Instrumente : LED kontra Glühfadenlampe

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#16

Beitrag von redflitzer »

S-TYP34 hat geschrieben:redflitzer
jeder Tr 4-6 hat ne Blinkerrückstellung,da fehlt wohl bei Dienem 4er
das Teil an der inneren Lenksäule für die Rückstellung.
ist ein Federblech das aussieht wie ein Nocken und ist auf
die innere L.-Säule aufgesteckt und passt nur in einer Position
drauf.
Das Teil ist von TR4-6/Spit bisMK4 1300/GT6/HER/VIT/und Limos gleich
hat die Teile NR140549 CLIP trafficator cancelling.
wenn man dieses Teil einbaut entfällt der nervende Summer.
Moin Harald, danke für den Hinweiß, das habe ich nicht gewußt. Eben habe ich mal das Lenkrad abgenommen, und siehe, das "Teil" fehlt. Bei der nächsten Ersatzteilbestellung werde ich es mit ordern.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Instrumente: LED kontra Glühfadenlampe

#17

Beitrag von PerseusDO »

gelpont19 hat geschrieben:... Um die Farbintensivität zu verstärken gibt es ... auch grüne, blaue, rote und gelbe...
Hallo,

ich hab alle Instrumentenlämpchen durch LED's ersetzt. Deutliche Verbesserung nur bei den 4 Anzeigen in den großen Instrumenten (Ign/Oil ...). Die Instrumentenbeleuchtung der großen und kleinen ist nur unwesentlich heller geworden, weil die LED's nicht rundum abstrahlen.
Insgesamt ist das Licht "kälter" als bei den Glühfadenbirnchen, aber für mich noch akzeptabel.

Bei den farbigen Lämpchen wäre ich vorsichtig, die haben geringere Lichtausbeute als die weißen.

Für die kleinen Anzeigen (Hazard/Brake ...) hab ich bis jetzt keine LED's gefunden (kleiner Bajonett-Sockel), obwohl das da gut funktionieren würde, weil die ja nur nach vorne abstrahlen müssen.

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Polung egal

#18

Beitrag von RobertB »

@ lavaux:
Zitat Conrad-Katalog für LED-Röhrenlampe:
Durch den internen Brückengleichrichter ist direkter DC- oder AC-Betrieb möglich.
D.h. Polung egal ;D

Gruß Robert
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#19

Beitrag von gelpont19 »

Das stimmt bei meinen LEDLampen nicht! Die Polung bei DC ist schon zwingend notwendig. Das sie auch bei AC Betrieb funktionieren geschieht dadurch, das eine Halbwelle abgeschnitten wird :yes:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von HolgerS »

BTW hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit dem kompletten Instrumentenumbau auf LEDs? Kontrollleuchten sind ja nicht das Problem, funzt das aber auch gut bei der indirekten Beleuchtung der Zifferblätter beim TR2-4?
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Schein oder nicht Schein ...

#21

Beitrag von PerseusDO »

HolgerS hat geschrieben:... Erfahrungen mit dem kompletten Instrumentenumbau auf LEDs? ... funzt das aber auch gut bei der indirekten Beleuchtung der Zifferblätter beim TR2-4?
Hallo Holger,

hab zwar nen 6er. Aber die indirekte Beleuchtung kannst Dir schenken. Kaum/unwesentlich heller, und gerade bei den kleinen Instrumenten verschrammelst Dir beim Birnchenwechseln die Finger total - es sei denn Du nimmst Finger von wem anders ...

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#22

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 08.09.2011, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#23

Beitrag von gelpont19 »

Framk - einfach schön....
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24

Beitrag von sixpack »

... ich finde diese Uhr scharf!

:genau: :D :)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#25

Beitrag von gelpont19 »

...das deswegen, weil sie die Zeit anzeigt.... kannste überall vergleichen...Öldruck nich.... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#26

Beitrag von gelpont19 »

weiterführend -
die kleinen Kugellampen, die der Beleuchtung in den Instrumenten dienen, kann man vielleicht durch nachfolgende LED Type ersetzen. Vorteil :
  • Keine Veränderung der Lichtfarbe und Intensivität
    erschütterungsfester und stromsparend
    für unsere Anwendung - unendliche Lebensdauer
Nachteil :
  • so gut, wie nicht regelbar
    hoher Preis
Nachfolgende Fotos zeigen, dass das Licht nicht kalt ist, eher warmton zeigt. Es ist auch nicht so hell, wie Frank seine Lösung. Mir reicht es, wenn ich die Zeiger gut sehen kann. Diese LED Type passt auch in die kleinen Instrumente, wenn sie denn den Schraubsockel E10 haben. Der Nachteil bei vielen GL Typen - z.B. von RS ist, dass sie zu lang sind. Damit drückt man den im Tacho oder DZM installierten Diffusor los - ins Gehäuse rein. Oder die Hitze der GL verformt ihn. LED Licht ist nur geringfügig wärmeentwickelnd.

Bild
Bild
Bild
Bild

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tr_tom »

Hallo Winfried,

das ist interessant, im letzten Jahr gab es wohl die "Multi-Look Leds" noch nicht.

Im TR4 kann man leider auch nur ein Lämpchen für die Beleuchtung einbauen und das sieht dann so aus (LED links, Glühlämpchen rechts:

Bild

Und bei den Zusatzinstrumenten: Rechts oben = Glühlampe / Links oben = MulticolorLED weiss

Bild

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#28

Beitrag von redflitzer »

S-TYP34 hat geschrieben:redflitzer
jeder Tr 4-6 hat ne Blinkerrückstellung,da fehlt wohl bei Dienem 4er
das Teil an der inneren Lenksäule für die Rückstellung.
ist ein Federblech das aussieht wie ein Nocken und ist auf
die innere L.-Säule aufgesteckt und passt nur in einer Position
drauf.
Das Teil ist von TR4-6/Spit bisMK4 1300/GT6/HER/VIT/und Limos gleich
hat die Teile NR140549 CLIP trafficator cancelling.
wenn man dieses Teil einbaut entfällt der nervende Summer.
Moin Harald, habe mir bei L aus B so ein Teil bestellt. Heute wollte ich es einbauen. Das Teil ist so hart, daß es mir beim einbauen in der "Nocke" gebrochen ist. Hast Du eine bessere Lösung oder ein besseres Teil in der Grabbelkiste??
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#29

Beitrag von redflitzer »

tr_tom hat geschrieben:Hallo Winfried,

das ist interessant, im letzten Jahr gab es wohl die "Multi-Look Leds" noch nicht.

Im TR4 kann man leider auch nur ein Lämpchen für die Beleuchtung einbauen und das sieht dann so aus (LED links, Glühlämpchen rechts:


Gruss
Thomas


Moin Thomas, hast Du die LED umglötet (Plus an Masse) oder gibt es die fertig??
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tr_tom »

redflitzer hat geschrieben:
Moin Thomas, hast Du die LED umglötet (Plus an Masse) oder gibt es die fertig??
Hallo Peter,

ich habe nichts umgelötet. Sie sehen aus wie normale Glühlämpchen mit E10 Sockel, sollte in beiden Richtungen funktionieren. Kann ich aber am Wochenende auch noch mal testen, wenn du möchtest.

Ist dein TR4 noch mit Plus an Masse?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“