Rabatte bei Händlern?

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

Rabatte bei Händlern?

#1

Beitrag von Garfield »

Moin!

Mittlerweile sind wir hier eine der, wenn nicht sogar DIE größte Interessengemeinschaft für den Triumph TR. Auch in anderen Oldtimer-Scenen stellt man sich angesichts von knapp 1000 Aktiven die Frage, ob das nicht reicht, um bei Händlern und Dienstleistern besondere Konditionen auszuhandeln.

Wie sehr Ihr das? Macht das Sinn? Welche Wege gäbe es da für uns, da wir ja kein Club/Verein/Register sind? Gibt es jemanden, der sich mit der Thematik einmal näher befassen möchte/kann?

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Moin,
na ja bei Mausbach möchte ich noch nicht mal mehr was geschenkt haben wollen!
Auf der Oldtimer-ADV am N.Ring sprach Herr Söller von Limor so was an, wie 10% sind in der Regel drin. Also heißt es immer nachfragen.
-> Nur nicht bei Bastuck.. auch da möchte ich nix geschenkt ahben wollen.

UND NUN WILL WIEDER SCHOENES WETTER HABEN _ OHNE PROZENTE !!!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Von "Herrn" M.....h aus K..n bekam ich auch mal ne`dumme Antwort als ich ihn auf der Techno Classica unter vorzeigen der TR-Register-Mitgliedskarte auf Rabatt angesprochen habe. Das Ganze hätte auch freundlich beantwortet werden können... hat er aber nicht. OK, er war vielleicht im Messestress... aber gehts da nicht auch um neue Kunden zu werben? :o :D
Benutzeravatar
hwm-triumph
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 256
Registriert: 19.11.2004, 00:00
Wohnort: Schwalbach am Taunus
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Rabatte

#4

Beitrag von hwm-triumph »

Liebe Freunde
für mich wäre es viel interessanter, wenn wir eine Liste erstellen würden, wo und bei wem man gute Qualität erhält.
Diese dauernde " Geiz ist Geil " Diskussion geht mir mittlerweile auf die Nerven. Was nützt es wenn ich ein Ersatzteil irgendwo billiger bekomme und die Qualität dafür nicht stimmt.
10 % gespart und dafür in der nächsten Saison das gleiche Teil wieder austauschen zu müssen bringt gar nix.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass eigentlich fast nur noch Schrott produziert wird und zu überhöhten Preisen an die unbedarften Oldtimer - Liebhaber verkauft wird.
Also nochmal : ich würde liebend gerne dadurch sparen, dass ich einmal Geld ausgebe und ein Ersatzteil mit guter Qualität bekomme anstatt ein billig gekauftes Teil nach kurzer Zeit wieder ersetzen zu müssen.

Triumphale Grüße Hans Werner
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von oliversum »

Hier sind doch auch einige Händler im Forum unterwegs...
Vielleicht wird ja mal was angeboten??

Ich hatte meinerseits ja auch schon Angeregt, für Bestellungen in GB eine Sammelbestellung zu organisieren, um das teure Porto zu sparen - ohne Erfolg. :giveup
Evtl. kann man damit im Herbst/Winter nochmal kommen, wenn einige Leute basteln und Teile brauchen.
hwm-triumph hat geschrieben:Manchmal habe ich den Eindruck, dass eigentlich fast nur noch Schrott produziert wird...

Das scheint mir auch das eigentliche Problem zu sein, das man selbst mit gezückter Brieftasche, einfach keine Qualität bekommt! Da hilft dann auch keine Bewertung der Ersatzteile und Lieferanten, da die meistens alle das gleiche Zeug haben, oder? *
und zu überhöhten Preisen an die unbedarften Oldtimer - Liebhaber verkauft wird.
...
Es ist wohl naiv zu glauben, das man bei höheren Preisen bessere Qualität bekommt (bei Standardteilen). Viel hilft hier nicht viel.
Also dann doch lieber 15-20% Rabatt für die Masse an Kaufwilligen hier im Forum.

*Die andere Variante ist, sich für Teile die oft anfallen, Lieferanten zu suchen, die entsprechende Qualität liefern.
Wüsste aber jetzt nicht welche Teile das sein könnten?


Grüsse
oli
(Der im Winter sicher wieder Teile braucht)
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#6

Beitrag von Alexe »

Hallo


Ohne jetzt die Grundregeln von freier Maktwirtschaft und die Auswirkung
globaler Arbeitskosten im Zusammenhang mit Qualität und Preis darzustellen. So baut doch jeder Händler seinen Reichtum (ok... sein Einkommen) darauf auf, dass er handelt. Also Einkaufen und Verkaufen.

Also lässt er sich (schon seit Urzeiten) dafür reichlich bezahlen , daß er weis wo man etwas herbekommt, um es dann denjenigen zu verkaufen die das eben nicht wissen.

Das ist Fakt.....

OK: wir alle wollen Qualität. Aber trotzdem auch solche Produkte werden irgendwo hergestellt und "gehandelt".

Also sind wir bei der Frage , wieviel Gewinn hat ein Händler, und wieviel ist er bereit davon abzugeben, um sich z.B. einen treuen Kundenstamm
anzulegen, oder eben durch massenhaftes Verkaufen seinen Gewinn
zu mehren.

Tatsache ist, gerade bei der Oldiszene scheint es eher so zu sein, daß gerade das Wissen wo man etwas herbekommt teuer verkauft wird.

Daher bin ich auch der Meinung, man sollte hier auf die unterschiedlichen Händler zugehen um nach Rabatten bei Sammelbestellungen zu fragen.


Also Vorschläge: wie könnte man das machen???


AlexE


PS: scheiß wetter, ohne Rabatt bitter besser werden, habe Urlaub das ist ja erbärmlich
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#7

Beitrag von HansG »

Hallo,

ich sehe es auch so, dass das eigentliche Problem die Qualität und nicht der Preis ist, denn durch gute Qualität relativiert sich der Preis von selbst, sowohl in die eine wie in die andere Richtung.
Einige Male bin ich bei namhaften Händlern schon "reingefallen" anfangs sehr häufig mit Falschlieferungen ! (alle Daten vorhanden) und schlechter Qualität. Die Falschlieferungen versuche ich dadurch auszuschliessen, dass ich, wenn möglich, mit dem Altteil zum Händler fahre. Bei der Qualität stosse ich allerdings häufig an meine persönlichen Grenzen, denn trotz Inaugenscheinnahme habe ich Schrott gekauft, der mich in einem Fall auch schon 10 Stunden auf der Strasse plus Kohle gekostet hat.
Im Idealfall finde ich hier jemanden, der mir den ultimativen Tipp geben kann und dann zahle ich lieber mehr.
Aber - der eine sagt vielleicht: B aus L ist Mist, der andere schreibt: L aus B ist nicht gut, was soll man dann machen?
Was ich hilfreich fände:
TR Freund K aus M kauft einen Radlagersatz oder Antriebswellen oder eine Lenkung usw. bei X aus Y und ist mit der Qualtität zufrieden.
Hier irgendwo im Forum trägt er unter dem passenden Stichwort ( Vorderachse, Hinterachse, Lenkung usw.) TR 4 A IRS BJ 1965, Chassis xxxxx, Radlagersatz vorne komplett bei X aus Y gekauft, zum Preis von, Qualität 1, Service 2, (das war eine eher ungeordnete Version)
Ich könnte als nächster Interessent eines solchen Teiles unter dem Stichwort dann eine passende Quelle finden und dort kaufen, wenn ich will.
Ein so aufgebautes Nachschlagewerk macht übrigens Negativbewertungen vollkommen überflüssig, ich will ja auch nicht wissen, wo es schlechte, sondern wo es gute Teile zu kaufen gibt.
Sicher würde es ein wenig dauern, eine solche Datenbank zu füllen, aber -gut Ding braucht Weile.

Und aktuell interessiere ich mich für die verstellbaren Brackets für die Hinterachse von Ralf Zeller zu 150 Euro je Satz, (wer will, kann sie sich auf der Veterama in Mannheim ansehen).
Wer noch? Wenn ein paar Sätze zusammenkommen, gibt es vielleicht Rabatt!?
Bei Goodparts in USA kostet der Satz 119 US.D = 93 Euro plus mindestens 10 % Steuer (ohne Gewähr) plus 16 % EUST = 120 Euro plus Versandkosten in unbekannter Höhe
Die Qualität beider Sätze ist mir bisher unbekannt, weiss jemand mehr?

Sorry für den langen Text :giveup :giveup
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Da Export bekommst du die Brackets ohne 'sales tax' :D

Ich schaetze mal fuer 130 Euro frei Haus, und wegen die Versandkosten wuerde sich ein Gesammt-kauf lohnen. Richard Good gibt da vielleicht auch ein Rabatt? Er hat noch jede menge Spielzeug im Angebot!

Moechte aber auch eine Erfahrung aus der Praxis hoehren!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Nochmals zu den Rabatten... Heuten hatte ja immer so eine Art Rabattstaffelung dazu. Ab einen bestimmten Warenwert gibts soundsoviel % usw. Eigentlich eine gute Sache. Vor allem wenn ein Großeinkauf für eine Restauration getätigt werden muß. Das hat sich aber vor allem gelohnt wenn man entweder viele oder in der Anschaffung teure Teile kaufen wollte.
Dass ein Händler bei der Frage nach Rabatt auf ein 20 €-Teil `nen Hals bekommt kann ich aber nachvollziehen. Diese Heutenstaffelung fand ich aber ganz gut.
Bei Absprache und folgender Sammelbestellung könnte man so doch einiges sparen. Die momentane Situation bei Heuten z.B. dazu kenne ich aber nicht... da müßte man mal nachfragen wie es jetzt gehändelt wird. Außerdem gilt immer noch wegen der Anbieter von der Insel: Preise Vergleichen! :genau: :D
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

zu den Bracketts kann ich sagen, dass die von Goodparts und R. Zeller identisch sind und in der Qualität einwandfrei.

Ich stimme Euch auch zu, dass es sinnvoll wäre, Teile von bestimmten Händlern zu empfehlen.
Aber das Problem ist auch, dass unsere Händler auch manchmal den Lieferanten wechseln und plötzlich die Alubremstrommel aus irgendeiner orientalischen Schmiede kommt, und zwar preislich, aber nicht qualitativ dem Produkt entspricht, das vorher noch verfügbar war.
Bei vielen Ersatzteilen stellt sich auch erst nach längerer Laufleistung heraus, dass sie Schrott sind und es sind nur wenige TR-Fahrer, die entsprechend viel KM im Jahr fahren und somit den Mangel feststellen werden!!!
Meine Erfahrung hier ist, dass man bei KEINEM Händler alles bedenkenlos kaufen kann. Leider!
Was Rabatte angeht, sind aber einige Händler sehr gesprächsbereit, vor allem bei umfangreicheren Mengen. Da bekommt man auch als Einzelner schon Rabatt.

Viele Grüße

Robert
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

#11

Beitrag von Gyula »

Hi Qualität- und Rabattjäger!

Bezüglich Qualität bei Standardparts, also Original- oder Nachbauteilen, die dem serienmäßigem Aufbau unserer Tr's entspricht, habe ich bei Rimmerbros noch nie Probs gehabt.

Bei anderen (auch sehr bekannten) Lieferanten schon, da diese oft "Raubkopien" herstellen lassen, irgend wo in der Galaxis.....

Versucht doch einmal (je mehr es tun, desto besser) bei euren Lieferanten bei jedem Kauf zu erfragen, wer der Hersteller ist. Die sagen meist "keine Ahnung", aber sie wissen es sehr genau!

Sollte es gelingen die Hersteller namhaft zu machen, wäre das Trennen von Weizen und Spreu möglich. Das Argument, wir könnten ja direkt bestellen gilt nicht, da wir nur Einzelstücke benötigen...


Rabatt: Manche Lieferanten geben einen sog. Jahresrabatt. Das heisst, wenn du über einen bestimmten Betrag im Jahr einkaufst, so wird dir etwas für das nächste Jahr gut geschrieben. Für Restaurierer doch gut. Und wenn man nur für 100 € auf das Jahr verteilt einkauft, brauchen wir über Rabatte nicht reden...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#12

Beitrag von dinkymen »

An alle TR Freunde:
Seit 1962 bin ich mit Triumph verbunden und auch seit diesem Datum immer wieder Teile auf die Seite gelegt.
Im Jahr 2000 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und angefangen selten gewordene Teile auch im Internet anzubieten. Es ist in der Tat oft so, dass jemand mich anschreibt, wenn eben das Ersatzteil, das er benötigt neirgends bekommt und ich es ihm anbieten kann.
Bin eben aus England zurück und habe aus meinem Lager einen ganzen Anhänger voll Ersatzteile aufs Festland gebracht.
Wenn ich hinhalten soll um das rare Teil zu liefern und dann sehen muss, dass der Dichtsatz, die Kolben usw. bei Rimmer oder bei sonstjemanden bestellt werden, der dann 10% gibt, kann es einem schon etwas sauer aufstossen. Ich beziehe nachgebaute Triumph Ersatzteile aus England. Wenn man weiss wo, stimmt die Qualität. D.h. die Qualität ist heute nicht selten besser als damals.
Für den ganzen Umschlag möchte ich, wenn es geht, noch etwas verdienen. Abgesehen von der Garantieleistung (habe das falsche Teil bestellt, sorry usw.) und die Telefonrechnung steht Ende des Monates auch an.
Nun zur Sache, reich werden kann man damit nicht, aber etwas kann man: gute und korrekte Auskünfte erteilen und dies mit dem Fachwissen einer langjährigen Erfahrung.
Bis jetzt hatte ich noch nicht so oft das Glück im TR-Freunde, abgesehen von einer handvoll immer wieder treuen Kunden.
Nun meine Tür steht offen, freue mich über jede Bestellung, Preis und Qualität stimmen. Ich muss meine Ersatzteile in England auch kaufen und sie liefern. Denkt bitte daran, wenn es wieder einmal um den Preis geht.
Grüsse Dinkymen
eggy

#13

Beitrag von eggy »

Für mich ist es ja nicht nur das "anonym" Teile bestellen, sondern auch der kleine Schwatz, den ich mit (m)einem Händler am Telefon oder auch persönlich habe. Tipps, die teilweise unbezahlbar sind, die Möglichkeit auch mal nachzufragen, ohne was zu bestellen. Das Ganze ist mit den Ersatzteilpreisen die wir für die TR`s haben immer noch supergünstig. (Ich hab lange Jaguar gehabt und da.....)

Ich weiss auch nicht, wer sich hier im Forum gerne den Schuh einer, oder ständiger Sammelbestellungen antun möchte. Das Ganze Zeugs an sich liefern zu lassen und dann weiter zu versenden. Dann ist was nicht in Ordnung, Reklamationen, das Geld einzutreiben und so weiter. denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Händler Rabatt gibt, nur wenn einer sagt ich bin im Netz bei Tr-Freun.de. Dann müssten wir schon auch Werbung zulassen und ich finde es angenehm, wenn nicht ständig irgendwelche Popups o.ä. nerven.

Besser wäre es doch ein Forum, oder eine Datenbank für "Ersatzteilqualitätskontrollkommentare" anzulegen. Wenn ich mich nur besser mit dem System auskennen würde wäre ich auch gerne bereit dies zu pflegen. (das mit dem Kalender klappt ja schon einigermaßen)

Servus

Eggy
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Garfield »

...Eggy, das mit dem Kalender klappt ganz hervorragend!

Ich denke, der Tenor ist nun klar: Die User wollen Qualität, und sie sind auch gerne bereit, für gute Qualität etwas mehr zu bezahlen (das entspricht übrigens auch meiner Meinung).

Also sollten wir nun sehen, daß wir diese neue Datenbank auf den Weg bringen. Es gab doch mal jemanden, der schon einmal eine für die Spitifahrer programmiert hatte? Vielleicht greifen wir das nun auf und entwickeln das gemeinsam weiter?

Gruß

Peter
eggy

#15

Beitrag von eggy »

@Garfield

freut mich, von mir aus gerne, wie schon erwähnt, bin zu (fast) allen Schandtaten bereit.

Schönen Abend noch

Eggy
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“