Hallo liebe TR- Freunde,
ich komme aus dem Umfeld kontinentaleuropäischer Autos und habe mich auf TRs eingelassen. 100% eingebauter Fahrspass, aber auch Frust und Gefluche im Umgang mit dem Prince of Darkness. Inzwischen und nach ausgiebigen Touren bin ich recht vertraut mit meinem 70´er TR6 P.I. Ein TR4A als RHD konnte mir nicht ans Herz wachsen und wird verkauft werden. Dafür wartet ein 59´er TR3A aus Virginia nach 25 Jahren konservierten Museumsdaseins als Projekt darauf, erstmals auf europäischen Asphalt gelassen zu werden.
Ich wohne in Freiburg im Breisgau und erreiche leicht Schwarzwald, Vogesen und Alpen, das sichert den artgerechten Auslauf
Meine Wurzeln sind im Ruhrgebiet und ich bin dort nach wie vor anzutreffen.
Mit dem Massekabel winkt
Hardy Scheibe
Hallo Hardy Scheibe,
herzlich wilkommen hier.
Gibt es zu dir auch eine Vorname? Ich kann mich nicht vorstellen, dass deine Eltern dich beim Geburt nach John Leslie Hardy genannt haben.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fährt:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Hallo Jochem,
das ist vollkommen richtig, das hätten meine Eltern nie getan. Hardy (der Harte) ist in der Beliebtheitsskala der Vornamen momentan ziemlich weit unten, auf Platz 656.
Der Name fand mein Gefallen, nachdem sich nach 500 Autobahnkilometern beim Einparken die Hardyscheibe der Lenkung ohne Vorwarnung verabschiedete. So eine rückmeldungsarme Lenkung hatte ich zuletzt auf dem Kinderkarussell. War übrigens kein Engländer, sondern ein alter Schwede, der mir gezeigt hat, dass das Leben manchmal von einem Gummi abhängt.
Meine Eltern haben mich Uwe (der Besitzer, Herrscher) genannt, derzeit auf PLatz 157.
Viele Grüsse von
Uwe (ohne Herrscherallüren)
Hallo Uwe,
herzlich wilkommen.
Wow, noch ein TR im Raum Freiburg. So langsam wächst die TR-Dichte hier.
Ich wohne nicht weit weg von dir in Sölden.
Vielleicht trifft man sich irgendwann mal auf der Piste.
Mein TR6 ist momentan etwas kaltverformt an der Nase und wartet sehnsüchtig auf Genesung.
Liebe Grüße, Seraphin
Hallo Seraphin,
danke für deine Nachricht! Viele TR habe ich hier in der Region noch nicht gesehen.
Melde dich gern, wenn deiner wieder läuft. Nach deinem Namen zu urteilen, ein US- Modell des letzten Jahrgangs?
Falls du ihn selbst reparierst und eine 3.+4. Hand brauchst, melde dich auch.
Liebe Grüsse von der anderen Seite der Strassenbaustelle,
Uwe
Hallo Uwe,
herzlich willkommen hier.
Ich restauriere seit 2018 einen 3A.
Leider ist die Gründung eines TR-Stammtisches hier unten im Sande verlaufen (unter anderem Corona-bedingt). Aber vielleicht könnte man ja einen weiteren Versuch starten?
Falls Du Tips, Hilfe oder Teile benötigst: einfach Bescheid geben...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Hallo Christian,
vielen Dank für die interessante Nachricht! In welchem Stadium ist denn der TR3A?
Ich sehe, Du wohnst in Gundelfingen. Dort gibt es einen markenoffenen Stammtisch, den wir bisweilen besuchen. Wirst Du kennen.
Übrigens ein sehr ansprechendes Bild hast Du ausgewählt!
Stammtisch der Oldtimerfreunde Gundelfingen. Ich bin dort Mitglied, finde aber leider zu selten die Zeit, zum Stammtisch zu gehen. Viell. haben wir uns dort schon gesehen (fahre einen weissen MGB GT und einen roten Alfa Spider).
Mein Avatar ist ein Aquarell von einem französischen Künstler, Francois Chevalier. Er hat zum Beispiel auch für die Triumph en Competition-Bücher von Reydellet einige Cover gezeichnet, ist aber vor allem bekannt für seine Bugatti-Arbeiten.
Mein 3A steht kurz vorm Abschluß der Schweißarbeiten...
schon möglich, aber die beiden Autos habe ich jetzt nicht auf dem Schirm. Ich bin mit dem gelben ´73er Volvo vertreten. Wir sind auch nicht regelmässig dabei, speziell im Sommer sind wir viel unterwegs. Aber wenn mal eine Ausfahrt stattfindet, die nicht nur aus Kaffee und Kuchen zusammengesetzt ist (mithin Kurven fressen), trifft das unseren Nerv. Lässt sich aber auch im kleinen Kreis organisieren.
Blecharbeiten bald fertig? Ich habe auch noch so ein Langzeitprojekt, wird noch ein paar Winter brauchen...
Hardy Scheibe hat geschrieben: ↑09.03.2023, 18:15
Wir sind auch nicht regelmässig dabei, speziell im Sommer sind wir viel unterwegs. Aber wenn mal eine Ausfahrt stattfindet, die nicht nur aus Kaffee und Kuchen zusammengesetzt ist (mithin Kurven fressen), trifft das unseren Nerv.
Das könnte wortwörtlich von mir stammen.
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...