durch ein passendes Stück Gummischlauch über dem Anschlagstift, der den Verstellweg begrenzt, realisieren. Kosten: 0 €, Zeit: 10 min, Risiko: 0.
Wenn er danach besser läuft -> lassen :D , wenn nicht -> auf weitere Tips hoffen :?

Viel Erfolg

Robert

Verfasst: 24.03.2012, 22:02
von darock
Auf jeden Fall, werde ich das tun, muss nur den zweiten Zündverteiler den ich von dir habe vorher herrichten . Die Idee mit dem Gummischlauch finde ich aber echt gut, das ist neu :D

Aber warum zeigt der Motor von Gyula dann ein nahezu identes Verhalten obwohl er doch auf 28° begrenzt ist?

Mich würde interessieren, was für Zündkurven die anderen Newman Besitzer
hier fahren ...

Gibt es vielleicht noch jemanden der einen Prüfstandsausdruck zum vergleichen hat?

Bernhard

Verfasst: 24.03.2012, 22:10
von RobertB
Bitteschön:

Bild

Kennwerte: 3 x Weber, Bastuck-Nocke 280°, Z.Kopf + Zündkurve von PI früh.

Was micht wundert, dass deine Drehmomentkurve ab 4200 U/min derart einbricht :o

Gruß Robert

Verfasst: 24.03.2012, 22:28
von darock
Danke!

Auch dein Motor hat seine höchste Leistung bei 4700-4900 ... Das dürfte echt charakteristisch für den Motor sein.

Genau um diesen Abfall geht es mir ... ich finde das auch nicht normal und würde gerne herausfinden warum das so ist ... Vielleicht ist das auch normal für die Newman welle, dass sie dort dann einfach "aufhört" zu arbeiten ...

Bernhard

Verfasst: 24.03.2012, 22:46
von RobertB
Bernhard,

du hast recht, die max. Rad-Leistung liegt bei ca. 4700 U/min. Die max. Motor-Leistung liegt aber bei ca. 5200 U/min. Der Motor dreht oberhalb von 4700 U/min auch munter weiter und wird aber ab 5500 U/min etwas brummig. Eine Blockade wie du sie beschreibst kann ich nicht bestätigen :?

Gruß Robert

Verfasst: 25.03.2012, 08:10
von haradel
@Robert:
Was bitte ist der Unterschied zwischen Rad- und Motorleistung?
Ich dachte bisher immer, dass alle Kraft vom Motor ausgeht und am Rad das an Leistung ankommt, was vom Getriebe und Diff nicht geschluckt wird.
Da deren Wirkungsgrad sich nicht mit solchen Parametern wie Eingangsleistung oder Drehzahl verändert, kann ich mir den Unterschied zwischen den von Dir beschriebenen Leistungen nicht erklären, ich bin aber durchaus lernfähig

Verfasst: 25.03.2012, 08:40
von darock
Die Verlustleistung im Getriebe ist schon auch drehzahlabhängig ... sieht man eh sehr schön auf dem Ausdruck von Robert.

Bernhard

Verfasst: 25.03.2012, 08:43
von AndreasP
Hallo Harald,

ist doch klar. Die Motorleistung gibt an, welche Leistung der Motor entwickelt. Wird jetzt die Verlustleistung abgezogen ( Getriebe, Diff, Radlager....) bleibt die Radleistung übrig. Nur diese Radleistung können wir zum fahren nutzen, der Rest wird in Wärme umgewandelt.
Die Angaben der unterschiedlichen Leistungswerte ist ehrlicher, als irgend ein Stammtisch PS Wert. Gut ist auf jeden Fall das ordentliche Drehmoment dieses Motors.
Manche "Obertuner" rechnen noch alle Nebenagregate ( Wasserpumpe, Lichtmaschine...) raus, um einen möglichst hohen Wert angeben zu können.....

Andreas

Verfasst: 25.03.2012, 08:51
von darock
Die Entstehung der Verlustleistungskurve und die Komponenten die am meisten Leistung "fressen" können wir dann gerne im Anschluss diskutieren.

Aber jetzt würde ich einfach nur mal gerne wissen, warum mein Motor so extrem abbaut überhalb der maximalen Leistung. :)

Bernhard

Verfasst: 25.03.2012, 08:56
von RobertB
@Harald:

ich kann es auch nur den Diagrammen entnehmen :?

Die Radleistung ist Motorleistung - Schleppleistung.
Die Schleppleistung (unterste Kurve) nimmt mit steigender Drehzahl überproportional zu.
Als Resultat ergibt sich, dass die Radleistung früher anfällt als die Motorleistung :o

Eine max. (Motor)Leistung bei 5200 U/min entspricht auch eher den Erwartungen der Motorkonfiguration.

Gruß Robert

Verfasst: 25.03.2012, 09:05
von darock
RobertB hat geschrieben:
Eine max. (Motor)Leistung bei 5200 U/min entspricht auch eher den Erwartungen der Motorkonfiguration.

Gruß Robert
So sehe ich das auch ... das passt eher zu einer 280er Welle

Hat nicht zufällig jemand einen Leistungsausdruck von einer 260er Newman mit Trijekt? (Ralf? *freundlichguck* :) ) Würde echt gerne mal sehen was die Newman Nocke im Optimalfall leisten kann.

Bernhard

Verfasst: 25.03.2012, 09:09
von V8
darock hat geschrieben:Aber jetzt würde ich einfach nur mal gerne wissen, warum mein Motor so extrem abbaut überhalb der maximalen Leistung. :)

Bernhard
1.) Die Vergaseranlage nimmt schon bis 20 PS bei hoher Drehzahl
und das wird umso schlimmer, je höher Du drehst.

2.) Wenn Du den Doppel-Gußkrümmer fährst nimmt die Verbindungsbohrung zwischen den Ausgangsrohren Drehfreude.
Für den Einfach-Gußkrümmer gilt das analog.

Für die Zündung ein noch einfacherer Tipp:
Nimm die MS, geh vom U-Kontakt in die MS und dann an die Zündspule.
Dann kannst Du vom Cockpit während der Fahrt die Zündung blitzschnell umschalten wie es Dir beliebt und direkt den Unterschied fühlen.

Verfasst: 25.03.2012, 14:49
von head_guy6
RobertB hat geschrieben: Kennwerte: 3 x Weber, Bastuck-Nocke 280°, Z.Kopf + Zündkurve von PI früh.
TR6 hat immer 17-20PS verlust. NIEMALS 31+!!

Schlechte arbeit ZK un schlechte NW. (von Basteln und Co wie immer)

Diese ist besser.
Drehmoment 190nm 1700u
217nm 2300u
241nm 5000u
216nm 6000u
Max Leistung 185ps 6300u

Bild

FYI:-
https://www.jagclub.ru/upyours.html

:D Gib't kein mauer!

Verfasst: 25.03.2012, 23:16
von joerghag
Hallo Bernhard,

da ich auch die 260er Newman fahre kann ich die Kurven ganz gut vergleichen. Leider habe ich keine ausgedruckte Kurve.

Eigentlich sieht deine Kurve, mal abgesehen von dem kleinen Durchhänger bei 2300 U/min im unterein Bereich ganz gut aus. Nach oben hinaus wirst du warscheinlich durch die Vergaser und deine Auspuffanlage begrenzt.

Meiner dreht, mit Weber und Phönix, ohne gegen eine Wand zu laufen.
Maximales Drehmoment liegt dabei bei ca. 4000 und Max Leistung bei ca. 5200 U/min an.

Gruß Jörg