H-Kennzeichen

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

H-Kennzeichen

#1

Beitrag von willywerkel »

da staunt man was der TÜV so alles erlaubt --für ein H-Kennzeichen!!!!!!!
Da soll es einen gelber TR 4 geben der jetzt seine Türen elektrisch verschließen kann. Da frage ich mich, ob der Blindenhund des Tüv Prüfers nicht geknurrt hat. Oder wo lagert man am besten die € Scheine untern Auto.

Ich finde der Besitzer des TRs tut allen, die Freude und Spaß an einen orig. Tr haben keine Freude, er macht sogar den Sinn eines alten Fahrzeuges zunichte. Vielleicht bekommt der nächste kein H-Kennzeichen, weil einige die Fahrzeuge so umbauen, als hätten sie einen tiefgelegten BWW..... oder ...... oder.

Der eine bekommt, weil die Federn nicht schwarz sind, das Kennzeichen verweigert----- der andere baut elektrische Türschlösser ein und kann sein Kennzeichen behalten!!!! Bei dem möchte ich mal Prüfer sein---- der hätte kein Kennzeichen mehr!!!!!


:D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

:)

nur keinen neid.....warum soll der gute keine elektrischen schlösser haben?
andere haben elektrisch ausfahrbare antennen, oder ein WINDSCHOTT (wash out my mouth)......

wenn ein H-kennzeichen mit einem WINDSCHOTT (wash out my mouth)......belastbar ist, dann ist mir ein elektrisches schloss erheblich lieber... ;D
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von willywerkel »

elektrische Antennen gab es aber schon früher----elektrisch Schlösser nicht!!!!! Neidisch bin ich in keinem Fall ----
Ich finde das das Auto durch so was erheblich entstellt wird---- oder aber der Besitzer hat ein Problem
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

:hm:
ich weiß nicht, wie die schlösser aussehen, vermutlich wie original und die elektrik ist innen in der tür?

übrigens...fällt mir gerade ein.

es gab mal ein auto, sogar in GELB, daß hatte elektrische schlösser.

wer sich noch an DUDU erinnert...hebe die hand *hand hebt*
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Garfield »

Weil ein Windschott in der Regel nicht fest am Fahrzeug verbaut wird. Elektrische Schlösser schon. ein H-Kennzeichen sollte es nur dann geben, wenn die Veränderungen klar zeitgenössisch sind (z.B. Fuchsschwanz an der Antenne....) oder der Sicherheit dienen. Hierbei sollte mMn allerdings auch darauf geachtet werden, daß nicht überrissen wird: Wer auf die Idee kommt, ein ESP, ASR und ABS in einen TR3 einzubauen, schießt eindeutig über das Ziel hinaus. Scheibenbremsen vo/hi wären da für mich noch ok.

Nur meine persönliche, unmaßgebliche Meinung.

Gruß

Peter
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von HolgerS »

Ja, den Wagen gibt's. Das grundsätzliche Problem beim H-Kennzeichen ist ja, dass man nach der H-Abnahme eigentlich nie wieder genau geprüft wird. Wenn also erst das H da war und danach Motor, Fahrwerk, Karosserie und Interiour seltsame Verwandlungen erfahren, ist das abgesehen von extremen Umbauten meist kein Thema mehr........
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

naja...ein windschott (wash out my mouth)...... ist eine offensichtliche optische beeinträchtigung, als ob man der mona lisa einen schnäuzer anmalen würde. genauso schlimm würde ich einen aufgeschnallten heckspoiler betrachten...so ein richtiges DTM ding, breit und wuchtig, aber eben nicht verschraubt sondern nur geklemmt oder so.

dagegen könnten el. schlösser verdeckt eingebaut werden, was die funktion, optik und historie des fahrzeugs nicht weiter stört. persönlich habe ich keinen spaß an solchen elektrischen spielzeug, aber störend wäre es kaum.

scheibenbremsen hinten gab es übrigens schon bei den le mans TR3 modellen. das wäre also ein historisch belegter umbau.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

HolgerS hat geschrieben:Ja, den Wagen gibt's. Das grundsätzliche Problem beim H-Kennzeichen ist ja, dass man nach der H-Abnahme eigentlich nie wieder genau geprüft wird. Wenn also erst das H da war und danach Motor, Fahrwerk, Karosserie und Interiour seltsame Verwandlungen erfahren, ist das abgesehen von extremen Umbauten meist kein Thema mehr........
solange man den umbau historisch belegen kann, sehe ich kein problem damit.
ähnliche diskussion hatten wir ja schon bei den reifen dimensionen....

wenn ich die bilder von meinem schwesterauto der USA #74 betrachte, was der 1967 und 68 für walzen an den achsen hatte, da wirken meine 205er richtig schüchtern.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Garfield »

Sicherlich ein Thema, über das man vortrefflich streiten kann, und zu dem die Ansichten und Meinungen Bücher füllen könnten.

Man sollte sich aber, bei allem ästhetischen Empfinden und sicherheitstechnischen Überlegungen, immer vor Augen halten, daß das "H-Kennzeichen" zur Erhaltung des technischen Kulturgutes dient - also so authentisch wie möglich sein sollte. Mal so ganz wertfrei gesagt.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von willywerkel »

die Turen sind glatt - keine Griffmulde--gar nichts-----
besorgt euch eine Clubzeitung der IG ---- Südwest-----
Wenn man belegen kann das es so was gab ---ok---- aber elektrische Schlösser sind neumodisches Zeug -----
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

willywerkel hat geschrieben:die Turen sind glatt - keine Griffmulde--gar nichts-----
besorgt euch eine Clubzeitung der IG ---- Südwest-----
Wenn man belegen kann das es so was gab ---ok---- aber elektrische Schlösser sind neumodisches Zeug -----
ähhhmmm....TR2?
keine griffe, keine mulde....
back to the roots!
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von willywerkel »

TR 2 ja aber der hatte innen einen Seilzug und keine elektrischen Schlösser ---- das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ----- es sei denn man ist bind ---- dann ist alles schwarz bzw gelb !!!! :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

Garfield hat geschrieben: Man sollte sich aber, bei allem ästhetischen Empfinden und sicherheitstechnischen Überlegungen, immer vor Augen halten, daß das "H-Kennzeichen" zur Erhaltung des technischen Kulturgutes dient - also so authentisch wie möglich sein sollte. Mal so ganz wertfrei gesagt.
da gebe ich dir vollkommen recht!
zb. mein auto dokumentiert weitestgehend den amerikanischen rennsport mit triumphs. nicht in jedem aspekt, aber immerhin zu 90%

Bild
Bild
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Carco »

sorry
Zuletzt geändert von Carco am 21.08.2007, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von willywerkel »

Ich kann doch hier meine Meinung frei äußern ---- ist doch egal wie ich mich nenne---- mit dem Besitzer habe ich kein Problem. Ich habe auch noch nicht ihm gesprochen. Es ist nur schade wie er so ein Auto so entstellt.

Habe mir das Auto am Nürburgring genau angeschaut :genau: :genau: :genau:

Meine Meinung stand fest :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch

Aber wenn man sich einen Alias geben kann dann mache ich das auch ----
Kann man in einem Forum nicht mehr frei Äußern ?????? :? :?
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“