Zündzeitpunktverstellung Fliehkraft / Frühdose (TR6)

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16

Beitrag von hp958 »

Hallo Robert,

Kopfhöhe = 92 mm, gemeseen in montiertem Zustand mit "Zollstock".

Gruß
Holger
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#17

Beitrag von V8 »

50 Grad Frühzündung können voll okay sein.
Allerdings muss sichergestellt sein, dass die nur dann anliegen, wenn sie nützlich sind.

So sieht beispielsweise ein Zünddiagramm aus,
was ich als Startdiagramm für den TR6 Motor verwendet habe.
Man kann das nicht 1:1 übernehmen!


Bild

Auf der X-Achse ist die steigende Drehzahl
auf der Y-Achse der ansteigende Druck aufgetragen.
Oben rechts ist also Vollgas und Max-Drehzahl.
Zuletzt geändert von V8 am 10.05.2012, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#18

Beitrag von fignon83 »

Ohne mich mit den Spezifika des TR6-Motors ausgiebig beschäftigt zu haben, würde ich mögliche Folgen aus einer Frühzündung von 50 Grad vor OT nicht marginalisieren und von vorneherein als unbedenklich einstufen. Beispielsweise nimmt die Stoß-Belastung der KW-Lager doch enorm zu (als rein theoretische Überlegung).

Ich mag aber meine Störgrößen und meine Nutzsignale so wie sie sind. Denn ich merke nämlich nichts davon, erst recht nicht von dem Symptom eines klebenden Gaspedals etc. Will sagen, auch ohne modernen Krams kann ein PI sehr vernünftig laufen. Oder andersherum: die Verwendung zeitgemäßer Technik muss/kann/soll nicht als Ausrede dienen, das es nicht vernünftig läuft.
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19

Beitrag von hp958 »

Hallo,

fährt eigentlich jemand einen 72er US-TR6 mit angeschlossener Frühdose?

Gruß
Holger
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#20

Beitrag von Schnippel »

Hallo Holger ,

gehe die ganze Sache konservativ an, auch muß du dir im klaren sein welchen Kraftstoff du verwenden möchtest. Wobei ich denke das sich das bei den Kompressionswerten auf Super Plus beschränkt. Erschreckt dich nicht über den relativen breiten Verstellbereich der Unterdruckdose im Leerlauf, sobald du auf der Straße den Motor selbst im Teillastbereich gering belastest, sieht das alles ganz anders aus. Erhoffe dir nicht das der Kraftstoffverbrauch merklich runter geht. Investiere erstmal Geld und Zeit in eine Rote Bosch Zündspule mit Vorwiderstand, WR 78 Zündkerzen, dazu einen roten Verteilerfinger der nicht mehr durchschlägt und zu guter letzt eine Verteilerkappe von Lucas,die gibt es nämlich zu meinem Erstaunen wieder.
Dann hast du eine Grundlage die Vergaser noch ein wenig magerer zustellen.
Denn mageres Gemisch braucht viel Energie !
Was dann effektiv den Kraftstoffverbrauch senkt.
Und dann kannst du anfangen mit der Unterdruckverstellung zu spielen.

VG
Ralf
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#21

Beitrag von V8 »

Ich glaube, diese ganze Geschichte mit der Unterdruckverstellung
ist von Vielen gar nicht richtig verstanden worden.

Es geht nicht um frühes zünden
und nicht um hohe Belastung der Lager
und nicht ums klingeln.
Es geht um zünden zur richtigen Zeit!
(was dann natürlich ordentlich Sprit spart und Leistung bringt)

Sagen wir es mal plakativ:
Wenn eine Wandergruppe schnell wandert geht sie später los,
die langsame Wandergruppe geht etwas eher
und beim Mittagessen sind alle fröhlich vereint
und essen zur gleichen Zeit!

Es wird immer wieder durcheinander gemixt, dass frühe Zündung in Grad nicht auch frühe Zündung in Zeit bedeutet. Auch ist frühe Zündung bei fast ungefüllten Zylindern nicht vergleichbar mit Zündung unter Last. Die puren Zahlen machen etwas Angst, das gebe ich zu, aber man muss sie auf die physikalischen Gesetzmäßigkeiten und vor allem auf die effektiven Zeiten zurückführen:

Will sagen, wenn man 50 Grad als Gesamtverstellung bei 6000 U/min hat,
bedeutet das zeitmäßig 25 Grad bei 3000 U/min und 12,5 Grad bei 1500 und 7 Grad im Leerlauf.
Letzteres klingt dann schon viel vertrauter.

Es geht gar nicht darum, "mehr" Frühzündung in den Motor zu packen,
sondern zur rechten Zeit zu zünden,
um die maximale Wirkung der Verbrennung zu nutzen.

Diese benötigte Zeit hängt aber eben auch stark von der Zylinderfüllung ab.
Also bedeutet Teillastverstellung nichts anderes als dem zäh abbrennenden Gemisch
etwas mehr Vorlauf zu geben, damit es seine Wirkung so entfalten kann,
wie das schneller unter Vollast brennende Gemisch macht.
In der Summe soll der Maximaldruck der Verbrennung um die 10 bis 16 Grad nach OT stattfinden.
Dazu muss dann natürlich entsprechend mit Vorlauf gezündet werden
und die Toleranz leitet sich aus dem obigen Bereich ab.

Egal ob Vollast oder Teillast, warm oder kalt der Zündzeitpunkt muss für optimale Leistung/Verbrauch +/- 3Grad genau eingehalten werden. Wenn man bedenkt, dass schon der Zündverteiler durch die Kette etc. um diesen Bereich schwankt sieht man das enorme Potential, was da noch im TR6 Motor schlummert.

Dies ist ein Punkt, den man damals nicht besser erfüllen konnte.
Man konnte mechanisch nicht präziser werden, ohne unwirtschaftlich zu produzieren
und ein dreidimensionales Zündkennfeld, wie benötigt, war technisch nicht möglich.
Von daher macht es Sinn, in das Thema mal tiefer einzusteigen
wenn man denn ernsthaft was an seinem 6er verbessern will.

Mit anderem Kraftstoffbedarf oder klingeln hat das gar nichts zu tun.
Man muss auch seine Zündung nicht aufrüsten, um davon zu profitieren.
Zuletzt geändert von V8 am 14.05.2012, 09:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von darock »

Also ich bin jetzt zwei Tanks mit aktivierter Frühdose gefahren und ich bin locker 50km weiter gekommen als vorher ... Habe jetzt angefangen es aufzuschreiben damit ich den Verbrauch ermitteln kann aber gesunken ist er definitiv ...

Das ganze Fahren mit dem TR ist jetzt anders. Ich halte die Geschwindigkeit mit der halben Gasstellung zu vorher. Der Motor wirkt so viel lebendiger und williger damit, das macht richtig Freude.

Ich weiss auch nicht was der Unterschied sein soll ob ich die Dose an einem 72er oder einem 75er Vergaser aktiviere ... Oder hat der 72er die Unterdruckbohrung am Vergaser OBEN nicht?

Allerdings würde ich die Dose nicht aktivieren wenn man schon eine schärfere Zündkurve mit den Federn "einprogrammiert" hat.

Aber Ralf hat natürlich recht. Wenn die restliche Zündanlage nicht perfekt ist, dann hilft auch die Frühdose nichts.

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#23

Beitrag von V8 »

gelöscht
Zuletzt geändert von V8 am 14.05.2012, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24

Beitrag von TR155PS »

Ich habe die Frühverstellung bei der 123-USB auch seit ca. 3 Wochen moderat aktiviert. Über den Verbrauch kann ich Nichts sagen, doch im Teillastbereich läuft er merklich besser.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#25

Beitrag von Schnippel »

Hallo Andreas Busch,

was für eine Masseinheit soll die Y Achse sein ?

munter
Ralf
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#26

Beitrag von hp958 »

Schnippel hat geschrieben:Hallo Holger ,

gehe die ganze Sache konservativ an, auch muß du dir im klaren sein welchen Kraftstoff du verwenden möchtest. Wobei ich denke das sich das bei den Kompressionswerten auf Super Plus beschränkt. Erschreckt dich nicht über den relativen breiten Verstellbereich der Unterdruckdose im Leerlauf, sobald du auf der Straße den Motor selbst im Teillastbereich gering belastest, sieht das alles ganz anders aus. Erhoffe dir nicht das der Kraftstoffverbrauch merklich runter geht. Investiere erstmal Geld und Zeit in eine Rote Bosch Zündspule mit Vorwiderstand, WR 78 Zündkerzen, dazu einen roten Verteilerfinger der nicht mehr durchschlägt und zu guter letzt eine Verteilerkappe von Lucas,die gibt es nämlich zu meinem Erstaunen wieder.
Dann hast du eine Grundlage die Vergaser noch ein wenig magerer zustellen.
Denn mageres Gemisch braucht viel Energie !
Was dann effektiv den Kraftstoffverbrauch senkt.
Und dann kannst du anfangen mit der Unterdruckverstellung zu spielen.

VG
Ralf
Hallo Ralf,
also meine Zündanlage ist derzeit wie folgt aufgebaut:

Zündspule: Goldfarbene LUCAS
Zündkabel: mit Silikonummantelung, wobei ich hier einen kpl. neuen Satz einbauen möchte, allerdings auch Standart-Ware.
Veteilerkappe: irgendein Standartteil
Finger: dto.
Kerzen: Standart-NGK-Kerzen
Benzin: bis dato immer SUPER (mit separater Zugabe von Bleiersatz von Shell)
Ich werde mal am Wochenende die ZZP bei verschiedenen Drehzahlen mit und ohne Unterdruckverstellung ermitteln.
Muss dazu erstmal eine Skala an der Riemenscheibe anbringen, die Anzeige geht ja serienmäßig nur bis 24 Grad. v.OT.
Werde die Werte dann mal hier bekanntgeben.

Gruß
Holger
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#27

Beitrag von S-TYP34 »

Holger

Ihr schreibt euch die Finger wund
über Verteiler mit zwei U-Druckdosen
und nur einem U-Druckanschluss am Vergaser.

Und was soll überhaupt bei dem Motor mit dem
hohen Zylinderkopf rauskommen?

Ohne ändern des Kopf `s bleibt es eine lame Kiste
und der Spritverbrauch wird sich nicht reduzieren.

Was an Leistung fehlt,musst Du mit dem Gasfuß ausgleichen.

Die Strombergs müssen nicht gegen SU`s getauscht werden,
denn früher war garantiert unterhalb vom 1.Vergaser
ein Umschaltventil für die Unterdrucksteuerung verbaut,
so wár das bei den AMI-Kisten,bis die Dinger nach Deutschland
kamen,da wurde alles für US-Norm rausgeschmissen.
So, jetzt haste den Frost und die Rüben stecken noch.
Harald
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#28

Beitrag von hp958 »

Hallo Harald,
Danke für Dein Statement, aber ich wollte die Kiste nicht unbedingt schneller machen, sondern evtl. die Effizienz im Teillastbereich, wo ich mich vorwiegend mit meinem TR bewege, erhöhen.
Für irgendwas muss die Frühdose doch gut sein.
Leider weiß ich immernoch nicht, was ich letztendlich machen soll. Wird wohl am Ende doch meine persönliche Entscheidung sein, nur Eins will ich auf jeden Fall vermeiden - Schaden am Motor! Ich hatte hier auf Erfahrungsberichte gesetzt, von TR6-Vergaserfahrern.

Gruß
Holger
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#29

Beitrag von S-TYP34 »

Holger
Hier will ich nicht mehr so genaue
Auskünfte geben.
Auf jeden Fall fahren die Tr`s die von mir
weitestgehend original belassen wurden
mit einem Max an Leistung mit geringem Einsatz,
denn zum Rennen fahren nimmt man(n)etwas anderes.
Harald
So muss noch eine Nachtschicht machen nen TR 3 noch
ein kleinwenig handschuhfach und Druckknöpfe f. Vedeck.
Damit noch ein paar Steuergelder
in Griechenland versenkt werden können!
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#30

Beitrag von fignon83 »

Ikönsche, siehst mal wieder richtig. Nur mit den Steuergeldern nicht. Die gehen zwar nach Griechenland, aber dort werden sie nicht versenkt sondern finden den Weg wieder zurück zu den Fuggern der Neuzeit, genauer zu den Systemwichtigen nach Mainhattan. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte es lustig sein.
Antworten

Zurück zu „Motor“