Zündzeitpunktverstellung Fliehkraft / Frühdose (TR6)

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#61

Beitrag von hp958 »

Hallo,

nach Abwägung aller Vor- u. Nachteile (wenns denn überhaupt welche gibt), habe ich mich jetzt entschlossen, wieder auf die Ursprungseinstellung zurück zu gehen, sprich nur Fliehkraftverstellung.
Unterdruckdosen zwar vorhanden, aber ohne Funktion.

Für mich ist der Fall somit abgeschlossen.

Gruß
Holger :giveup
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von darock »

Das ist baujahrabhängig. Die späteren haben dieses Ventil nicht aber dafür die Bohrung oben am Vergaser für das EGR Ventil. Die Bohrung ist optimal für die Frühdose.

Na geh ... Wenn das richtig angeschlossen ist, oben am Vergaser, funktioniert das ganz normal. Der Vorteil mit der Dose ist einfach riesig, niemals würde ich das wieder deaktivieren.

Bernhard
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#63

Beitrag von hp958 »

Hallo,

in diesem Zusammenhang auch interessante Beiträge, die auf die Sinnhaftigkeit der Frühdose schließen lassen.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... &start=100

Gruß
Holger
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#64

Beitrag von TR155PS »

Holger,

es sagt doch keiner, dass Du darauf verzichten sollst.

Ich selbst bin auch kein Mechatroniker (heutige Berufsbezeichnung des KFZ-Mechanikers).
Die UD-Verstellung habe ich erst vor kurzem bei mir aktiviert. Mit der 123USB ist das eine feine Sache. Momentan ist die Verstellung bei mir sehr konservativ, zeigt aber recht gute Ergebnisse. Mit fortschreitendem Kenntnisstand und Versuchen (während der Fahrt mit dem Notebook {und anschließendem Crash, weil abgelenkt}) werde ich die Sache weiter optimieren.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#65

Beitrag von Niederrheiner »

Liebe Sachkundige, bei mir macht der Unterdruckschlauch auf dem Weg vom Vergaser zur Unterdruckdose einen Umweg über einen Thermo-Unterdruckschalter am Kühler. Experten hier können mir bestimmt erklären, warum, nicht wahr?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von darock »

Der Thermoschalter gibt die Unterdruckfunktion erst frei wenn der Motor warm ist. Bei Retard Dose "sinnvoll". Verbessert den Leerlauf bei kaltem Motor.

"sinnvoll" in "" deswegen weil Retard generell eher wenig sinnvoll ist.

Bei einer advance Dose wäre es überhaupt nicht sinnvoll ...

Bernhard
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#67

Beitrag von Niederrheiner »

Bernhard, hartelijk dank voor de plausibele verklaring.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von mn-nl »

Bernhard, Helge,

Stimmt so nicht ganz!

Der Retard-dose ist geht auch bei kalten Motor! Der Funktion der Thermo-Unterdruckschalter im oberen Kühlerschlauch ist gerade da um bei (zu) heissen Motor die Retard-funktion zu unterbrechen! Denn bei Retard der Zündung steigt sich der Verbrennungstemperatur an.

Also Motor zu warm = Retard aus = Vorzündung geht auf etwa 11 Grad Vorzündung. Verbrennungstemperatur senkt sich und ganz nebenbei steigt der Leerlauf an auf etwa 1300 Umdrehungen, was zusatzlich abkühlen der Motor bewirkt.

Man bedenke das dieses System für Kalifornien in 1973 ausgelegt würde!

(BKM also im Niederrheinischen ;D )

Marc
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von darock »

Marc, Sehr interessant, gibt es da verschiedene Thermoschalter?

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von mn-nl »

Bild

Wir reden doch über die Nummer 79?

(Quelle: https://www.mossmotors.com/Shop/ViewPro ... exID=32733)

Marc
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#71

Beitrag von Willi »

Vielleicht sollte zum Verständnis noch gesagt werden, daß die ganze Mimik (Spätdose) nur bei geschlossener Drosselklappe wirksam ist.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Motor“