Neuling sucht TR6

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
bs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 03.12.2008, 00:00
Wohnort: Weissenthurm, Pielau 8 -TR4A Bj 65 + TR8 Coupe
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von bs »

hi peter,
und wie ich dir die daumen drücke. mir, bzw. meinem tr4 steht die vollabnahme ebenfalls noch bevor. ich will nächste woche, vorrausgesetzt, herr kachelmannn hält mehrere tage die regenwolken zurück, einen versuch starten. ich hoffe, morgen abend nur positive nachrichten und einen ausführlichen bericht, von dir zu hören.
gruß
bernd
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von mn-nl »

Das geht aber ratzfatz bei dir!

Wie sieht's da jetzt beim Reifen aus, hat die Dame schon neue Schuhe gekriegt?

Viel Erfolg! :top:

Marc
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von Peep »

@all:

Also ich glaube, das Daumendrücken hat geholfen.

Zwar ist der schlechte Teil der Botschaft, daß ich noch keine TÜV-Abnahme habe. Das wars dann aber auch schon mit schlechten Nachrichten!!!

Ich bin auf einen äußerst netten TÜV-Sachverständigen getroffen, der viel Verständnis für unsere Leidenschaft hat. Er selbst stammt wohl eher aus der italienischen Fraktion - Fiat/Alfa - , fand aber glaube ich auch Spaß an meinem 6er. Wen wunderts?!!!

Nach eingehender Inspektion hat er mich lediglich mit ein paar Hausaufgaben heim geschickt, die ich aber alle samt als nicht besonders dramatisch einstufe.
Noch erledigen muß ich folgendes:
Typenschild beschaffen und im Motorraum anbringen
Bremsen entlüften
Reifen erneuern, die alten sind Bj. 96, Neue habe ich eh schon bestellt (soviel zu Deiner Frage, Marc!)
Die seitlichen roten Strahler am Heck müssen geschwärzt werden
Und bei Gelegenheit nach dem rechten Scheinwerfer sehen, der hätte zuviel Streulicht, die Birne ist vielleicht nicht richtig gesteckt?!?!?!

Das war schon ALLES!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich das alles erledigt habe, einfach wieder vorfahren, dann sollte es klappen.

Die Strahler habe ich heute nachmittag bereits geändert, die Reifen bekomme ich morgen, das Typenschild besorge ich mir am Wochenende, jetzt muß ich nur noch das Thema Bremsen entlüften erledigen.

Ist das eine Sache, die man selber erledigen kann/ sollte??
Wie seht Ihr das? Habe zwar keine Hebebühne aber auch keine zwei linken Hände!!

NAja, alles in allem war das ein sehr erfreulicher Tag; der Abnahem sehe ich jetzt ziemlich zuversichtlich entgegen. Wird schon schiefgehen. :D :D
Benutzeravatar
bs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 03.12.2008, 00:00
Wohnort: Weissenthurm, Pielau 8 -TR4A Bj 65 + TR8 Coupe
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von bs »

hi peter,
gratulation, die 1. hürde ist genommen, der rest ein kinderspiel!
na dann, auf ne tolle freiluftsaison.
gruß
bernd
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von mn-nl »

Peep hat geschrieben:jetzt muß ich nur noch das Thema Bremsen entlüften erledigen.

Ist das eine Sache, die man selber erledigen kann/ sollte??
Wie seht Ihr das? Habe zwar keine Hebebühne aber auch keine zwei linken Hände!!

Ha! Jetzt wird's interessant!

Zum Bremsen entlueften brauchst du 2 personen. Einer entlueftet, der 2. tritt das Pedal. Das macht bei mir immer die Vorstand ;D ;D ;D :heilig: mal sehen wie du das hinkriegst...... :P:baeh:

(Und immer bei das Rad anfangen das am weitesten von der HBZ entfernt ist, und so immer naeher arbeiten. Vielleicht sogar gleich die Bremsfluessigkeit tauschen....)

Viel spass! Bis jetzt lauft doch alles ziehmlich glatt, oder?

Marc
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#66

Beitrag von Josa »

Peep hat geschrieben: Die seitlichen roten Strahler am Heck müssen geschwärzt werden
Kannst auch gelbe Gläser besorgten und das Birnchen mit der Blinkleuchte verbinden - so habe ich das gemacht.
Das gleiche übrigens auch für die vorderen, gelben Sidemarkers

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von Peep »

Obwohl der nette Mann vom TÜV vermutlich bei den 205ern keine Schwierigkeiten macht, woher stammt eigentlich die Aussage: 2 Reifen-Nummern größer als im Schein eingetragen geht noch??? :? :? :?

Ich hatte das irgendwo gelesen und finde es jetzt nicht mehr. Gibts dazu ein offizielles Statement oder ist das im Ermessen des Prüfers?
Habe nämlich von meinem Prüfer die Aussage erhalten, "auch wenn dieses und das bei einem anderen Fahrzeug laut Schein zusätzlich eingetragen ist, heißt das noch lange nicht, daß ich Ihnen das eintrage...!"

Aber wie gesagt, der Mann war ansonsten supernett und hat sich echt viel Zeit genommen. :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Thema Bremsenentlüften:
Kann mir jemand sagen, was für einen Schlauchdurchmesser ich fürs Bremsenentlüften brauche? Könnte mich zwar auch unters Auto legen und mit der Schieblehre nachmessen; wenn das aber Einer aus dem Stegreif weiß, wäre das bequemer und ich könnte mir einen gleich auf dem Nachhauseweg beschaffen.

thx,
Peter
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von TR6_Java »

Bremsen entlüften:
Wichtig! Beim Entlüften das Pedal nicht schnell/feste durchdrücken und auch nicht bis zum Anschlag. Es kann passieren das sich sonst der PDWA-Kolben ungewollt in eine Richtung schiebt und dabei einen der zwei Bremskreise schließt. Den Fall hatte ich schon mal.
Folge ist dann das bei Wärmeentwicklung der Bremskolben im Sattel bzw. Radbremszylinder nicht mehr zurück geht, weil die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurück in den HBZ gelangt.
Also, immer schön sachte !

Michael
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#69

Beitrag von Ulrich »

Josa hat geschrieben:
Peep hat geschrieben: Die seitlichen roten Strahler am Heck müssen geschwärzt werden
Kannst auch gelbe Gläser besorgten und das Birnchen mit der Blinkleuchte verbinden - so habe ich das gemacht.
Das gleiche übrigens auch für die vorderen, gelben Sidemarkers

Gruß Jochen
Da wäre ich mir jetzt nicht sicher - ich glaube, dass es da eine Änderung gegeben hat. Mein TR6 hat hinten seitlich rote Abdeckungen. So hat er die H-Abnahme und alle TÜV-Prüfungen bestanden.

Also vor der Umrüstung vielleicht doch mal mit dem freundlichen TÜV-Prüfer sprechen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#70

Beitrag von Ulrich »

Peep hat geschrieben:...Ich hatte das irgendwo gelesen und finde es jetzt nicht mehr. Gibts dazu ein offizielles Statement oder ist das im Ermessen des Prüfers? ...
Hallo Peter,

vielleicht hilft dir das hier weiter: https://www.tuev-nord.de/downloads/Oldt ... atalog.pdf

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von Peep »

@ulrich,

prima, genau das habe ich gesucht. Im Übrigen finden sich, habe ich gerade festgestellt, die gleichen Angaben auch in einem Merkblatt vom TÜV-Süd. Merkwürdig nur, daß der nette TÜV-Mensch hier in Hanau nichts davon gewußt haben will.

Da er mir die Reifen aber sowieso eintragen will, sage ich besser mal nichts. Auf jeden Fall gut zu wissen, wo's steht! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

@josa + ulrich:
Die roten Sidemarkers habe ich bereits geschwärzt, damit ich den TÜV schnell erledigen kann; bin aber am überlegen nicht doch in Kürze die gelben einzubauen. Das Schwarze sieht doch arg nach Plastik aus! :o

Zum Thema Bremsenentlüften:
kann mir mittlerweile Einer sagen, was für einen Schlauchdurchmesser ich brauche? Bin nämlich immer noch nicht unters Auto gekrabbelt, um nach zumessen. Kriegt man sowas dann im Baumarkt :?
Ach ja, Bremsflüssigkeit. was nehme ich denn da? Ist das Wurscht oder gibt es da eine Spezifikation? Habe einen ATU ganz in der Nähe; haben die was im Regal oder sind die hochmodernen Flüssigkeiten weniger geeignet???
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#72

Beitrag von gelpont19 »

Peep,

meine - dass ein 6er Schlauch o.k. ist. Innendurchmesser - aber is schon ne Weile her.

Habe 5.1 genommen - von Penrite. Habe mit dem fast transparenten Zeug das Alte DOT 4 rausgedrückt. Aufbewahren - hilft bei festsitzenden Ventilen!
Zum besseren Entlüften habe ich die Karre an der Achse, wo ich begonnen habe - angeliftet. Hilft beim Entlüften.
Wenn Du noch weitere Fragen hast - was die Bremsen betrifft - würd ich einen neuen Thread aufmachen. Du dümpelst ja immer noch auf dem Ersten rum..... :(

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#73

Beitrag von Uriah »

Hi,

Achtung: Nicht DOT 5 nehmen!

DOT 5 ist Silikonflüssigkeit im Gegensatz zu DOT 5.1. DOT 5 wurde für's Militär wegen langer Standzeiten entwickelt. Die Dichtungen im System müssen jedoch darauf abgestimmt sein. sonst werden sie undicht.

Das schlimme an Silikon ist vor allem, dass es kein Wasser aufnimmt, sondern sich dieses am tiefsten Punkt sammelt und wo das ist und was es dann bewirkt kann sich wohl jeder vorstellen.

Deshalb bleibe ich bei dem bewährten DOT 4 (oder DOT 4 plus )und mache keine Experimente.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#74

Beitrag von gelpont19 »

Stimmt Uwe,

das 5.0 lösst die Dichtungen langsam auf... während das 5.1 DOT 4 und DOT 3 compatibel ist.

....übrigends - lange Standzeiten haben wir ja leider auch - und das Militär ist ja fleissiger geworden.... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von Peep »

@all:

Yes, es ist geschafft!!! :D :D :D

Bremsenentlüften und Daumendrücken haben geholfen!

Die TÜV-Vollabnahme und das H-Kennzeichen inkl der Zulassung habe ich heute erfolgreich hinter mich gebracht. Dank eines sehr netten TÜV-Prüfers wurden dem 6er Mängelfreiheit bescheinigt. Mann bin ich happy!!!

Nachmittags gings dann gleich zur Zulassungstelle; das Mädel vom Amt hat zwar erst ganz schön gejammert "Import aus NL" und "dann auch noch H-Kennzeichen". Anschließend wurde dann noch intern rumgefragt, ob man denn jetzt noch eine AU brauch oder nicht. Glücklicherweise wußte dann einer doch, daß die AU erst Pflicht ab EZ 01.01.69 ist. Und meiner hat die EZ 30.06.69! :) :) :) :)

Naja, jetzt habe ich das Kapitel erst mal hinter mir und kann mich jetzt ganz entspannt dem Schrauben und Fahren widmen.

Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen, dann kanns losgehen....
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“