Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1326
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#46

Beitrag von PerseusDO »

TR6-72 hat geschrieben: 01.12.2024, 19:28Jetzt bin ich vollends verunsichert und habe meine Zentralverschlußspeichenräder gegen ALUs mit je 4 Schrauben getauscht
:giveup
Moin Didda,

hast mal über "Felgen festschweißen" nachgedacht - ? Würd mir hier die Disskussion über Anzugsmomente ersparen ...

Grüße,Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 164
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#47

Beitrag von UweK »

Mensch Männer,

46 Beiträge zu dem Thema....spätestens nach der Hälfte waren alle Argumente ausgetauscht. Meine Empfehlung: lange Unterhose an und raus in die Werkstatt. Und dann einfach Schrauben statt die Tasten zu malträtieren. Wenn man dann Mist macht, badet man es selbst aus und gut is....

Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Uwe
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8563
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#48

Beitrag von MadMarx »

Z320 hat geschrieben: 01.12.2024, 18:33 - mit 300 Nm angezogen --> alles gut
300Nm?
als drehmoment für eine schraube in dem durchmesser....was hat die, 60mm? oder mehr?
wenn ich da in eine drehmoment tabelle schaue, dann ist bei 8.8 festigkeit eine M18 mit 300Nm anzuziehen.
eine
M60 mit 12.000Nm
eine
M68 mit 17.000Nm

kann es sein, daß dein anzugsdrehmoment viel zu gering ist, im vergleich zu einem drehmoment, welches mit dem hammer auf eine flügelmutter / 8-kant mit kurzem schlüssel erzeugt wird?
laut porsche wird deren zentralverschluß, je nach typ mit 600-900Nm angezogen.
deshalb haben die auch in der boxengasse so 3m lange verlängerungen zum festknallen.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4452
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 490 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#49

Beitrag von Triumphator »

…aus Schnippels Link:
IMG_4498.jpeg
Da stimmt was nicht…

Grüsse

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Casar
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 06.05.2020, 19:20
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#50

Beitrag von Casar »

In der Tat scheint da was falsch zu sein. Wobei ich mich ständig frage, warum die Muttern nicht mit der meist auftretenden Drehrichtung festgeschrieben werden.
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 924
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#51

Beitrag von TR6-72 »

Hiermal was zum Drehmoment
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 924
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#52

Beitrag von TR6-72 »

Und zur Drehrichtung

Der Zentralverschluss wird dabei gegen die Rad-Laufrichtung befestigt respektive angezogen. Auf der rechten Seite des Fahrzeuges ist deshalb ein Linksgewinde zu finden.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 924
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#53

Beitrag von TR6-72 »

Und warum gibt es unterschiedliche Anzugsdrehrichtungen?

Damit sich die Schrauben während der Vorwärtsfahrt nicht ungewollt lösen
.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 924
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#54

Beitrag von TR6-72 »

Und zum Titel des Threads s. #10 / 13

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1711
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#55

Beitrag von Z320 »

MadMarx hat geschrieben: 01.12.2024, 20:58
Z320 hat geschrieben: 01.12.2024, 18:33 - mit 300 Nm angezogen --> alles gut
300Nm?
als drehmoment für eine schraube in dem durchmesser....was hat die, 60mm? oder mehr?
wenn ich da in eine drehmoment tabelle schaue, dann ist bei 8.8 festigkeit eine M18 mit 300Nm anzuziehen.
eine
M60 mit 12.000Nm
eine
M68 mit 17.000Nm

kann es sein, daß dein anzugsdrehmoment viel zu gering ist, im vergleich zu einem drehmoment, welches mit dem hammer auf eine flügelmutter / 8-kant mit kurzem schlüssel erzeugt wird?
laut porsche wird deren zentralverschluß, je nach typ mit 600-900Nm angezogen.
deshalb haben die auch in der boxengasse so 3m lange verlängerungen zum festknallen.
Dir kommen keine Zweifel daran,
dass das im Widerspruch dazu steht, was du bisher geschrieben hast?

Und „nur“ 300 Nm ist doch gar nicht das Problem.
Wo bist du ausgestiegen?

Das Gewinde ist mit 59 mm x 8 tpi ein Feingewinde,
300 Nm reichen bis 300-400 PS, darüber scheinbar 500 Nm
—> weil der Kraftschluss über die Konen erfolgt

Außerdem bin ich mir sicher, dass das Gewinde versehentlich so groß ist,
Nicht durch Erwägungen zur notwendigen Zugkraft
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1711
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#56

Beitrag von Z320 »

MadMarx hat geschrieben: 29.11.2024, 14:01 das wäre nur beim porsche 911 richtig, weil der hat 5 rückwärtsgänge und einen vorwärtsgang. da muß man die verschraubungen seitenverkehrt anbauen.
Hast du beim Porsche die Adapter wirklich so montiert, wie Oliver das zuerst (falsch) gepostet hat?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8563
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#57

Beitrag von MadMarx »

Z320 hat geschrieben: 02.12.2024, 08:00 Hast du beim Porsche die Adapter wirklich so montiert, wie Oliver das zuerst (falsch) gepostet hat?
ja, natürlich (wenn ich speichenräder hätte).
dazu muß man wissen, daß es ein witz unter porschefahrern ist, daß ein porsche 5 rückwärtsgänge hat.
weshalb 5 rückwärtsgänge? weil ein porsche den motor hinten hat. deshalb hat ein porsche die adapter vertauscht, weil im eigentlichen sinn rückwärts fährt.

bezüglich drehmoment:
ja, die räder ziehen sich selbsttätig fest....aber nur dann, wenn die mutter angezogen ist.
wenn etwas locker ist, zieht es sich auch nicht fest. da deine räder geklappert haben, waren sie viel zu locker.
300Nm mag am unteren limit liegen, für's anziehen....und NEIN, der kraftschluß erfolgt über die verzahnung und NICHT über die konen.

aber du darfst das gerne weiterhin glauben. für das rad macht dein glaube keinen unterschied.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4452
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 490 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#58

Beitrag von Triumphator »

…das tut weh….
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4452
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 490 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#59

Beitrag von Triumphator »

…das zu Porsche (ganz frisch):
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ss-felgen/

Grüsse

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1967
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#60

Beitrag von kawedo »

Meine lieben Freunde,

nun muss ich doch einiges hier klarstellen, zumindest es versuchen. :giveup

Vorab, ich fahre meinen TR seit bald 40 Jahren mit Speichenrädern.

Seit Beginn sind meine Berater, Ralf „Schnippel“ und insbesondere für die Felgen, die beiden Firmen
Morgan Flaving – Vertragswerkstatt Morgan seit 1962 – und
Menze - Radbau, Wartung und Instandsetzung Menze Radspannerei.

Alle meine „Berater“ folgen der Anleitung des Herstellers MWS für Dunlop-Felgen, die auch der von Daytona Wheels entspricht.

MWS Anleitung

Zentralverschluss (oder Knock-on-Deckel)

Es gibt keine empfohlenen Drehmomenteinstellungen für Zentralverschluss :genau: und die genaue Anzahl der Umdrehungen variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug.

Bei einem Zentralverschluss sollte das Rad vom Boden aufgebockt werden, so dass sich Nabe, Rad und Zentralverschluss zentrieren können.

Den Zentralverschluss von Hand aufsetzen und 3 bis 31/2 Umdrehungen festziehen. Schlagen (hämmern) Sie ein paar Mal mit dem Hammer auf den Zentralverschluss.
Senken Sie das Rad auf den Boden und hämmern Sie noch ein paar Mal auf den Zentralverschluss.

Solange die Naben richtig montiert sind, spannen und verriegeln sich die Zentralverschlüsse während der Fahrt von selbst.

Wenn Sie den Zentralverschluss zu enthusiastisch hämmern, dann verformen Sie das Gewinde des Zentralverschlusses und der Nabe und diese lösen sich eher.

Zu sehr festziehen bedeutet auch, dass Sie, wenn Sie jemals die Nabe oder den Zentralverschluss austauschen müssen, auch das andere Teil ersetzen müssen, da das verformte Gewinde des alten Teils nicht mit dem neuen Gewinde zusammenpasst.

Wenn sich Ihre Zentralverschlüsse immer wieder lösen, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Naben auf der falschen Seite montiert wurden.

Zum Beispiel befindet sich die linke Nabe auf der linken Seite des Autos, wenn Sie darinsitzen, und nicht auf der linken, wenn Sie das Auto von vorne betrachten.

Ich hoffe euch geholfen zu haben. Bitte vergesst den Unfug den ihr gelesen habt. :no:

Charly
Antworten

Zurück zu „Räder“