SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2720
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#121

Beitrag von crislor »

darock hat geschrieben: 12.06.2024, 09:52 In Zeiten von 3D Druck sind diese Dateien echt viel wert. Wir werden irgendwann keine Schalter und Knöpfe mehr bekommen aber 3D drucken ist so billig, dass wir damit alles nachbauen können. Bequem daheim. Da braucht es auch keine Lieferketten aus China mehr usw. Sehr nachhaltig.

Glaube Jürgen muss sich nur einen Weg überlegen, wie er die Daten monetarisieren kann. Vielleicht über einen kleine Webshop die einzelnen Teile als STL zur Verfügung stellen.

Echt geniale Arbeit!

Bernhard
Mit dem "Würstelsdrucker" daheim bekommst Du aber nicht die gewünschten Ergebnisse.
Das mache ich nur noch für Prototypen. Danach werden die "Serienteile" im MJF-Verfahren aus PA12 gedruckt.
Oberflächen können dann auch extra geglättet werden und diverse Farben stehen auch zur Verfügung.
Wir machen so nicht nur Serienteile sondern auch Teile, die in der Produktion, direkt in Maschinen eingebaut werden.
Momentan habe ich die ersten Serienmuster der inneren Griffschalen, für die Heckklappe des Volvo 850 und V70, auf dem Tisch liegen.
Gleichzeitig noch die "Serienbruchstellen" wegkonstruiert. Jetzt kann man die Schalen auch ausbauen, ohne dass die Rastnasen wegbrechen :-D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3986
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#122

Beitrag von Kamphausen »

cerbe hat geschrieben: 12.06.2024, 13:50
Hallo hier ist mein Beitrag dazu, klein aber fein.

Leider funktioniert der Druck von Klarsichteilen noch nicht wirklich gutScreenshot 2024-06-12 144933.jpg

Gruß Christian
Cool...
Drucken, Form abgießen und aus Kunstharz (wie die Blinkergläser) ?

Peter
Benutzeravatar
cerbe
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 761
Registriert: 23.10.2010, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#123

Beitrag von cerbe »

[/quote]Cool...
Drucken, Form abgießen und aus Kunstharz (wie die Blinkergläser) ?

Peter[/quote]

Hallo Peter,
kann man machen, muss aber nicht sein. Die Sichtfläche auf Druckbett und man sieht es kaum.
Unbenannt.jpeg
Gruß Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3986
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#124

Beitrag von Kamphausen »

darock hat geschrieben: 12.06.2024, 09:52 Glaube Jürgen muss sich nur einen Weg überlegen, wie er die Daten monetarisieren kann. Vielleicht über einen kleine Webshop die einzelnen Teile als STL zur Verfügung stellen.
so, wie andere das auch schon machen..z.B. https://www.eclipson-airplanes.com/de/allplanes

besser fänd ich aber, die Ersatzteile "Einzel-Auftragsfertigen" zu lassen...gibt´s ja inzwischen auch Anbieter für...die können dann auch Metall, Gummi etc. was - aktuell - im Heimbereich ja noch weniger verbreitet ist.


Schwierig wird´s bei Material-mix Teilen wie z.B. Lichtschaltern...

Peter
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#125

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hier hab ich beim Surfen noch einen Fleißigen gefunden.
Er hat schöne Renderings vom TR3 gemacht, wohl mit dem Programm Mojo.
Da steckt auch schon viel Arbeit drin und es wird noch dran weitergemacht. Die Räder sind erste Sahne.
https://community.foundry.com/portfoli ... b-and-tr4

Hier ein Beispiel:
Bild
Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#126

Beitrag von HoffmannJ68 »

Oder die Falten im Leder hier:

Bild

:klatsch:


Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#127

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hallo Freun.de
Es gibt wieder etwas Fortschritt. Diemal nicht am TR-Modell selbst, aber dafür ist es jetzt möglich eine fotorealistische Umgebung für die Visualisierung des 3D-Modells zu erstellen. Die kostenlose Software Twinmotion kann basierend auf der Unreal-Engine Gelände, Gebäude, animierte Personen und Tiere fotorealistisch rendern. Einfache Animationen (bei mir im Film der Kofferraumdeckel des Spitfire) können benutzerdefiniert erstellt werden. Kompliziertere Animationen müssen aus anderen Programmen importiert werden.
Es können Filme in das 3D-Modell integriert werden (bei mir der Flachbildschirm auf dem die alte Animation des TR6-Modells läuft).
Eine riesige Teilebibliothek bringt richtig Spaß beim Zusammenstecken der 'Welt'. Dort kommen die ganzen anderen Triumph-Modelle her, die ich integriert habe. Ebenso das Strandcafe und die Ruine nebenan. Das Motorhaube und Blechteile an meinem Solidworks-Modell sind auch nur geklaut vom TR6 der daneben steht.

Sonnenstand und Wetterbedingungen lassen sich per Schieberegler einstellen. So entstehen Pfützen, in denen sich Dinge spiegeln oder man kann es mal eben schneien lassen.
Wind kann ebenfalls eingestellt werden, der dann Einfluß auf Bewegungen von Pflanzen hat.

Ich hab mich hier für ein Triumph-Treffen am Strand in Malaysia entschieden. Da hat mich mein letzter Urlaub wohl inspiriert. Für gut 2 Wochen nach Feierabend ist das Ergebnis nicht schlecht. Das einarbeiten in 2 neue Programne (Twinmotion und Aquasoft Vegas) ist da mit drin. Die Konvertierung von Solidworks nach Twinmotion war total problemlos, trotz des riesigen Modells. Auch meine alte Grafikkarte hat alles noch (keuchend) ertragen. Eine neue ist bereits ausgesucht. Sound ist bei Twinmotion nur rudimentär implementiert. Benutzerdefinierte Soundfiles sind noch nicht möglich. Daher wurde der Film mit Aquasoft Vegas vertont. Achtet auf die Stereo-Effekte - die haben ein paar Stunden extra gekostet.

Und hier gehts zum Film - Wie immer muss ich leider feststellen dass das Hochladen bei Youtube zu Qualitätsverlust führt - insgesamt ist alles etwas unscharf. Wahrscheinlich verändert Youtube eigenmächtig die Filmauflösung.



Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1229
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#128

Beitrag von DietmarA »

Hi Jürgen

krasser Scheiss. Geil

lg Dietmar
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#129

Beitrag von HoffmannJ68 »

Danke Didi,
ich habs nochmal mit 4K Auflösung hochgeladen, darum funktioniert der Link oben jetzt nicht mehr. Hier ist der aktuelle:



Dadurch verwendet Youtube einen anderen Codec beim Nach-Komprimieren. Wenig besser bei 1080er Auflösung, aber je nach Eurem Internetanschluss wird automatisch die vernünftig scharfe 2K oder 4K Version abgespielt. Oder Ihr wählt sie in den Einstellungen unten am Video.

Viel Spaß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4430
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 759 Mal
Danksagung erhalten: 487 Mal
Kontaktdaten:

Re: SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?

#130

Beitrag von Triumphator »

…der Pianist spielt falsch… :-) :-D

Grüsse

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“