Fächerkrümmer Ja oder Nein

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Hari
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 98
Registriert: 01.12.2010, 00:00
Wohnort: Landkreis Erding

Fächerkrümmer Ja oder Nein

#1

Beitrag von Hari »

Hallo zusammen stehe vor der Frage ob ich mir einen Fächerkrümmer zu meiner neuen Auspuffanlage mit Einbau soll.
Mal ganz abgesehen vom Preis , bringt ein Fächerkrümmer eigendlich was?
Was sollte man beachten oder besser gesagt was muss gemacht werden wie vieleicht den Fächerkrümmer umwickeln mit einem Thermoband da der Fächerkrümmer zu Heiß wird und den Vergaser beeinträchtigt !
(habe mal so was gelesen).
Über Eure Erfahrung währe ich sehr Dankbar.
Gruß Hari
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Auf die Diskussion bin ich jetzt auch mal gespannt wie ein Flitzebogen, da ich praktisch schon die Entscheidung getroffen habe, dass einer drunter bzw. dran kommt (wenn der Motor jetzt besser einatmet, soll er auch besser ausatmen können ;D).

@Hari: wäre vielleicht noch interessant zu erwähnen, wie Dein Motor aussieht (Versager, PI, Verdichtung, Nocke, etc.).

Gruß
Achim
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Also Leute
Habe noch einen TR6 Fächerkrümmer nagelneu,
aus Jan Heutens Zeiten hier bei mir liegen.
Ist kein Edelstahlteil,aber einer der sich besser
an den Zyl.-kopf anschrauben lässt.
Nur kommt an meinen 6er nur der originale
Krümmer drann.
Muss kein Rennen fahren,brauch auch keine Leistungssteigerung
sondern lasse alles original.

Wenn man aber schon eine verbastelte und verschlimmbessrte
Kiste hat, kann man sich an so einer Kiste ja so richtig auslassen,
und da ist so ein Fächer ein muss,für denjenigen der Leistung
aus dem alten Eisen mit aller Gewalt rausquält.

Jedes TRlein, egal wie der Istzustand auch sein mag,
hat das Recht auf unseren Strassen zu fahren,
wichtig ist der Klang der hinten raus kommt.
Harald
Hari
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 98
Registriert: 01.12.2010, 00:00
Wohnort: Landkreis Erding

#4

Beitrag von Hari »

Hallo US Vergasermodel Bj 70
Bis jetzt ist alles noch Orginal
ABER ! wenn man mal Anfängt kommt eines zum anderen ,so gibt es immer ein für und wieder
Will auch jetzt nicht mit einem Fächerkrümmer anfang und ein Fass ohne Boden wo eines das andere ergibt weil das eine ohne das andere nichts bringt !
Darum eins nach dem anderen Fächerkrümmer bringt das was
Gruß Hari
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

erstmal die Gegenfragen: welchen Fächerkrümmer erwägst Du? 6-3-1 oder 6 in 2? Welche Auspuffanlage soll drunter?

Leistungsmäßig wirst Du wahrscheinlich keine Verbesserung erzielen, wählst Du einen 6-3-1-Krümmer zumindest keine Verschlechterung!
Meiner Meinung nach sind die Phoenix-Anlagen am Besten, was Passung und Sound (ist perfekt) angeht. Bei einem optimierten Motor kann das MEHR, was rein kommt auch besser raus.
Mit gutem (kein Schrott aus der Bucht) Thermoband umwickeln muss sein, es wird deutlich heißer unter der Haube und das verschlechtert wieder Einiges!
Hast Du sowieso irgendwann mal vor, den Motor zu überholen und zu optimieren, ist ein Fächer kein rausgeschmissenes Geld!

Gruß
Robert
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1940
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#6

Beitrag von V8 »

Hari hat geschrieben:Hallo US Vergasermodel Bj 70
Bis jetzt ist alles noch Orginal
ABER ! wenn man mal Anfängt kommt eines zum anderen ,so gibt es immer ein für und wieder
Will auch jetzt nicht mit einem Fächerkrümmer anfang und ein Fass ohne Boden wo eines das andere ergibt weil das eine ohne das andere nichts bringt !
Darum eins nach dem anderen Fächerkrümmer bringt das was
Gruß Hari
Hallo Hari,
es gibt für den TR6 zwei Serienkrümmer.
Einige Exemplare hatten den einflutigen Gußkrümmer,
den sollte man tauschen gegen das spätere/PI-Exemplar.

Der gute Fächerkrümmer liegt bei gemachtem Motor
nach meiner Meinung (da gibt es ganz andere Meinungen....)
so um die 5PS Mehrleistung max.

Leider gibt es Exemplare, die eher Leistung kosten.
Hier gibt es ein Thema mit einem Krümmer von head-guy.
Das ist sicher ein Krümmer von den Guten, aber nicht billig.

Den oben beschriebenen Krümmer von Heuten hatte ich auch mal vor vielen Jahren.
Habe ihn direkt am getunten Motor gegen den zweiflutigen Gußkrümmer getauscht.
Der lief unten raus wie der Serienkrümmer und drehte oben raus etwas freier,
also ein akzeptables Exemplar.

Jeder Fächer heizt ordentlich den Motorraum!!!!
Hätte ich nicht schon einen VA-Krümmer eingebaut vorgefunden,
ich hätte für mein aktuelles Projekt "leicht getunter PI" darauf verzichtet.
Dazu knackt er, wenn er abkühlt und paßt nicht richtig an den Sammler.

Ich würde mich lieber an dem Serienstand PI-143PS orientieren.
Das ist ein schöner Motor und ab da wird's dann aufwändig.

Die Amis leiden unter den Abgasgesetzen und sind eher etwas zugeschnürt.
Dazu sind sie meist wegen den teilweise entfernten Abgasreinigungsinstrumenten nicht optimal abgestimmt.
Da ist wahrscheinlich Deine Hauptbaustelle.

Ich habe einen 69er Vergaser aus Texas und der brauchte 18 Liter und fuhr trotzdem nicht gescheit.
Jetzt mit dem Umbau Richtung PI kann man es fast schon so lassen.
Benutzeravatar
Alex6001
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2012, 23:00
Wohnort: Oftersheim

#7

Beitrag von Alex6001 »

Hi Leute,
seit gestern Fächerkrümmer von Fa. Racinggreen (www.racinggreen.de) eingebaut. Einfach Klasse! Sogar mit original Stromberg CD175. (Auspuffanlage habe ich gleich mit erneuert)
Fazit:
Beste Entscheidung seit langem in Sachen Fahrspaß.
Kommt natürlich auf die Zielsetzung und auf das "Drumherum" an. Daher informiert euch dort einfach mal ...

Hitzeschutzband ist für mich Pflicht! Bitte kein "Billigheimer" nehmen, sondern was vernünftiges, da der Aufwand den Krümmer zu umwickeln erheblich ist. Das macht man nur einmal - und zwar im ausgebauten Zustand.

Leistungsband verschiebt/erhöht sich bei mir um ca. 500 bis 1000 U/min. Wie gesagt je nach Setup des Motors und dessen Komponenten.
Ich jedenfalls hab' ein riesen Spaß damit und würde es jederzeit wieder machen.

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von batcave »

Kleines Bonbon am Rande:

Laut Harald bekommt man mit Fächerkrümmer wohl häufig den Anlasser nur nach abbau desselben ausgebaut, und weil der so nah dran ist geht der Anlasser dann auch schneller kaputt....

..hab selbst noch PI-original :)

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR_6000 »

Was Achim schreibt ist hinsichtlich der Demontage des originalen Anlassers vollkommen richtig!
Der kommt noch oben drauf, d.h. ohne s.g. Hochleistungsanlasser kein Fächer! :giveup
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von wie »

V8 hat geschrieben: Hallo Hari,
es gibt für den TR6 zwei Serienkrümmer.
Einige Exemplare hatten den einflutigen Gußkrümmer,
den sollte man tauschen gegen das spätere/PI-Exemplar.
Nur mal interessehalber: wo ist denn das Problem mit dem einflutigen?
Benutzeravatar
Alex6001
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2012, 23:00
Wohnort: Oftersheim

#11

Beitrag von Alex6001 »

... das mit dem Anlasser sehe ich auch so.
Aber auch hier gibt es durch eine kleine (Hochleistungs-) Version Abhilfe.
Ich habe den Anlasser gleich mit getauscht und empfehle dies auch.
Den Krümmer wg. eines defekten Anlassers abzubauen ist echt der Overkill.
Grüße
Alex
Hari
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 98
Registriert: 01.12.2010, 00:00
Wohnort: Landkreis Erding

#12

Beitrag von Hari »

Erstmal ich liebaügle mit der Phönix 6-3-1 mit einer zweiflutlichen Anlage.
V8 es ist ein US Modell Bj 70 und ich habe das gefühl das er zugeschnürt ist wie du Dich ausdrückst ,was sollte ich am besten machen ?
Zuerst wollte ich Fächerkrümmer ( habe im Moment doppel Weber Registervergaser verbaut ) hat der US Vorbesitzer verbaut drauf .
Als zweites eine Elektronische Zündung ,da schwebt mir 123 Ignition ohne Unterdruckdosen ,3 Ohm Zündspule von Flame Thrower und Iridium Zündkerzen.
(Hochleistungsanlasser ist ein guter Tip)
Gruß Hari
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#13

Beitrag von S-TYP34 »

Leute
UND DEN HOCHLEISTUNGSANLASSER BEKOMMT MAN
AUCH NUR RAUS WENN DER FÄCHERKRÜMMER AB IST

jedenfalls bei einenem Fächertyp.
Unnötige Euroverbrennung,lieber die Kohle nehmen
in den Tank füllen und ein schönes Wochenende
irgendwo verbringen,denn dann kommt erst richtig
Freude auf.
Harald
PS:
Es ist heute viel schwieriger ein Fahrzeug kompl.
original zu erhalten,denn die originalen Teile sind sehr
rar geworden,eine richtige Nachfertigung zu teuer,
deswegen wird immer mehr solches Nachbauzeug angeboten.
Siehe HERBY Verdeckgestell wird verkauft aber die vordere Leiste
gibt es nicht mehr,Werzeug zu teuer,also??? sucht er die Leiste
und andere auch.
Original Krümmerdas gleiche Spiel,
Formkosten,Gießkerne herstellen und und,
machen wir lieber Fächer in Edelstahlgeht schneller und der
Gewinn ist auch besser.
Harald
head_guy6

#14

Beitrag von head_guy6 »

S-TYP34 hat geschrieben:Leute
UND DEN HOCHLEISTUNGSANLASSER BEKOMMT MAN
AUCH NUR RAUS WENN DER FÄCHERKRÜMMER AB IST
kein problem mit meine fk.
kann aus und einbauen ohne probleme.

-DO the job properly-
.Phoenix 6-3-1 is cheap crap.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von sixpack »

Hallo Hari

Zitat: "....es ist ein US Modell Bj 70 und ich habe das Gefühl das er zugeschnürt ist wie du Dich ausdrückst ,was sollte ich am besten machen?"

Wenn es so ist dann stimmt etwas nicht. Du kannst keinen nicht richtig abgestimmten bzw. nicht richtig eingestellten Motor mit einem Fächerkrümmer auf die Beine helfen. Ich würde mal den Motor auf Leistung checken lassen. Hier bekommst Du sicher Antwort wo Du das in deiner Wohngegend machen könnstest.

Grüße...Gerhard/sixpack .... 143 PI-PS ohne Fächerkrümmer (der wurde wieder abmontiert und verkauft) :D
Antworten

Zurück zu „Motor“