Türleisten aus Walnuss(Furnier) anbringen

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Türleisten aus Walnuss(Furnier) anbringen

#1

Beitrag von Eckhard »

Wer hat schon diese Türleisten am 5er bzw. 6er angebracht und kann mir sagen wie er das gemacht hat :giveup

Habe sie mir gegönnt. Sieht sehr gut aus wenn man sie hinhält. Die Frage nach der Befestigung ist ungeklärt

Kleben mag ich nicht und ginge auch gar nicht da eine gewisse Vorspannung herrscht

Leider kann man nicht von innen schrauben so wie ich es im Moment beurteile

Durch die schöne Maserung bohren ist auch nicht die feine Art. Wenn ich mir das vorstelle läuft es mir eiskalt den Buckel runter

Für gute Tipps hat ein offenes Ohr

Eckhard
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

von diesen Leisten hab ich auch noch ein paar Zuhause rumliegen.

Müssten vielleicht mal abgebeizt werden - sehen aber noch gut aus.

Hab sie nie montiert - ohne sieht für mich einfach besser aus.

Wer also noch welche braucht --> Angebote gerne per PN :mail:

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von Josa »

Hallo Chris,

wie wäre es mit M6-Stockschrauben?
Siehe unter https://www.online-schrauben.de/
(Rubrik Holzschrauben)

Ich weiß allerdings nicht, wie stark das Trägermaterial für das Funier ist, daher würde ich alternativ die Kunsstoffclipse verwenden, die auch für Türinnenverkleidungen verwendet werden. Die sind mit einem Kraftkleber aufgeklebt und widerstehen Temperatur, Vibration und relativ hohen Zuglasten problemlos. Diese Kleber gibt's allerdings nicht im Baumarkt...

Gruß Josa
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Auch diese Frage muss ich nochmals stellen

Wer hat die Leisten montiert und dann wie ?

Muss mal prüfen ob ich von innen beikomme. Die Idee mit den Stockschrauben ist gar nicht schlecht

Eckhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Ich habe in die Holzgriffleisten Gewindemuffen eingesetzt. Die Tür muß dafür natürlich angebohrt werden. Einziges Übel: Um dann vom Inneren der Tür an die Schrauben zu kommen ist etwas fummelig. Der Lohn: Die Leisten sitzen absolut fest und haben äußerlich keine Verschraubung die man sehen kann.

Leider hat sich an der Fahrerseite nach fast 19 Jahren eine Schraube gelockert und die Holzleiste klappert nun etwas. Also etwas Loctite verwenden. Wird im Frühjahr erledigt ...

Grüße... Gerhard/sixpack :D
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#6

Beitrag von fignon83 »

Hallo Eckhard,

wenn ich mir die Leisten dran bauen würde/möchte, dann würde ich für meinen Teil auf das Bohren von Löchern im Blech verzichten wollen. Also Kleben. Problem hier ist wohl, dass das Holz (bei manchen auch das das Blech) nicht ganz gerade ist. Daher müsste man einen Kleber verwenden, der Fugen bilden kann und dauerelastisch ist. Ich würde einen Karosseriekleber verwenden, das hält sicher.
Bei der Befestigung des Typenschildes am Kofferraum bin ich auch so verfahren, dort ist auch nicht alles plan (Triumph-Schild plus Erweiterung Injection, welches hinter dem Namensschild liegt.
Hält bisher (2 Jahr und 10.000km) perfekt und man sieht nix und ich habe keine Löcher.
Carsten
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von wolfpower »

Hallo Eckhard,

hast Du die Holzleisten zwischenzeitlich angebracht? Welche Lösung hast Du dabei gewählt?

Meine sind nach 2 1/2 Monaten Lieferzeit jetzt auch endlich angekommen.
Ich hatte schon welche an meinem TR. Die waren allerdings gerissen.
Der Vorbesitzer hat sie recht rustikal mit einer Schraube und jede Menge Klebstoff angebracht. Ich würde das gerne sauberer machen.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8

Beitrag von Eckhard »

Hallo Wolf,
ist das dein richtiger Name ?

Die Leisten sind noch nicht angebaut. Frank´s Vergaser und Anderes haben mich daran gehindert es zu tun

Folgendermaßen werde ich vorgehen:
Ungefähr in der Mitte der Leiste wird ein Gewindeinastz M4 gesetzt. Zwangsläufig muss eine entsprechende Bohrung in der Tür gesetzt werden nachdem die richtige Stelle übertragen wurde. Geht gut mit einer Stiftschraube mit Spitze
Vorne und hinten wird die Leiste mit einem Kleber befestigt

Die Montage wird eine kleine Fummelei. Durch die Gewindebuchse habe ich die Möglichkeit eine Schraube oder bei Einsatz eines Gewindestiftes eine Mutter zu verwenden. Man kann trocken üben was besser ist und erst danach den Kleber anwenden
Nur Kleben alleine kommt für mich nicht in Frage

Übrigens warte ich immer noch auf mein Verdeck seit fast zwei Monaten. Das hat Vorrang

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von wolfpower »

So ähnlich habe ich es auch vor. Ich will mal sehen, in welchen Abmessungen es die Gewindeeinsätze gibt. Wenn sie kurz genug sind, würde ich lieber 3 über die Länge verteilen.
Ich werde das kurzfristig in Angriff nehmen und über das Ergebnis berichten.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

@ Wolfgang

Schau mal bei ENSAT Gewindeeinsatz nach. Sie lassen sich auch kürzen nach Bedarf

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von wolfpower »

wolfpower hat geschrieben: Ich werde das kurzfristig in Angriff nehmen und über das Ergebnis berichten.
So, auch das habe ich jetzt geschafft.

Ich habe 3 mm Gewindeeinsätze verwendet, damit ich nicht so tief (max. 10mm) bohren muss. Letztlich habe ich anstatt der geplanten 3 Löcher pro Seite nur 2 Löcher gebohrt, hinten und in der Mitte, da vorne kein Platz mehr ist. Zusätzlich wurden die Leisten mit Silikon befestigt.
Wenn man die Scheibe nicht ausbaut, ist es dann eine gewaltige Fummelei, die Muttern auf die eingesetzten "Gewindestangen" (sind wohl eher Stängelchen) zu manövrieren.
Aber mit Fluchen und dann wieder viel Geduld saß die selbstsichernde Mutter dann auf dem Gewinde. Festschrauben geht anschließend relativ gut, wenn man den richtigen Schlüssel (5,5 mm gibt es kaum zu kaufen) hat. Hatte nur einen 6er, den ich mir "verkleinert" hatte. Eine Spitzzange hilft bei den letzten Millimetern.

Falls sich im Laufe der Zeit die Leisten lockern sollten, muss halt die Scheibe raus, um ordentlich mit einem passenden Schlüssel oder gar einer kleinen Knarre ranzukommen.

Auf jeden Fall sieht es jetzt wieder richtig gut aus.
Der Frühling kann kommen. :drive:
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“