Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Freiburger
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 20.10.2010, 23:00
Wohnort: 79194 Gundelfingen
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#76

Beitrag von Freiburger »

Mit der 60-Speichen- oder gar der 48-Speichen-Variante in Verbindung mit modernen Reifen hätte ich da Bedenken 8O
Mit 72-Speichen geht das bestimmt, aber die sehen irgendwie zu modern aus für den 3er oder 4er.
Ab Mitte der 60er fuhr man so:
Donna Mae Mimms.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sugar
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#77

Beitrag von Sugar »

Nochmal zum Thema was der ADAC 1976 dazu wußte:
ADAC Speichenrad.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 697
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 142 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#78

Beitrag von Jacky »

Hallo,

ich habe meine Muttern leicht gelöst und Markierungen auf die Muttern und Felgen gemacht. Nach ca. 200 km hat sich bei mir nichts getan. Die Muttern haben sich nicht angezogen. Alles Andere hätte mich aber auch überrascht.

Mein Selbstversuch ist somit beendet.

Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1711
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#79

Beitrag von Z320 »

Hallo Walter,

vielen Dank dafür! Warum wundert mich das nicht?

Grüße, Marco
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4289
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 774 Mal
Danksagung erhalten: 945 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#80

Beitrag von Schnippel »

Jacky hat geschrieben: 15.04.2025, 12:33 Hallo,

ich habe meine Muttern leicht gelöst und Markierungen auf die Muttern und Felgen gemacht. Nach ca. 200 km hat sich bei mir nichts getan. Die Muttern haben sich nicht angezogen. Alles Andere hätte mich aber auch überrascht.

Mein Selbstversuch ist somit beendet.

Viele Grüße
Walter
Hallo,
was heißt leicht gelöst ?
Haben deine Speichenräder Spiel auf der Verzahnung ?

Wenn ich mal mit einem TR/Speichenfelgen auf dem Leistungsprüfstand fahre,mache ich mal einen Test mit lockeren
Zentralverschlüssen. Dazu brauche allerdings einige Lastwechsel und Bremsverläufe.

Munter Bleiben
Ralf
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#81

Beitrag von Lipper »

Hallo zusammen,
habe gestern meine markierten Muttern und Felgen nach ca 250 km gemessen. Die Vorderräder haben sich 23 u. 26 mm , die Hinterräder 14 u. 3 mm fester angezogen.
Im angehobenen Zustand ziehe ich die Adapter auch nicht irre fest an, Räder und Adapter haben kaum Spiel.
Ab welchem Anzugsmoment sich kein nachträgliches Festziehen einstellt habe ich noch nicht getestet.
Die Vorderräder ziehen sich immer fester an als die Hinterräder.
Gruß aus Lippe
Lothar
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 697
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 142 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#82

Beitrag von Jacky »

Schnippel hat geschrieben: 18.04.2025, 09:52
Jacky hat geschrieben: 15.04.2025, 12:33 Hallo,

ich habe meine Muttern leicht gelöst und Markierungen auf die Muttern und Felgen gemacht. Nach ca. 200 km hat sich bei mir nichts getan. Die Muttern haben sich nicht angezogen. Alles Andere hätte mich aber auch überrascht.

Mein Selbstversuch ist somit beendet.

Viele Grüße
Walter
Hallo,
was heißt leicht gelöst ?
Haben deine Speichenräder Spiel auf der Verzahnung ?

Wenn ich mal mit einem TR/Speichenfelgen auf dem Leistungsprüfstand fahre,mache ich mal einen Test mit lockeren
Zentralverschlüssen. Dazu brauche allerdings einige Lastwechsel und Bremsverläufe.

Munter Bleiben
Ralf
Hallo Ralf,

meine Adapter sind (fast) spielfrei. Ich hatte die Muttern 1/8 Umdrehung geöffnet.

Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1711
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#83

Beitrag von Z320 »

Hi,

um das nochmal klarzustellen:

Ich habe für meinen Versuch die Speichenräder vermeindlich fest angezogen, aber nur mit ca. 200 Nm.
Das war aber leider zu wenig, denn die Speichenräder hatten sich mit lästigen Klack-Geräuschen auf den neuen Adaptern bewegt.

Unter diesem Drehmoment waren die Muttern über eine Fhart von ca. 250 km
nicht in der Lage sich selbst fester anzuziehen, die Klack-Geräusche sind nicht weniger geworden.

Um das zu überprüfen hatte ich an allen 4 Rädern mit einem Edding Markierungen
auf Mutter/Nabe angebracht, die sich an keinem Rad auseinender bewegt haben.

Bild

Die lästigen Klack-Geräusche haben erst aufgehört, als ich mit 300 Nm nachgezogen habe.
Das hielt ich damals für das korrekte Drehmement - und empfehle es noch immer.

Erst dadurch hat sich über die Konen (damals noch gefettet)
eine kraftschlüssige Verbindung ergeben und die lästigen Geräusche waren sofort weg.

Leider beschreiben Walter und Lothar nicht, ob Geräusche aufgetreten sind und mit welchen Drehmoment angezogen wurde.
Nach meiner Erfahrung liegt zwischen 200 und 300 Nm eine 1/8 - 1/4 Umdrehung.

Ich habe aber auch schon Speichenräder 1/2 Umdrehung nachgezogen,
ohne dass die Fahrer zuvor Probleme hatten oder eine Verbesserung bemerkt haben.
Hier kann ich nicht anders, als einen fortgeschritten Wahrnehmungsverlust zu unterstellen.

Beste Grüße
Marco
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 924
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Speichenrad-Adapter fetten oder trocken lassen

#84

Beitrag von TR6-72 »

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema Speichenräder mal in eine andere Richtung lenken.
Unbestritten machen diese Felgen optisch was her. Fahrtechnisch erkauft man sich dadurch allerdings Nacheile.
Nachdem ich immer mal wieder bei 80 Km/h leichten Höhenschlag hatte und auch der Wechsel auf moderne 195/65 Reifen kein wirklich gutes Fahrverhalten insbesondere bei höherer Geschwindigkeit gebracht hat, habe ich Alu-Felgen angebaut.
Also das ist ein spürbar positiver Unterschied.
Somit ist das Thema ob sich die Zentralschauben festziehen oder nicht aus einer Sicht sekundär. Man muss halt mit 300 Nm anziehen.
Alu und vermutlich auch Sahl-Felgen sind für das Fahverhalten aus meiner Sicht die bessere Wahl. Alus git es übrigens auch mit Zentralverschluß

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Antworten

Zurück zu „Räder“