Kupplungsgeberzylinder
Moderator: TR-Freunde-Team
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4497
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 818 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
- Kontaktdaten:
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.07.2024, 19:53
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Hat sich bedankt: 14 Mal
Re: Kupplungsgeberzylinder
Danke für euer Feedback.
Werde mir einen neuen Kupplungsgeber besorgen und wieder mit DOT4 befüllen.
Dann habe ich bei meinen Alltags-PKWs und in meinen Oldies, zumindest was Bremsen- und Kupplungshydraulik angeht, keine Varianten.
Macht einem das Leben als Hobbyschrauber doch einfacher.
Grüße Theo
Werde mir einen neuen Kupplungsgeber besorgen und wieder mit DOT4 befüllen.
Dann habe ich bei meinen Alltags-PKWs und in meinen Oldies, zumindest was Bremsen- und Kupplungshydraulik angeht, keine Varianten.
Macht einem das Leben als Hobbyschrauber doch einfacher.
Grüße Theo
Grüße Theo von der Alb
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4497
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 818 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsgeberzylinder
…dann kannst du dir ja gleich ein paar Liter DOT 4 Bremsflüssigkeit zulegen, dass es für deinen Fuhrpark reicht
…
Dann noch die speziellen Entlüftungsventile von Stahlbus verbauen und das Entlüften geht ruck zuck und vor allem alleine.
Grüße
Wolfgang

Dann noch die speziellen Entlüftungsventile von Stahlbus verbauen und das Entlüften geht ruck zuck und vor allem alleine.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 421
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Kupplungsgeberzylinder
Da nützen auch keine 10 L Dot 4, wenn man (Mann) nicht verstehen will, dass die TR Bremsteile kein DOT 4 vertragen. So TRW schreibt DOT 3 vor oder wie Ralf richtig schreibt Dot5 Silicon. Hab ich seit 15 Jahren drin und das ohne Probleme. Da kann man sich einen Regalvorrat sparen
Grüße Jochen

Grüße Jochen
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.07.2024, 19:53
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Hat sich bedankt: 14 Mal
Re: Kupplungsgeberzylinder
Bin jetzt etwas verwirrt, laut Spezifikation kann man DOT3 und DOT4 mischen.
Beide erfüllen die Spezifikation SAE J1703 die lt. WHB vorgegeben ist.
War mir nicht klar, dass lt. TRW nur DOT3 oder DOT5 zulässig ist! Das ist mir neu.
@ Jochen: Das hat hier nichts mit verstehen wollen zu tun, sondern schlicht mit Wissen. Deshalb versuche ich mich hier schlau zu machen.
Grüße Theo
Beide erfüllen die Spezifikation SAE J1703 die lt. WHB vorgegeben ist.
War mir nicht klar, dass lt. TRW nur DOT3 oder DOT5 zulässig ist! Das ist mir neu.
@ Jochen: Das hat hier nichts mit verstehen wollen zu tun, sondern schlicht mit Wissen. Deshalb versuche ich mich hier schlau zu machen.
Grüße Theo
Grüße Theo von der Alb
-
- TReam Team
- Beiträge: 2600
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 680 Mal
Re: Kupplungsgeberzylinder
Ja kann gemischt werden!Bin jetzt etwas verwirrt, laut Spezifikation kann man DOT3 und DOT4 mischen.
Ich habe nur DOT4 Typ 200 gefahren und NIE Probleme gehabt
Übrigens die großen Hersteller verwenden 3/4 ! Das ganze Silikonzeug kann man in Google mal nachlesen.
Die Sache mit den Geber hat ganz andere Ursache!
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4497
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 818 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsgeberzylinder
…vor Jahren haben sich nach Verwendung von DOT 4, Dichtungsteile aufgelöst. Die Bremsflüssigkeit wurde relativ schnell schwarz und der HBZ wurde undicht.
Seit ich DOT 3 verwende ist Ruhe.
Gruß
Wolfgang
Seit ich DOT 3 verwende ist Ruhe.
Gruß
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 121
- Registriert: 12.11.2019, 20:20
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Kupplungsgeberzylinder
Ach übrigens, der TRW 0,7" hat sich seit dem Einbau #15 bestens bewährt.
Gruß Uli
Gruß Uli