Seite 1 von 2

Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 07.08.2020, 19:55
von frost
Hallo Forum!

Das ist meine erste Saison mit der neuen Nockenwelle. Es ist eine Newman PH1 260.
Im Vergleich zur originalen NW hat diese ein sehr großes Ventilspiel. 0.35mm/0.40mm Ein/Auslass.
Das Tickern ist deutlich hörbar. Mit der original NW war das bei durchgewärmten Motor nicht so deutlich wahrnehmbar.
Habe schonmal testweise das Ventilspiel auf 30/35 gestellt. Das macht es besser... Aber ist das gesund?
Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Nockenwelle?

Lg
Ferdinand

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 07.08.2020, 23:14
von runup
so im allgemeinen, sagt man doch.... je schärfer die nockenwelle... desto grösser das ventilspiel.
oder irre ich mich.
aber,..."unser harald" könnte das bestimmt am besten beantworten.

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 05:33
von Schnippel
frost hat geschrieben: 07.08.2020, 19:55 Hallo Forum!

Das ist meine erste Saison mit der neuen Nockenwelle. Es ist eine Newman PH1 260.
Im Vergleich zur originalen NW hat diese ein sehr großes Ventilspiel. 0.35mm/0.40mm Ein/Auslass.
Das Tickern ist deutlich hörbar. Mit der original NW war das bei durchgewärmten Motor nicht so deutlich wahrnehmbar.
Habe schonmal testweise das Ventilspiel auf 30/35 gestellt. Das macht es besser... Aber ist das gesund?
Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Nockenwelle?

Lg
Ferdinand
Hallo,

du kannst das Ventilspiel mit ruhigen Gewissen auf 0,25 mm einstellen. Das mache ich seit vielen Jahren bei Motoren mit dieser Nockenwelle.
Eine Anfrage beim Hersteller ergab ,das das überhaupt keine Probleme bereiten würde.Was ich über die Zeit bzw km an meiner Maschine
bestätigen kann. > 120000 km

Bis denn
Ralf

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 06:20
von Triumphator
...aber: wenn man nichts mehr hört, wird’s gefährlich....

Grüße

Wolfgang

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 07:37
von frost
Guten Morgen!
Schnippel hat geschrieben: 08.08.2020, 05:33 du kannst das Ventilspiel mit ruhigen Gewissen auf 0,25 mm einstellen. Das mache ich seit vielen Jahren bei Motoren mit dieser Nockenwelle.
Danke - 0,25 mm klingt gut. Werde ich probieren.
runup hat geschrieben: 07.08.2020, 23:14 so im allgemeinen, sagt man doch.... je schärfer die nockenwelle... desto grösser das ventilspiel.
oder irre ich mich.
aber,..."unser harald" könnte das bestimmt am besten beantworten.
So lese ich das bei den Nachbauwellen eigentlich auch raus.
Nur die Newman 260 ist gemessen an der Grad-Zahl sogar weniger scharf.
Hatte vorher die 308778 drin. Leider ist mir eine falsche Tabelle aus einem britischen Forum untergekommen wo stand, dass diese die 256er mit 18/58 Steuerzeiten ist.
Habe Darum eine NW so nah als möglich an diesen Daten genommen.
Das war falsch... 308778 hat 270 Grad und 25/65.
Von der Leistung her scheint sich das durch den größeren Ventilhub der Newman zu kompensieren. ich merke zumindest wenig Unterschied.
Egal...ich schweife ab.

Aber eben der Umstand, dass die Newman 260 nicht schärfer ist als die alte, aber dafür die Kipphebel mehr tickern hat mich ein wenig genervt.
Triumphator hat geschrieben: 08.08.2020, 06:20 ...aber: wenn man nichts mehr hört, wird’s gefährlich....
Werde drauf achten! Wenn Ralf damit seit Jahren herum fährt wirds aber hoffentlich nicht weit fehlen.

Lg
Ferdinand

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 08:54
von Schnippel
Hallo,

Aluventildeckel können das Ventilspiel ganz enorm verstärken.


Bis denn
Ralf

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 12:03
von Triumphator
@Ralf: das Geräusch.....

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 12:20
von frost
Hab den originalen Ventildeckel aus Blech.
@Ralf: also wirklich Ventilspiel auf 0,25 mm für Ein- und Auslass? Oder 0,25/0,30?

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 14:48
von Schnippel
Hallo

@ Ferdinand ganz bestimmt 0,25 mm Einlass /Auslass
Bei allen Motoren die diese Nocke von mir bekommen stelle ich das so ein.
Und ich meinte heute morgen natürlich das Ventilspiel Geräusch :)
Hast du die Kipphebel erneuert oder gehärtet ?
Auch dadurch ändert sich schon mal das Geräusch des Ventiltriebs.

Bis denn
Ralf

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 17:29
von frost
Ok wird auf 0,25 mm eingestellt :top:
Ja die Kipphebelwelle und die Kipphebel sind neu. Beides gehärtet.

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 08.08.2020, 18:07
von Schnippel
Hallo,
habe ich mir gedacht :-D
Und das ist auch GUT SO.
Es wird (fast) ewig halten !
Im Gegensatz zu dem Original Zustands Gelumpe.
Viel Spass damit.
Ralf

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 09.08.2020, 07:24
von roulli
Hallo Ferdinand,

Gehärtete Kipphebelachsen bekommt man ja von der Stange.
Aber wo hast du welche Kipphebel (alte, NOS, Nachfertigungen?) härten lassen?

Ich hatte beim TR6 mal neue gebuchste KH von Moss plasmanitrieren lassen (vorher Buchsen raus)
Die hatten dann schon nach dem Einlaufen der NW Abplatzer an den Druckstellen - mit den weichen TR5 Ventilfedern

Ich habe das damals auf das schlechte Basismaterial der KH-Nachfertigungen zurückgeführt und habe Rollenkipphebel verbaut.

Den Plasmanitrierer hatte ich nicht im Verdacht, denn meine Kurbelwelle hat schon einige km runter.

Grüsse
Patrick

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 09.08.2020, 07:50
von gelpont19
Moin,

...gebuchste Kipphebel gibt es bei Moss, zum Laserhärten an die Adresse in diesem Thread :

https://tr-freun.de/phpBB3/viewtopic.ph ... el#p169800

win

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 09.08.2020, 07:52
von frost
Hallo Patrick,

Der Chris von der Spitfirescheune lässt Kipphebel + Welle nachfertigen und härten.

Lg Ferdinand

Re: Ventilspiel Newman PH1

Verfasst: 09.08.2020, 14:06
von roulli
Danke fürs Feedback Win und Ferdinand,

Win hast du denn alte oder nachgefertigte KH laserhärten lassen


Ferdinand, die Teile aus der Scheune scheinen ja dann eine bewährte Lösung zu sein. Hast du die Alupodeste selbst aufgehohnt oder hat die gehärtete Achse dann doch direkt gepasst?

LG
Patrck