Seite 1 von 2

Widerlager Handbremsseil TR4A (bis TR6) an Schwinge

Verfasst: 02.04.2015, 21:16
von Z320
´tschuldigung,

ich muss euch noch mal was zu den Handbremsseilen des TR4A fragen....

Mir war beim Ausbau aufgefallen, dass beide Innenzüge auf Höhe des Widerlagers
einen leichten Knick hatten. Ich habe das verdrehten Widerlagern zugeschrieben.

Beim Einbau habe ich nun bemerkt, dass das Widerlager auf der Schwinge ca. 3 cm
zu tief sitzt und ich den Zug nach oben ziehen muss, um ihn in den Hebel einhängen zu können.
Das scheuert aber und gibt wieder einen Knick hin.

Bild

Auf dem Foto hängt der Zug etwas runter,
die rote Linie mit Pfeil zeigt die Zugrichtung ohne scheuern am Widerlager.

Was passt hier nicht?

Grüße
Marco

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 02.04.2015, 21:44
von runup
Hallo TR Freund
Setz doch einfach einen SPACER zwischen die Schwinge und dem "Widerlager" Wo ist das Problem?
Gruss
Manfred

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 03.04.2015, 07:28
von Z320
Hallo Manfred,

Distanzstück ist mir auch schon in den Sinn gekommen und Material liegt bereit.
Meine Frage geht aber eher dahin:
ist das Original so oder ist nur mal wieder etwas falsch zusammen gebaut?

Grüße Marco

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 03.04.2015, 13:21
von Schnippel
Hallo Marco,

das soll (muss)so sein. Ist beim 6er genau so.

Ich würde da nichts dran ändern zumal der Guss an der Stelle ab und an sehr dünn ausfällt.

Schmier den Zug schön mit Motorradkettenfett und gut ist.

VG
Ralf

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 03.04.2015, 14:57
von runup
Hallo TR Freunde :wave:
Es spricht nichts dagen, dort einen "Spacer" einzufügen. Aber wenn "GURU" Schnippel sagt: nichts machen, so lassen und gut schmieren.
Dann ..... GUT. :top:
Frohe Ostern und Gruss aus dem Süden der Region

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 03.04.2015, 18:15
von Z320
Hallo Manfred,
kannst du bitte ein Foto deines "Spacer" einstellen?
Grüße Marco

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 03.04.2015, 18:36
von runup
Hallo Marco
sorry , no photos
nimm doch einfach eine passende alu scheibe, gleich den winkel aus- und gut. wenn nicht, auf schnippel hören. auch gut.
gruss
manfred

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 03.04.2015, 20:52
von Z320
Sorry Manfred, bitte Hosen runter:

- no photo from your spacers?
- or no photo from no spacers?

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 03.04.2015, 22:19
von runup
Marco, ich verschicke keine Bilder im Forum.
Ich mach auch keine " Doktorarbeit" aus der Geschichte. it´s up to you, spacer oder nicht. Ist doch schon alles geschrieben. Oder?
Von mir gibt es kein "Statement" mehr.
Frohe Ostern

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A

Verfasst: 04.04.2015, 07:09
von Z320
Danke, habe verstanden wie es um deine Spacer steht.

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A (bis TR6) an Schwinge

Verfasst: 06.04.2015, 19:26
von Z320
Sooo....., hallo Ralf,
hallo@all,

vielen Dank für deine Hinweise!

Mittlerweile habe ich mir im Netz und in Büchern Werkfotos des IRS-Rahmens angeschaut.
Dort sieht man, das der Bowdenzug am Widerlager abknickt und nach oben läuft.

Bei mir sind´s ca. 25 mm auf 160 mm Distanz, d.h. ca. 9°, die der Bowdenzug über das Widerlager schmirgelt.
Sorry, das bekomme ich als Motorradfahrer nicht über´s Herz, auch nicht wenn es nur die Handbremse ist!

Es ist mir schon klar, dass der "Spacer" die Schwinge mit einem Hebel belastet und nicht einfach eine
schlanke Verbindungmuffe sein kann. Von Manfred habe ich mir wertvolle Hinweise erhofft, aber lassen wir das....

So sollte es funktionieren, der Durchmesser des Alu beträgt 26 mm (hatte ich in der Schublade):

Bild

Die Schraube 1/4" UNF "von unten" trifft´s nicht ganz: hier musste ich einen Gewindebolzen 1/4" einkleben.

Bild

"Spacer" und Gegenstück folgen dem Gehäuse der Schwinge,
wobei die Rundung am "Spacer" ganz einfach herzustellen war, wenn man misst und über seine Möglichkeiten nachhirnt.
Die Rundung am Gegenstück war §$%&/(? aufwändig herzustellen, bis das ?(/)&%$-Stück zu spannen war.

Bild

Passt!

Bild

Die 2x2 Scheiben aus einem besonderen Dichtpapier sollen die Unebenheiten des Alugusses ausgleichen.
Gleich vorneweg: NEIN, der Anschlaggummi und der Bowdenzug kommen sich nicht in die Quere.
JA, der TÜV wird mir das sicher eintragen, wenn´s für die Handbremse überhaupt notwendig ist.

Übrigens schmiere ich nicht mit Motorradkettenfett, das bei 200 km/h noch an der Kette klebt
sondern nur mit verharzungsfreiem, medizinischem Weißöl (Ballistol).

Grüße
Marco

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A (bis TR6) an Schwinge

Verfasst: 06.04.2015, 20:57
von AndreasP
Hallo Marco,

schöne Arbeit!
Jetzt läuft der Zug ohne unnötig abgewinkelt zu werden. Aber bremst die Handbremse jetzt besser?
Könnte der Winkel des Betätigungshebels, der die Bremsbacke vom Zylinder drückt, optimiert werden? Er hat selbst einen 90 Grad Winkel. Wäre dieser deutlich kleiner, könnte der Bowdenzug rechtwinklig angreifen und so die Kraft besser einleiten.

Viele Grüße
Andreas

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A (bis TR6) an Schwinge

Verfasst: 07.04.2015, 08:07
von batcave
..das sieht natürlich schön aus

ABER

dadurch hast Du jetzt auf die Schwinge in diesem Bereich ein recht erhebliches Biegemoment durch den durch die Verlängerung eingebrachten Hebel. Da hätte ich Sorgen das das irgendwann wegbricht...

Viel Glück

Achim

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A (bis TR6) an Schwinge

Verfasst: 07.04.2015, 09:03
von MadMarx
mal doof gefragt:
sitzt die bremsankerplatte richtig?
muß die ankerplatte eventuell um einen bolzen versetzt werden, damit das handbremsseil im richtigen winkel sitzt?

Re: Widerlager Handbremsseil TR4A (bis TR6) an Schwinge

Verfasst: 09.04.2015, 06:48
von Schnippel
Hallo Marco,


du liebst das Perfekte :D Gell

Ein wesentliches originales Teil hast du gar nicht erst eingebaut .

Die Gummitülle, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in den Zug verhindert.


VG
Ralf