TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Moderator: TR-Freunde-Team
- Z320
- Profi
- Beiträge: 1704
- Registriert: 06.01.2012, 00:00
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Tatsache, es ist die Turbo-Vergleichsnummer.
Die Modellauflistung ist aber nicht-Turbo, da stimmt eas nicht
Da kann nur Jochem mit seiner Presse helfen!
Schade, dass er seinen TR6 verkauft hat und nun seltener hier ist.
Die Modellauflistung ist aber nicht-Turbo, da stimmt eas nicht
Da kann nur Jochem mit seiner Presse helfen!
Schade, dass er seinen TR6 verkauft hat und nun seltener hier ist.
-
- TReam Team
- Beiträge: 2557
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 653 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
bin noch immer da....schaue täglich rein...Schade, dass er seinen TR6 verkauft hat und nun seltener hier ist.
Aber mich zu motivieren nochmal die Presse Vorgang zu wiederholen ist ne andere Sache...
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4430
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 759 Mal
- Danksagung erhalten: 487 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
…bestellen, vergleichen. Wenn‘s nicht passt, zurücksenden…Das ist doch allgemeiner Brauch.
Wenn‘s passt, hier verkünden.
Grüße
Wolfgang
Wenn‘s passt, hier verkünden.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Z320
- Profi
- Beiträge: 1704
- Registriert: 06.01.2012, 00:00
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
„passt“ ist hier nicht die Frage, gehe zurück auf StartTriumphator hat geschrieben: ↑04.03.2025, 07:59 …bestellen, vergleichen. Wenn‘s nicht passt, zurücksenden…Das ist doch allgemeiner Brauch.
Wenn‘s passt, hier verkünden.
Grüße
Wolfgang
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Aussage zu#18
wenn ein anderer Kuppungsautomat gekauft und eingebaut wird, muß man ja eine Probefahrt machen.
Danach merkt man ja.... gut oder nicht gut. Bei nicht gut, alles wieder ausbauen und zurück schicken??
Ich glaube, Kein Händler wird das zurück nehmen.
Gruß
mandos
wenn ein anderer Kuppungsautomat gekauft und eingebaut wird, muß man ja eine Probefahrt machen.
Danach merkt man ja.... gut oder nicht gut. Bei nicht gut, alles wieder ausbauen und zurück schicken??
Ich glaube, Kein Händler wird das zurück nehmen.
Gruß
mandos
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4430
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 759 Mal
- Danksagung erhalten: 487 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
...mit anschauen meinte ich, ob die Bohrungen passen...
Ansonsten bei den üblichen Verdächtigen bestellen.
Viel Erfolg
Wolfgang
Ansonsten bei den üblichen Verdächtigen bestellen.
Viel Erfolg
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 489 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Könnte mir Vorstellen, dass die verlinkte Kupplung schon passt, zumindest lässt sich das, wie Wolfgang das schreibt, optisch einfach prüfen, aber Punkt ist ein anderer.
Sollte es die stramme Turbo-Kupplung, möglicherweise mit einem relativ großen Ausrücklager sein, dann wünsche ich viel Spaß. Stop&Go oder Stadtverkehr oder eine Passfahrt mit viel Schaltvorgängen ist dann eine Tortur.
Ein TR-Kollege hatte genau diese Kombination verbaut und das ging mal gar nicht. Das Fahrzeug lief zwar so jahrelang, aber ein normales, angenehmes Fahren ist was anderes.
Und das merkt man halt erst, wenn alles wieder beinander ist. Die paar € würden mich dann am wenigsten nerven ....
Sollte es die stramme Turbo-Kupplung, möglicherweise mit einem relativ großen Ausrücklager sein, dann wünsche ich viel Spaß. Stop&Go oder Stadtverkehr oder eine Passfahrt mit viel Schaltvorgängen ist dann eine Tortur.
Ein TR-Kollege hatte genau diese Kombination verbaut und das ging mal gar nicht. Das Fahrzeug lief zwar so jahrelang, aber ein normales, angenehmes Fahren ist was anderes.
Und das merkt man halt erst, wenn alles wieder beinander ist. Die paar € würden mich dann am wenigsten nerven ....
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 908
- Registriert: 09.05.2005, 23:00
- Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Moin,
alle diese SAAB auch der Turbo hatten einen Zentralaurücker, ob SAAB den für den Turbo geändert hat bezweifele
ich erstmal - sollte sich aber prüfen lassen,
Gruss aus Angeln Carl
alle diese SAAB auch der Turbo hatten einen Zentralaurücker, ob SAAB den für den Turbo geändert hat bezweifele
ich erstmal - sollte sich aber prüfen lassen,
Gruss aus Angeln Carl
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 489 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Die aufwendige Messreihe von Jochem zeigt das in Zahlen.
041 non Turbo
142 Turbo
Wobei die 142 eine höhere Pedalkraft benötigt.
Jetzt stellt sich halt die Frage ob die "neue", verlinkte Variante eher wie die 041 oder wie die 142 verhält.
Aber klar, auf jeden Fall wäre eine weitere, verfügbare Alternative sehr interessant.
041 non Turbo
142 Turbo
Wobei die 142 eine höhere Pedalkraft benötigt.
Jetzt stellt sich halt die Frage ob die "neue", verlinkte Variante eher wie die 041 oder wie die 142 verhält.
Aber klar, auf jeden Fall wäre eine weitere, verfügbare Alternative sehr interessant.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Z320
- Profi
- Beiträge: 1704
- Registriert: 06.01.2012, 00:00
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Aus dem Sachs-Online Katalog:



Wahrscheinlich gibt es bald nur noch "die Alternative" 3082 634 114,
ich habe meine 3082 100 041 vor 14 Monaten nach ein paar Wochen Suchanfrage über Ebay gekauft.
Grüße, Marco
Wahrscheinlich gibt es bald nur noch "die Alternative" 3082 634 114,
ich habe meine 3082 100 041 vor 14 Monaten nach ein paar Wochen Suchanfrage über Ebay gekauft.
Grüße, Marco
-
- TReam Team
- Beiträge: 2557
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 653 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Das Sachs auch mal was abkündigt und mit ein Update kommt ist doch standard praxis in der Industrie.
Ich würde die kaufen....
Ich würde die kaufen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Z320
- Profi
- Beiträge: 1704
- Registriert: 06.01.2012, 00:00
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Guten Morgen Jochen,
ich bin bei dir,
als Industrie würde ich bei der Menge von „nicht Turbo“ / „Turbo“ auf ein Modell vereinfachen, das die Masse der Kunden befriedigt.
Und dass der „nicht Turbo“ Automat in deinem Boliden funktioniert hast du hier mehrfach geschrieben?
Grüße, Marco
ich bin bei dir,
als Industrie würde ich bei der Menge von „nicht Turbo“ / „Turbo“ auf ein Modell vereinfachen, das die Masse der Kunden befriedigt.
Und dass der „nicht Turbo“ Automat in deinem Boliden funktioniert hast du hier mehrfach geschrieben?
Grüße, Marco
-
- Spezialist
- Beiträge: 4276
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Hallo,
bei der Kupplung für den Turbo (Saab)Motor ist dringend anzuraten keine Originalen Anlaufscheiben sondern individuell hergestellte zu verwenden.
Material RG7 und höher. Motor starten mit getretener Kupplung sollte man sich dann absolut abgewöhnen !
Das sind Erfahrungen aus der Praxis (90er) ! Die Empfehlung ging schon damals durch die Runde.
Die Kupplung hat einige Kurbelwellen und Motorblöcke beschädigt.
Munter bleiben
Ralf
bei der Kupplung für den Turbo (Saab)Motor ist dringend anzuraten keine Originalen Anlaufscheiben sondern individuell hergestellte zu verwenden.
Material RG7 und höher. Motor starten mit getretener Kupplung sollte man sich dann absolut abgewöhnen !
Das sind Erfahrungen aus der Praxis (90er) ! Die Empfehlung ging schon damals durch die Runde.
Die Kupplung hat einige Kurbelwellen und Motorblöcke beschädigt.
Munter bleiben
Ralf
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 161
- Registriert: 07.05.2016, 21:26
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?
Hallo,
erstmals Danke für die Informationen!
Ich habe heute mit technischen Support von ZF telefoniert, dort wurde mir mitgeteilt, dass die Kupplungdruckplatte mit der Nummer 3082 634 104 am Nächsten zur nicht mehr zur Verfügung stehenden Nr. 3082 100 041 passt. Die Differenz beträgt +/- 5%.
Grüße
Peter
erstmals Danke für die Informationen!
Ich habe heute mit technischen Support von ZF telefoniert, dort wurde mir mitgeteilt, dass die Kupplungdruckplatte mit der Nummer 3082 634 104 am Nächsten zur nicht mehr zur Verfügung stehenden Nr. 3082 100 041 passt. Die Differenz beträgt +/- 5%.
Grüße
Peter