TR-Freun.de Jahrestreffen 2025
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Was alter Sprit so anstellen kann...
Moderator: TR-Freunde-Team
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3968
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
- Kontaktdaten:
Was alter Sprit so anstellen kann...
Sehr schönes Video, was alter Sprit so alles anstellen kann, wenn man damit den Motor startet:
Bei der heutigen Bioplörre hilf auch kein "Stabilisator" mehr....
Peter
Bei der heutigen Bioplörre hilf auch kein "Stabilisator" mehr....
Peter
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Ja gut,
ob das sein muss, muss jeder selber entscheiden. Falsch machst du da sicher nichts.
Aber hast du diesen edlen Saft auch schon mal 10 Jahre altern lassen?
Nur das würde einen Rückschluss zulassen.
Außerdem lottern wahrscheinlich bei den meisten TRs mit unbestimmter Laufleistung die Ventile eh wie S..
Außer der Kopf wurde seriös, bzw. sorgsam überholt.
Aber wenn sowas passiert, ist das natürlich mega ärgerlich.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3968
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Das Zeug gibt´s erst seit 2010....Und ob das nach 10 Jahren im Tank besser aussieht wage ich auch zu bezweifeln....
Es geht auch nicht um alten Sprit sondern drum was passieren kann, wenn man neuen Sprit in entleerte Tanks packt.....
Der tolle 102er Sprit hat die ganzen "Sedimente" aus dem Kraftstoffsystem in den Ansaugtrackt/Ventile gespült...
Wer also mit Seinem Oldie nur sehr wenig fährt/lange Standzeiten hat und als Rostschutz den Tank immer nur wieder bis zum Rand auffüllt und nie mal richtig leer fährt, dem kann in meinen Augen gleiches passieren...
Peter
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Weswegen 102? Ist kein Bio-sprit drin, der Motor ist gem Bedienungsanleitung für 100 Oktan ausgelegt und bei 95 Oktan klingelt er.. Noch Bactofin dazu wegen der Schmierung...
Und die verklebten Ventile im Zimmer-Video kamen von altem Sprit mit Bio-zusatz...
Gruss Ralf
Und die verklebten Ventile im Zimmer-Video kamen von altem Sprit mit Bio-zusatz...
Gruss Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Mmmhhhh,
ablassen & volltanken und somit die Konzentration niedriger machen.
Wenn der Motor ein Freiläufer ist, ist das Ganze ja noch überschaubar, wenn nicht, gibt's ne richtig teure Baustelle....
ablassen & volltanken und somit die Konzentration niedriger machen.
Wenn der Motor ein Freiläufer ist, ist das Ganze ja noch überschaubar, wenn nicht, gibt's ne richtig teure Baustelle....
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Nicht unbedingt: Wenn die Ventile senkrecht im Kopf hängen und kleben bleiben, bekommen sie einen Schubs vom Kolben und sind wieder oben. Im Zimmer-video waren sie hinterher auch noch dicht.
Grüsse
Ralf
Grüsse
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8135
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 346 Mal
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Moin zusammen,
..der Tank beim W123 müsste doch auch nen Bodenablaufstopfen haben ? Für den Fall, dass er mal Diesel anstatt Benzin bekommen hat ?
Brutal : Was ist denn mit Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen - sollte man aber nachts machen - Riesenrauchwolke...
win
..der Tank beim W123 müsste doch auch nen Bodenablaufstopfen haben ? Für den Fall, dass er mal Diesel anstatt Benzin bekommen hat ?
Brutal : Was ist denn mit Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen - sollte man aber nachts machen - Riesenrauchwolke...
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Bremsenreiniger würde m.E. bei den klebrigen bzw. auch harten Ablagerungen wohl nicht helfen .
Grüsse
Ralf
Grüsse
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was alter Sprit so anstellen kann...
Stimmt, Freiläufer und/oder Ventilanordnung in Hubrichtung, das ist der Bestfall.
Ich glaub in dieser Konstellation würde ich es immer drauf ankommen lassen.
Da kann dann das teuere 102-Oktan-Säftchen bei den ersten Tankfüllungen nur gutes tun.
Bei nem 16V ist das Zerlegen und peinlichst reinigen schon eine Überlegung wert.....
Gruß,
Jörg
Jörg
- Liberolix
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 335
- Registriert: 27.04.2020, 12:09
- Wohnort: HH-West
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: alter Sprit - Rückstände verkleben lange offenstehendes Ventil am Schaft
Kamphausen hat geschrieben: ↑08.09.2023, 06:21 Video: "Auf unserem Hof knallte es" von "Motoren Zimmer"
Danke Peter,
ein sehr schöner Lehrfilm - verklebte Ventile gibts ja auch bei uns .
Manchmal hilft nach langer Standzeit auch schon einölen der Schäfte,
einwirken lassen und mehrfach durchdrehen - zur Kontrolle Kompression vorher nachher messen
(aber vorher per Hand durchdrehen und horchen ob es Kontakt gibt).
Glaube nicht, dass es sich nur auf BioPlörre beschränkt - man kennt das auch von früher - altes Benzin hat schon immer widerlich gerochen und verklebte nach langer Standzeit alles drumherum.
Bremsenreiniger löst die Rückstände leider nicht immer vollständig - Mittel der Wahl war bisher bei mir Nitro-Verdünnung (nicht Universalverdünner).
Im Video verwendet Zimmmer teures Zeug den sog. "Drosselklappenreiniger" -
gibt es da einen gravierender Unterschied ?
Inhaltsstoffe sind ja ähnlich:
Beide enthalten vorwiegend Aceton und CKW C6-C7, Isoalkane, zyklisch <5%n-Hexan
(Nitro noch zusätzlich n-Butylacetat und 2-Methyl-1-propanol)
Vlt. ist hier ein Chemiker der uns den Unterschied erklären kann
Hannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
zur Meinungsfreiheit gehört = Diskussion-Debatte = andere Ansichten akzeptieren und seine streitbar vertreten -
möglichst mit Argumenten/Infos/Quellenangaben..... aber verzichten auf .. :bla: :baeh: kopfklatsch :kotz :
...........ist nicht immer leicht
- Liberolix
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 335
- Registriert: 27.04.2020, 12:09
- Wohnort: HH-West
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: alter Sprit - Reste im Tank - enleeren und neu befüllen reicht nicht
OK - Tank und Leitungen müssen ja nochmal gründlich gereinigt werden - 5L Kanister braucht man ja dafür locker.
Anmerkung zur Info: Beim ersten Motorlauf war noch alles gut.
Tank war zunächst komplett entleert und mit frischem Sprit befüllt worden. Alter RestSchnodder im Tank hatte sich erst durch den frischen Sprit gelöst.
Das Ventil verklebte also erst später - nachdem der Motor schon mal richtig warm war - schon seltsam.
Also erst beim 2.Start, nachdem er eine Weile wieder stand.
Und der frische Sprit den er im Video zeigt ist richtig eklig geworden.
Anmerkung zur Info: Beim ersten Motorlauf war noch alles gut.
Tank war zunächst komplett entleert und mit frischem Sprit befüllt worden. Alter RestSchnodder im Tank hatte sich erst durch den frischen Sprit gelöst.
Das Ventil verklebte also erst später - nachdem der Motor schon mal richtig warm war - schon seltsam.
Also erst beim 2.Start, nachdem er eine Weile wieder stand.
Und der frische Sprit den er im Video zeigt ist richtig eklig geworden.
zur Meinungsfreiheit gehört = Diskussion-Debatte = andere Ansichten akzeptieren und seine streitbar vertreten -
möglichst mit Argumenten/Infos/Quellenangaben..... aber verzichten auf .. :bla: :baeh: kopfklatsch :kotz :
...........ist nicht immer leicht