Reifenluftdruck bei 205ern

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#1

Beitrag von Ulrich »

Hallo,



die erste Wartungsarbeit an meinem TR6 war das überprüfen des Reifenluftdruckes. Anzeigewert bei allen Reifen war ca. 1,7 bar.



Mein erster Gedanke - viel zu wenig (Mondeo, SL und Audi alle ebenfalls mit 205er Reifen versehen) brauchen da wesentlich mehr (zwischen 2,1 und 2,7 bar je nach Lage und Beladungszustand).



Im Kofferraum des TR´s lag noch das Werkstatthandbuch - also mal nachgeschaut:



Für 185er steht da (sicherlich unter Berücksichtigung der Höchstgeschwindigkeiten in den USA):

vorne: 1,406 kg/qcm

hinten: 1,687 kg/qcm



Für 165er steht da:

vorne: 1,547 kg/qcm - 1,969 kg/qcm bei Höchstgeschwindigkeit

hinten: 1,828 kg /qcm - 2.250 kg/qcm bei Höchstgeschwindigkeit



Was wären denn nun für 205er Reifen die richtigen Luftdruckwerte ?



Luftige Grüße aus´m Ländle

Ulrich



P.S.: qcm soll Quadratzentimeter bedeuten
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Ronald
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 28.08.2004, 23:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Reifenluftdruck bei 205ern

#2

Beitrag von Ronald »

Hi Ulrich,



ich kann leider wieder nur Vermutungen abgeben bzw. aus eigener Erfahrung sprechen, vielleicht hilfts ja.



Auf meinem TR6 habe ich momentan 6" breite Felgen mit 195er Schlappen montiert. Da in meinem Handbuch diegleichen Werte stehen habe ich mal probiert damit zu fahren. Ergebnis war nen ziemlich schwammiges Fahrverhalten und vor allem das Gefühl, dass der Wagen gleich stehen bleibt, wenn man vom Gas geht. Luftdruck erhöht und schon wars wesentlich angenehmer. Momentan fahr ich auf allen 4 Reifen mit 2 bar rum, aber auch nur mangels besserem Wissen. Irgendein Reifenfuzzi meinte mal zu mir, dass ich eigentlich pauschal mit 2 bar fahren könnte, dadrunter erschien ihm wenig sinnvoll. Letztens hab ich mal mit jemandem gesprochen, der murmelte was von 2,2bar, aber eigentlich müsstens das die Rennprofis hier ja genauer wissen



Vermuten würde ich noch, dass der richtige Druck auch mit der Breite der Felgen zu tun hat und nicht nur mit der Breite der Reifen. Wenn Du die Original Felgenbreite (5"??) und 20mm breitere Reifen hast, dann macht das vielleicht gar keine 20mm mehr Auflage auf der Strasse aus!? Hast Du nen Zoll mehr Felgenbreite bei gleicher Reifengrösse "wächst" der Reifen ja auch in die Breite mit und man müsste den Druck evtl. erhöhen!?



Ich versteh auch grad nicht, warum die im Handbuch bei breiteren Reifen den Druck absenken (stärkere Erwärmung des breiteren Reifens?)....



Aber wie gesagt, genauere Auskünfte erhoffe ich mir auch von den Spezis hier , vor allem, was dann tatsächlich den Druck betrifft.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#3

Beitrag von sixpack »

195/65er auf 6er Felge: Vorne: 2,2, hinten 2,1. Die Reifen nutzen damit mittig und außen profielmäßig damit gleichmäßig ab. Das heißt: Sie werden nicht "ballig" (zu hoher Druck) und "knicken" auch nicht ein (zu geringer Druck).



[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 05-10-2004 11:00 ]
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#4

Beitrag von Ulrich »

An meinem TR ist die Originalfelge mit 5 1/2 " x 15 montiert.

Als Behelf habe ich alle Reifen mit 2,1 bar aufgepumpt.

Hinten müßte eigentlich 0,25 bar mehr drauf sein wie vorne.



Ich fahre gleich ohnehin zum Gutachter wegen der Classic-Data-Kurzbewertung für die ZüRICH Versicherung. Den kann ich dann auch mal löchern.



Gruß aus´m sonnigen Ländle

Ulrich
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#5

Beitrag von Ulrich »

Der richtige Reifenluftdruck hat wohl etwas mit folgenden Randbedingungen zu tun:



- Achslast (bzw. Radlast) - auch abhängig vom Beladungszustand

- Breite der Reifenaufstandfläche

- Höchstgeschwindigkeitsbereich in dem gefahren werden soll



Den Gutachter habe ich vorhin bei der Classic-Data Bewertung glatt vergessen danach zu fragen.



Ich werde jetzt einfach vorne und hinten 2,1 bar lassen. Ich denke mal, dass ich damit auch nicht viel falsch machen werde.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Reifenluftdruck bei 205ern

#6

Beitrag von MadMarx »

2,1 bar sind für straßenreifen ok. beim gewicht von 1000-1100kg sollten die reifen zwischen 1,95 - 2,1bar haben.



dein druck ist also optimal und geht auch bei forciertem fahren gut.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#7

Beitrag von Ulrich »

Quote:

On 2004-10-05 20:16, TR4 wrote:

2,1 bar sind für straßenreifen ok. beim gewicht von 1000-1100kg sollten die reifen zwischen 1,95 - 2,1bar haben.



dein druck ist also optimal und geht auch bei forciertem fahren gut.



gruß

chris





Danke Chris - da lag ich intuitiv wohl gleich richtig.



Gruß

Ulrich
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#8

Beitrag von sixpack »

Und für knackiges Landstrassenkurven gehe mal vorne auf 2,3-2,4. Du wirst Dich wundern, wie Spurtreu der wird ... Konis/Spax (wenn vorhanden, auf mittlere Stellung) Da ist aber dann auch die "Komfortgrenze" erreicht. Der Popometer macht dann den Rest ...



Hast du einen Heckstabi montiert? Normalerweise müßtest Du dann den Vorderen von der Stärke angleichen/wechseln. Die Stabis aus dem Zubehör sind für hinten leider dicker dimensioniert. Dadurch kann der TR auch mal über die Vorderräder schieben.
Gast

Reifenluftdruck bei 205ern

#9

Beitrag von Gast »

Hallo Sixpack.



Der notwendige Mindestluftdruck für Reifen auf deinem Fahrzeug ergibt sich erstens --- aus dem Tragfähigkeitsindex--- der auf jedem Reifen vermerkt ist. Zweitens aus der möglichen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs sowie den Achslasten. Wenn du diese Daten vorlegst, kann man anhand von Listen seitens der Industrie den notwendigen Mindestluftdruck herausfinden und gegebenenfalls aus Komfortgründen noch etwas auf bzw. etwas absenken.

Im Zweifelsfall ruft der Fachmann bei der Industrie an und läßt sich beraten.



mit freundlichem Gruß



Eagle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Reifenluftdruck bei 205ern

#10

Beitrag von MadMarx »

@sixpack



seit wann schiebt ein wagen mit einem heckstabi?
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#11

Beitrag von sixpack »

@ TR 4:



In engen Kehren hat der 6er das schon mal gemacht. Da waren aber vorne noch keine Spax montiert und ich hatte mich nicht so richtig mit der Einstellung befasst. Mittlerweile ist er recht neutral mit leicht ausbrechendem Heck.



Der Heckstabilisator sollte niemals stabiler ausfallen als der vordere. Hinten ist das Fahrzeug leichter als vorne ... daher sollte es eher anders herum sein bzw. gleich sein.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Reifenluftdruck bei 205ern

#12

Beitrag von MadMarx »

ob der stabi hinten dünner oder dicker ist hängt bei mir vom verhalten ab. darum kann ich meinen hintern stabi einstellen und die balance genau festlegen.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Reifenluftdruck bei 205ern

#13

Beitrag von sixpack »

@ TR 4:



Mache mal bitte ein Foto vom verstellbaren Heckstabi. Das möchte ich mal sehen.



Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Reifenluftdruck bei 205ern

#14

Beitrag von MadMarx »

darf ich nicht, sonst meinen die leute, ich möchte was verkaufen, aber du kannst die sache am ring begutachten
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Reifenluftdruck bei 205ern

#15

Beitrag von MadMarx »

ja, habe ich
To boldly go where no man has gone before
Antworten

Zurück zu „Räder“