Hallo Gemeinde,
ich lasse gerade meine Sitze erneuern und es fehlten bisher scheinbar ein paar Teile: Die "Rod Stops" Pos. 19/31/32 unten links im Bild waren nicht vorhanden und mir ist auch nicht klar welchen Zweck sie haben und wo sie drangeschraubt werden. So wie es hier im Teilekatalog gezeigt ist, würden sie an die Führung der Entriegelungsachse geschraubt. bei mir waren beide Führungen aber mit je 2 Schrauben ganz wie zu erwarten an der Sitzrückseite unten angeschraubt, wo entsprechende Anschweißmuttern dafür vorgesehen sind. Hat jemand ein Bild oder kann beschreiben wo die hingehören? Vielleicht gabs die ja beim 76er TR6 nicht mehr?
Gruß
Jürgen
Rod Stop an den Sitzen
Moderator: TR-Freunde-Team
- HoffmannJ68
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 692
- Registriert: 04.02.2005, 00:00
- Wohnort: Unna
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Rod Stop an den Sitzen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rettet die Gummibumper!
- Papatom
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 63
- Registriert: 30.01.2019, 15:45
- Wohnort: 28355 Bremen, Oberneuland
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rod Stop an den Sitzen
Hallo Jürgen,
bei meinem 76'er sind sie unten am Sitz angeschraubt, jeweils links und rechts mit zwei Schrauben.
Herzliche Grüße Thomas
bei meinem 76'er sind sie unten am Sitz angeschraubt, jeweils links und rechts mit zwei Schrauben.
Herzliche Grüße Thomas
Nothing but an old straight six !
-
- Spezialist
- Beiträge: 3500
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rod Stop an den Sitzen
Wie immer unqualifizierter Kommentar meinerseits: Die begrenzen den Weg der Sitzentriegelung .....hast du denn die kleine Platte verbaut, in die das Ding einhakt?
https://rimmerbros.com/ItemImages/HighR ... 600350.jpg
Ich meine die, die hinten auf der Schiene sitzt und mit 49/50/51 angeschraubt wird....
Peter
https://rimmerbros.com/ItemImages/HighR ... 600350.jpg
Ich meine die, die hinten auf der Schiene sitzt und mit 49/50/51 angeschraubt wird....
Peter
- HoffmannJ68
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 692
- Registriert: 04.02.2005, 00:00
- Wohnort: Unna
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rod Stop an den Sitzen
Hi Thomas und Peter,
ja die Platten sind natürlich da und die Sitzverriegelung ließ sich einwandfrei da runterhaken und durch Hebelbetätigung lösen. Sind das dann Begrenzer, damit man den Hebel nicht zu weit runterdrückt?
Sitzen die unter der Sitzfläche am Sitz oder unten an der Rückenlehne? Gehe ich richtig in der Annahme, dass da ein Gewinde in den mir unbekannten Teilen ist? Am Sitz ist nämlich keins.
Gruß
Jürgen
ja die Platten sind natürlich da und die Sitzverriegelung ließ sich einwandfrei da runterhaken und durch Hebelbetätigung lösen. Sind das dann Begrenzer, damit man den Hebel nicht zu weit runterdrückt?
Sitzen die unter der Sitzfläche am Sitz oder unten an der Rückenlehne? Gehe ich richtig in der Annahme, dass da ein Gewinde in den mir unbekannten Teilen ist? Am Sitz ist nämlich keins.
Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
-
- Spezialist
- Beiträge: 3500
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
- Kontaktdaten:
- HoffmannJ68
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 692
- Registriert: 04.02.2005, 00:00
- Wohnort: Unna
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rod Stop an den Sitzen
Super, danke Dir.
Jetzt hab ich es verstanden. Die Blechlein hindern die Haken nach dem Aushaken wohl daran sich zu weit unter den Sitz zu drehen. Das würde einen Sinn ergeben. Bei mir fehlten sie, dennoch hatte ich eher kein Problem mit dem Einhaken wenn die Haltebleche auf den Schienen korrekt eingestellt waren.
Auf jeden Fall schön dass sie einfach von außen mit angeschraubt werden und keine zusätzliche Schraube haben. Dann können Sie noch jederzeit nachträglich angebracht werden, wenn die Sitze vom Sattler zurück sind.
Nochmals herzlichen Dank!
Gruß
Jürgen
Jetzt hab ich es verstanden. Die Blechlein hindern die Haken nach dem Aushaken wohl daran sich zu weit unter den Sitz zu drehen. Das würde einen Sinn ergeben. Bei mir fehlten sie, dennoch hatte ich eher kein Problem mit dem Einhaken wenn die Haltebleche auf den Schienen korrekt eingestellt waren.
Auf jeden Fall schön dass sie einfach von außen mit angeschraubt werden und keine zusätzliche Schraube haben. Dann können Sie noch jederzeit nachträglich angebracht werden, wenn die Sitze vom Sattler zurück sind.
Nochmals herzlichen Dank!
Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!