Handbremsgriff

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Handbremsgriff

#1

Beitrag von Bernhard »

Hallo,
mein Handbremsgriff sieht schon ziemlich abgegriffen aus. Nun habe ich einen neuen Griff bestellt. Wie bekomme ich den alten Überzieher ab :? und den neuen dran. :?
Hat das schon mal jemand gemacht ?
Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Wie immer mit den Überziehern.....
Abrollen... :) :)

Nein im Ernst ist habe es mit einem dünnen langen Schraubendreher den ich da eingestossen habe, geschaft.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

kommt aufs auto an.
bei einem TR 3/4 muß man den griff drehen....
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bernhard »

Hallo Pusztablitz,
danke für den Tipp, werde ich als erstes versuchen.

@MadMArx,
es ist ein TR6.

Ich dacht vielleicht ein wenig anwärmen ?

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5

Beitrag von Ulrich »

Hallo Bernhard,

der Handbremsüberzieher ist mit dem Teppichstück über dem Kardantunnel vernäht. Auftrennen und wieder annähen ist kein großes Problem.

Bei ebay gibt es einen Anbieter, der Handbremssack und Schaltmanschette zu vernünftigen Preisen in Leder anbietet. Hier eine aktuelle Auktion: https://cgi.ebay.de/TRIUMPH-TR-250-TR-5 ... dZViewItem

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bernhard »

Hallo Ulrich,
sorry ich habe mich hier vielleicht nicht richtig ausgedrückt 8O ich meinte den aufgeschrumpften Griff.
Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von skorpion »

Einen dünnen, langen Schraubenzieher zwischen Metall und Gummi so weit es geht stecken, etwas Wasser einträufeln, den Schraubenzieher herausziehen und dann versuchen bei gleichzeitigem Drehen herunterzuschieben, blos nicht versuchen zu ziehen, sonst verhjüngt sich der Gummi und an der Kante entsteht eine Pressung, die das Abziehen erschwert. Genauso muss man auch Schläuche von einem Stutzen oder Rohr entfernen, nur durch Schieben des Schlauches, nie durch ziehen.

Gruss
Skorpion
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von Dirk »

Hallo Freunde,

ich würde WD 40 anstatt Wasser nehmen, dann flutscht das Ding runter. :D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

Dirk hat geschrieben:Hallo Freunde,

ich würde WD 40 anstatt Wasser nehmen, dann flutscht das Ding runter. :D
öl und gummi verträgt sich nicht immer....oft wird der gummi brüchig.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#10

Beitrag von joerghag »

... Hakenmesser und gut is. den Griff brauchst du ja nicht mehr,
den neuen kannst du gut mit Haarspray montieren. Ein bisschen Haarspray
in den Griff und etwas aufs Metall. Geht dann leicht drauf und hält nach dem Austrocknen super.

Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“