Zündzeitpunktverstellung Fliehkraft / Frühdose (TR6)

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#31

Beitrag von V8 »

hp958 hat geschrieben: Leider weiß ich immernoch nicht, was ich letztendlich machen soll. Wird wohl am Ende doch meine persönliche Entscheidung sein, nur Eins will ich auf jeden Fall vermeiden - Schaden am Motor! Ich hatte hier auf Erfahrungsberichte gesetzt, von TR6-Vergaserfahrern.
Nun, eine Entscheidung ist aufgrund der Berichte doch möglich.
Man muss nur mal zusammentragen:

Es gibt positive Berichte, die über erhebliche Verbesserungen berichten
und Mitteilungen, dass das überflüssig ist.

Wenn man das zusammenfährt, stellt man fest, dass es keinen Konsens gibt.
Eine Meinung muss also falsch sein.

Dazu haben wir die Erkenntnis, dass man mit verstellter Zündung auch fix mal einen Motorschaden provozieren kann, wie auch mit vielen anderen Änderungen am Vergaser und Luftfilter und Abgasreinigungssystem.

Aber es gibt auch positive Berichte. Das Thema hat also Potential.

Eine Folgerung wäre nun, den Gedanken zu begraben, weil nicht eindeutig. Angesichts der gerühmten Vorteile halte ich das für eine schmerzliche Entscheidung. Ich würde immer mal wieder daran denken, dass ich da eventuell Potential verschenkt habe.
Zuletzt geändert von V8 am 14.05.2012, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#32

Beitrag von Schnippel »

Hallo Andreas Busch

die Masseinheit deiner y Achse ?

VG
Ralf
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#33

Beitrag von V8 »

Lieber Ralf Schnittker, das ist nicht wichtig
wie eben die Drehzahl auch und das solltest Du wissen.
Tust Du sehr wahrscheinlich auch.....
Deswegen frage ich mich, was das soll.

Das Diagramm gibt qualitativ ein computererzeugtes Zündkennfeld wieder
und muss dann für den jeweiligen Motor wie ein Stück Pizzateig
in passende Form gezogen werden.

Alle Zahlenwerte müssen also den Gegebenheiten angepasst werden,
sowohl in absoluter Höhe, als auch in Position.

Lediglich das Verhältnis untereinander ist von dem Computerprogramm so ermittelt worden und dient als Basis für die Anwendung.
Zuletzt geändert von V8 am 14.05.2012, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Markymark »

"Nein, mit Ihnen teilt meine Ente das Wasser nicht."
"Sie lassen sofort die Ente zu Wasser!"
"Ich denke nicht daran."
"Dann tauche ich jetzt so lange, bis Sie die Ente zu Wasser lassen."

...

"Aber ich kann länger als Sie."
"Es gibt wichtigeres im Leben."
"Was denn?"

...
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#35

Beitrag von Schnippel »

Hallo Andreas B.........

kennst du den Link ?

https://sideways-technologies.co.uk/for ... -megajolt/

Sicher :)

Kleine Excel Geschichte hab ich auch schon ein paar Jahre :)
Hier hast du ja auch nur deine Zahlen eingeben und du hast deine map bekommen.
Nur werden hier auch die Drücke angegeben , darum habe ich auch extra gefragt .
(Ich weiß ich bin gemein)

Du solltest dich allerdings mal Fragen wie du mit deiner 280° Nocke auf z.B. 50 Kpa kommst ausser vielleicht im Schiebebetrieb bei sehr hohen Drehzahlen. Und dann soll der 44° Frühzündung bekommen ?
Was ist dann nützlich ?

Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Mapsensor mit MS nicht auf zwei Druckwerte mit den dazugehörigen Voltwerten eingstellt wird.
Die dann auch direkt zur Steuerung zugeordnet werden.


Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr , bis in 14 Tagen

Munter
Ralf
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#36

Beitrag von V8 »

Ich habe nicht gesagt, dass ich die Daten erfunden habe,
sondern dass ich ein zur MS gehörendes Programm nutze.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Ich nehme lediglich für mich in Anspruch dieses allgemeine Wissen in diesem Forum den TR-Freunden zugänglich zu machen.

Was ist jetzt gemein, wenn Du das auch hast? Es sei Dir gegönnt!
Zuletzt geändert von V8 am 14.05.2012, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#37

Beitrag von V8 »

gelöscht
Zuletzt geändert von V8 am 14.05.2012, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#38

Beitrag von fignon83 »

"gänzlich ausser Frage" ist ein bisschen übertrieben.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#39

Beitrag von V8 »

nein!
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#40

Beitrag von S-TYP34 »

Carsten
Der V8 steigt ganz schön in Mad-Maxens Fußstapfen,
Hauptsache mal was geschrieben dass den
original belassenen TR und Fahrer eigendlich im Geringsten
nicht interesiert,oder.

Bei den ganzen Verschlimmbesserungen werden Teile
verbaut die schon nicht mehr auf dem allerneusten Stand sind,weil billiger,
und in 3-5 Jahren auch keine E-Teile mehr zur Verfügung stehen werden.

Der arme Nachfolgebesitzer der so eine elektronich verseuchte
Karre dann sein Eigen nennt,von dem Mechaniker der Volgewerkstatt
garnicht zu reden.
Und Ersatzteile laut Ersatzteilliste bestellen isss dann nich
Harald
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#41

Beitrag von fignon83 »

Weisst Du Harald, von mir aus kann jeder tun und lassen was er will, solange er keinem Dritten dabei schadet. Wir sind alle alt genug zu entscheiden, ob und was wir machen. Wenn einer seinen TR als Experimentierfahrzeug sieht, bitte. Ich will aber hinterher so ein Fahrzeug nicht übernehmen müssen. Da bin ich total bei Dir. Wenn sich einer austoben will und an einem TR zeigen will, was man alles so selber basteln kann (nicht despektierlich gemeint, ich kann einige Sachen davon nicht selber machen), ist das auch gut, muss ich ja nicht gut finden. Nur wenn mich einer bevormunden will, was gut ist oder nicht, was wichtig ist oder was nicht, dann muss er mit Echo leben. Und ich als kleiner lästiger Teil dieses Forums stelle die Art und Weise und auch die Nützlichkeit dieser Beiträge durchaus in Frage. Dieses Recht nehme ich mir und deswegen wiiderspreche ich dieser Selbstbeweihräucherung. Daher steht die Nützlichkeit nicht gänzlich ausser Frage. Punkt.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#42

Beitrag von TR7Heinz »

Na Harald und Carsten da würde doch dieser Fred für die Turboverschlimmbesserertuner passen:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... 2373#92373

:heilig: :D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#43

Beitrag von S-TYP34 »

Heinz
Auf Deine Meinung habe ich gewartet,
und DER BAYER hat geantwortet!!
schönes WE un an die Fraa aa
Harald
PS:
Holger wenn Du hier rein schaust,
sende mir mal ein Bild von Deinem Verteiler,
dann kann ich Dir mehr sagen.
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#44

Beitrag von hp958 »

Hallo,
irgendwie kann ich als Themenstarter dem ganzen nicht mehr so ganz folgen.
Morgen werde ich ein Vergleichstabelle der ZZP`s mit und ohne Frühdose anfertigen.
Dann sehn mer mal weiter.

Gruß
Holger :?
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#45

Beitrag von S-TYP34 »

Holger
Du schreibst über Frühdose,
nur Frühdose ist nicht die Frühdose
die Du Dir erhoffst.
Der USA-Verteiler hat eine Früh-und Spähtdose,
nur ist die Arbeitsweise eine Andere
wie bei den PI-Verteilern.
Und bei den ganzen US-Verteilern sind die Untedruckdosen
in einem anderen Winkel angebracht und stellen immer auf späht.
Um ein Optimum zu bekommen brauchst Du für
Deinen TR6 einen Verteiler wo die Hauptunterdruckdose
nach vorne zeigt,und dieser Verteiler ist teuerund rar,aber ohne
diesen Verteiler bekommst Du nicht den Erfolg den Du anstrebst.
Harald
Antworten

Zurück zu „Motor“