Nach längerer Suche Triumph TR3A gekauft

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Freiburger
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 330
Registriert: 20.10.2010, 23:00
Wohnort: 79194 Gundelfingen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Nach längerer Suche Triumph TR3A gekauft

#91

Beitrag von Freiburger »

Die Bremslichtschalter (geschraubte Anschlüsse) ließen sich optisch gut aufbereiten, aber nicht auf Funktion prüfen. Sie stehen auch in dem Ruf, nicht besonders defektanfällig zu sein (in meinem TR3A saß noch der originale Schalter von 9/58). Aber ob sie nach dreißig Jahren Stillstand mit oller Bremsflüssigkeit noch funktionieren?
Bremsschalter 16.jpg
Zum Bremslichtschalter gibt es einen Artikel in der TR Action (Heft 245, Seite 28), der beschreibt, welche Schalter auf welches Modell passen. Würde hier jetzt zu weit führen, ich kann das bei Interesse gerne in einem eigenen Faden darstellen.
Als Ersatz für meinen Schraubanschlußschalter (Lucas 2HL), für den ich bislang keinen NOS Ersatz finden konnte, werde ich nun einen Bosch 0344004011 einsetzen (kein Witz! Ist noch lieferbar und paßt). Da ich eh’ keine Originaloptik hinbekomme, kann ich hier auf Qualität setzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Freiburger
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 330
Registriert: 20.10.2010, 23:00
Wohnort: 79194 Gundelfingen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Nach längerer Suche Triumph TR3A gekauft

#92

Beitrag von Freiburger »

d. Zündverteiler: Verbaut war ein nicht originaler aber offenbar bis zum Schluß gewarteter und funktionierender 25D4 Verteiler. Ich möchte gerne auf den originalen DM2 (40480A V167) zurückrüsten.
Im Laufe der letzten Jahre sind bei mir drei DM2 angestrandet, davon zwei aus 1958 und einer von diesen beiden aus dem für meinen TR3A korrekten Baumonat 10/58. Diese beiden 58er Verteiler habe ich dann überholt, soweit möglich mit Originalteilen. Kompromisse mußte ich allerdings bei den Federn der Fliehkraftverstellung und der Unterdruckeinheit machen: neu nicht mehr (zu einem vernünftigen Preis) zu bekommen. Also gereinigt, geprüft (soweit möglich) und die Originale wieder eingebaut. Schaun mer mal…
Verteiler 02.jpg
Verteiler 04.jpg
Verteiler 06.jpg
Verteiler 08.jpg
Freudig überrascht war ich, als ich bei ebay einen NOS Primärstromanschluß (die geschraubte Variante ist nicht mehr lieferbar) und eine originale NOS Verteilerkappe auftreiben konnte, noch dazu zu einem fairen Preis und in D, und als ich herausfand, daß es Kontaktsätze von Bosch und Finger von Beru für die Lucas-Verteiler gibt, die beide einen sehr guten Qualitätseindruck machen.
Verteiler 12.jpg
Verteiler 13.jpg
Verteiler 14.jpg
Gut, wenn man mit Referenz-Katalogen die Originalität prüfen kann.
Verteiler 10.jpg
So sah der 1958 auch schon aus!
Verteiler 16.jpg
Verteiler 18.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Benutzeravatar
Freiburger
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 330
Registriert: 20.10.2010, 23:00
Wohnort: 79194 Gundelfingen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Nach längerer Suche Triumph TR3A gekauft

#93

Beitrag von Freiburger »

Ausblick auf 2025: Als nächstes werden die Hydraulikleitungen gebördelt und verlegt und die Bremszangen überholt und montiert; dann die Lenkung verbaut. Dann werde ich meinen Bestand an Stahlfelgen auf Unwucht prüfen und zweimal 5 Felgen fertigmachen. Wenn der Rahmen dann auf seinen vier Rädern steht und die Bühne wieder frei ist, sind erstmal meine anderen Autos mit der Wartung dran.
Dann werde ich weiter sehen…
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Benutzeravatar
Freiburger
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 330
Registriert: 20.10.2010, 23:00
Wohnort: 79194 Gundelfingen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Nach längerer Suche Triumph TR3A gekauft

#94

Beitrag von Freiburger »

Ich habe zum Bremslichtschalter einen Artikel im Wiki geschrieben: viewtopic.php?t=18590

Ganz herzlichen Dank an die Moderatoren für die schnelle Freischaltung! :wave: :kiss:
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4410
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 739 Mal
Danksagung erhalten: 481 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach längerer Suche Triumph TR3A gekauft

#95

Beitrag von Triumphator »

….und wenn man der Hydraulik überdrüssig ist, kann man einen „ganz normalen“ Bremslichtschalter ( z.B. von Hella), an der Box des Geberzylinders befestigen (ähnl. TR4).
Ist dann nicht in den Tiefen des Motorraums versteckt. Aber halt nicht originool…

Viele Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Antworten

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“