Verdeck TR6

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Claudia
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 29
Registriert: 17.01.2006, 00:00
Wohnort: München-Obermenzing

Verdeck TR6

#1

Beitrag von Claudia »

Hallo,

ich habe bei meinem TR6 ein Stoffverdeck, welches furchtbar undicht ist (natürlich vermeide ich es bei Regen zu fahren aber manchmal erwischt mich ein Schauer). An den Nähten fliesst das Wasser dann in den Innenraum. Imprägnieren mit einem handelsüblichen Imprägnier-Spray hatte nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Jetzt überlege ich, ob es vielleicht sinnvoll ist, dem TR ein neues Verdeck zu spendieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir ein Vinyl-oder Stoffverdeck anschaffen soll - Stoff ist bestimmt schöner aber auch dichter? Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen?

Schöne Grüße aus München
Claudia
eggy

#2

Beitrag von eggy »

Hallo claudia,

ich hab auch lang überlegt, Sonnenland gelten wohl als "Mercedes" unter den Verdecken.
Ich hab mich dann für Vinyl entschieden, weil`s Original ist. Ich hab meines bei Leslie Brown in Odelzhausen gekauft und das Ding ist dicht, außer bei Platzregen, aber da hilft eh nichts mehr :giveup

Gruß aus dem sonnigen Rain

Eggy
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Claudia,

ich finde ein Stoffverdeck ist beim TR zuviel des Guten und passt einfach nicht so recht! Klar muss ein Mercedes oder ein Porsche ein Stoffverdeck haben,aber ebenso muss ein TR ein Vinyldach haben, finde ich!
Das originale Vinyldach ist bei mir seit Jahren dicht und sieht auch noch recht gut aus!
Außerdem ist es auch sehr pflegeleicht: einmal im Jahr mit Kunststoffpfleger abgewischt, fertig!

Grüße aus dem sonnigen Schwetzingen

Robert
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Garfield »

Ich habe letztes Jahr noch ein Sonnenland-Verdeck für supergünstige € 300,- gekauft (aus einer Konkursmasse, NICHT bei Ebay...). Mein TR hat hbisher aber noch sein altes, weißes Stoffdach. Der Sattler verlangt nun noch einmal € 290,- für das Aufziehen.

Eine günstigere Variante gibt es, wenn Du eine Teilkaskoversicherung hast und eine Deiner Plastikscheiben einen Riß hat oder gebrochen ist. Das gilt versicherungstechnisch als Glasbruch. Die Scheiben können meist nur bei demontiertem Verdeck eingenäht werden. Da das Dach ja auch verklebt wird, geht es beim Abziehen aber zu Bruch. Folge: Für den Betrag Deiner Selbstbeteiligung erhältst Du ein neues Dach. Das ist kein Versicherungsbetrug, sondern streng nach den Versicherungsbedingungen gehandhabt.
Natürlich bekommst Du nur die Qualität ersetzt, die Du auch zuvor draufhattest. Der Mehrpreis für Sonnenland wird so aber möglicherweise erträglicher...

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Christine
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 03.08.2005, 23:00
Wohnort: Bad Kissingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Christine »

Hm.. ich kann dir leider gar nicht sagen, ob mein Verdeck von Sonnenland ist.
Aber ich weiß, dass es aus Vinyl ist und absolut dicht. Würde ich auch wieder kaufen.
Denn ich hatte beim vorhergehenden nicht das Problem der "Undichtheit", sondern dass es Stockflecken hatte. Und das war auch Stoff.
Mein jetziges ist wie gesagt aus Vinyl und hat auch keine Stockflecken.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Garfield »

Wenn Du ein Vinyldach hast, ist es kein Sonnenland. Sonnenland-Dächer sind immer Stoffverdecke.

Stockflecken treten auf, wenn ein Stoffverdeck nicht trocken ist und eingeklappt wird - immer zuerst trockenfahren/ablüfte lassen!

Dicht sind Stoffdächer aber auch - bei meinem Benz kommt nix, aber auch gar nix durch, und das neue für den TR wird 100%ig auch dicht sein. Die Dinger sind innen gummiert und somit wasserdicht.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Claudia
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 29
Registriert: 17.01.2006, 00:00
Wohnort: München-Obermenzing

#7

Beitrag von Claudia »

:wave:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin nämlich etwas unsicher, zwar gefällt mir das Stoffverdeck ganz gut, obwohl es nicht original ist, aber das Vinyl hat halt schon den Vorteil, das es dichter als Stoff ist. Ein Freund von mir hatte noch den Einwand gebracht, dass die Vinyldächer bei Wärme unangenehm ausdünsten, hat jemand von euch da auch negative Erfahrungen gemacht? Kommt für mich eigentlich nur vor, wenn ich im Sommer von einem Schauer überrascht werde...
Ausserdem bin ich Schönwetterfahrer und das Verdeck ist runter... :D
Ich habe auch mitbekommen, dass das Sonnenland der "Mercedes" unter den Verdecken ist, ist allerdings wirklich die Frage, ob sich das dafür ausgegebene Geld lohnt.

Einen Supi-TR-Sommer wünscht euch
Claudia
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Garfield »

-Es lohnt sich, da deutlich wertigere Optik
-Es ist sicher mindestens genau so dicht wie Vinyl, da innen gummiert

Ein Hersteller wie Mercedes, Porsche oder BMW kann es sich wohl kaum leisten, ein undichtes Verdeck zu verkaufen.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Claudia
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 29
Registriert: 17.01.2006, 00:00
Wohnort: München-Obermenzing

#9

Beitrag von Claudia »

Hallo Garfield,

da hast du völlig Recht, die "Großen" können sich das sicher nicht leisten, was minderwertiges aufzuziehen.
Ich finde auch, die Stoffverdecke haben den höheren Beauty-Faktor, wir sind aber "hausintern" noch auf Entscheidungsfindung.... Die jetzt aber leichter fallen wird!

Schöne Grüße aus dem sonnigen (naja, jetzt finsteren) München
Claudia :D
Benutzeravatar
nordsee
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 12.05.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von nordsee »

Hallo Claudia,

auch ich bin für das Originale an unseren Autos. Aber soviel ich weiß, gab es damals gegen Aufpreis auch das Stoffverdeck als Originale Version. Müßte mich sehr täuschen. 1993 gab es an meinem Wagen eine Komplett Restaurierung. Vorher war ein verblasstes Stoffverdeck drauf. Ich habe mir damals bei Heuten in Aachen ein neues Stoffverdeck gekauft. Dieses ist bis heute in einwandfreiem Zustand und absolut dicht. Farbecht auch noch. Dreilagig ( Mercedes Stoff ). Imprägnierung ist eigentlich auch noch drin. Den Preis von heute habe ich nicht parat. Schau mal im Katalog.
Aber zur Optik gibt es für das Stoffverdeck keine Alternative meint

mit Grüßen
nordsee
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

ich habe ein canvas verdeck. nach 16 jahren ist es in ehren ergraut...aber immer noch dicht. hat bisher auf jeder feindfahrt den brechern getrotzt.

da mein haupthaar mittlerweile auch ergraut....passt das verdeck recht gut zu meiner frisur.

wenn eines tages meine haare das haupt verlassen haben, dann wechsel ich auf vinyl...weil das dann glänzt wie eine glatze :)

gruß
chris
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von sixpack »

Da muß ich ja auch noch zu antworten. Mein beige-farbenes Stoffverdeck ist seit ca 1990 in Gebrauch. Optisch und technisch ist es bisher absolut einwandfrei und ohne Flecken. Ich habe mir aber eines besorgt dass von innen her schwarz ist. Die mit hellen Himmel werden sehr schnell unansehnlich was ich vermeiden wollte. Das hat auch bis heute geklappt ... man sieht nix von irgendwelchen Stockflecken oder ähnlichem. :D :heilig:
Benutzeravatar
Jupp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2006, 00:00
Wohnort: Stutensee

#13

Beitrag von Jupp »

Hallo miteinander!
Ob ihr Stoff oder Plastik für das Verdeck wählt ist Geschmacksache. Ich hatte auf einem TR 6 Das originale schwarze Vinylverdeck und jetzt auf einem TR4 ein Sonnenlandverdeck. Der große Vorteil des Vinyls ist, dass das Verdeck nach einem Regenschauer in Minuten ganz trocken ist, während das Stoffverdeck erst nach längerer Zeit wieder geöffnet werden kann.
Grüße
Hans
Geist ist geil!
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

Verdeck

#14

Beitrag von TR-Tom »

Hallo Claudia,
bevor Du ein neues teures Verdeck kaufen willst, empfehle ich die Nähte abzudichten. Dies gelingt von Innen mit einem Neoprenkleber aus der Tube am besten. Diesen bekommt man in Taucherfachgeschäften oder in Fliegenfischerfachgeschäften, von diesen gibt es in München mehrere.
Gruß Tom
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“