Reparatur Verdeckfenster

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Reparatur Verdeckfenster

#1

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,
wer von Euch kennt eine Möglichkeit, kleine Löcher in den seitlichen Verdeckfenstern dauerhaft zu reparieren? Die kommen wohl vom Verdecköffnen und -schließen.
Danke im voraus für Eure Mühe.
Viele Grüße aus der (noch) nasskalten Pfalz,
Dieter.
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Peep »

Hi zusammen,

an so einem Tipp hätte ich auch Interesse. Bei Meinem sehen die Scheiben eigentlich noch recht gut aus, bis auf einen kleinen Riß (ca. 2cm) im Seitenfenster.

Kennt Ihr ein Mittelchen, mit dem man die Kratzer wieder rausbekommt?

Grüße, Peter
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#3

Beitrag von tr-26h »

Einen Riss zu verschliessen ist dauerhaft nicht möglich, kleben usw. sieht auch nicht gut aus. (Fenstermaterial kreisrund mit klarsichtsilikon aufkleben) hält auch nicht sehr lange, bringt einen aber über den Sommer.

Die Fensterkratzer kann man polieren, einige Polituren gehen, besser man hat von den Handydisplaypolierpasten etwas.

MFG Andreas
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Garfield »

Dieter,

hast Du eine Teilkaskoversicherung?

Die Löcher/Knicke in den Scheiben sind versicherungstechnisch gesehen Glasbruch. Für die Selbstbeteiligung von EUR 150,- (wenn Du sie nich sogar ausgeschlossen hast) bekommst Du beim Sattler Deines Vertrauens Ersatz für die beschädigten Teile. Vorher mit der Versicherung sprechen und den Schaden melden, eventuell schicken die einen Sachverständigen raus. Auf keine Diskussion einlassen, sog. "Glasersatz" ist mitversichert! Ich habe das Thema mit meinem SL durch, hier wurde sogar das Verdeck erneuert, da es zum Austausch der Scheiben abgenommen werden mußte und dies beim Mercedes nicht ohne Beschädigungen abgeht...

Und bevor ein Sturm der Entrüstung losbricht: Das ist kein Versicherungsbetrug, sondern Dein gutes Recht. Die Versicherungsbedingungen machen die Versicherungen, nicht die Versicherten...

Viele Grüße

Peter
Zuletzt geändert von Garfield am 11.03.2009, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR_6000 »

@ Ovi-wan: Dieter ist Pfälzer, die falten anders! :D :D :D

Neue Kunstsofffenster beim Sattler um die Ecke ins Verdeck einarbeiten kostet etwa 80€.

Wozu also kleben, was eh nicht hält!!!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Garfield »

Nachtrag:

Zum Thema "Kratzer entfernen": Am besten einfache Autopolitur verwenden. Unter Mercedesfahrern hat sich der Tip der BMW-Autopolitur verbreitet.... :kopfklatsch

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“