Teilekauf bei Limora

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MadMarx »

ich war die woche bei BCP.
die haben noch eine qualitätskontrolle.

ist schon erschreckend, wieviel mangelhaft teile direkt nach dem auspacken von BCP an den hersteller zurückgehen.

kann man nur loben, die jungs!! :top:
To boldly go where no man has gone before
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#17

Beitrag von dinkymen »

hallo
sind wir überhaupt froh dass es noch entusiasten und betriebe gibt die teile anfertigen lassen und zu preisen die erschwinglich sind. bei anderen fabrikaten bekommt man schon längst nichts mehr.bei den englischen ist man ja sehr gut bedient egal wo und von wem.die einkaufsmöglichkeiten sind alle gleich ,einmal hat man glück und das andere mal kann es passieren das das teil halt nicht ganz den vorstellungen entspricht,was solls ....teil zurück senden und ein anderes ordern.
ich habe da aber einen vorschlag:
der TR freun .de könnte sich doch zusammen tun und teile in eigener regie anfertigen lassen könnte man eine qualitäts endkontrolle durführen und alle wären glücklich (vielleicht ) und irgend jemand würde sich finden der die teile verwalten würde und die nachbestellungen dürführen ich denke so zb.an dich eckard ? oder ?
ich habe die adressen wo man teile in guter qualität fertigen lassen kann
von der nockenwelle zum kotflügel aus alu oder dem getriebe zahnrad des ersten ganges...alles kein problem.....da werden sich dann einige wundern was für preise ausgerufen werden.
dinkymen
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#18

Beitrag von Eckhard »

@ dinkymen

Um Gottes Willen, nein. Teile fertigen lassen ?
Das ist was für Händler. Aber eine Qualitätskontrolle wie Maßhaltigkeit, Rundlauf, Höhenschlag,Seitenschlag usw. könnte ich durchführen. Nur was für ein Händler will sich darauf einlassen ? Oder will ich das ?
Diese Arbeiten sollten, eigentlich müßten, von den anbietenden Firmen durchgeführt werden
Ich denke dass die meisten Leute lieber mehr Geld für gute Qualität ausgeben würden als nachher wieder anzufangen zu reparieren

Aber wer sagt dass teurer auch tatsächlich besser ist ?
Man muß sich einen guten Händler suchen bei dem man gut aufgehoben ist. Meine Teile kaufe ich im schwäbischen Teil Deutschlands

Eckhard
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#19

Beitrag von dinkymen »

hallo eckard ,
ich dache wäre doch was für den club , und du kennst dich ja mit qualität aus.
Wenn ich einkaufe bin ich in england und sehe mir die ware selber an,denn ich montiere sie meistens noch selber in kombination in vielen fällen mit original teilen.
doch muss ich ganz einfach zugestehen dass
limora & bastuck die ich sehr gut kenne mir bis heute oft preislich und qualitativ immer gute ware geliefert haben ,nun ich bestelle mit parts nummern und da kann eigentlich nichts daneben gehen ,sonst sende ich die ware zurück dass aber eigentlich sehr selten vorkommt.
die ware bei den genannten ist aus der gleichen Factory wie die ware von Moss /Rimmer Bros.

ich denke das preis leistungsverhältnis stimmt in beiden genannten fällen,mindestens bis heute.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20

Beitrag von sixpack »

@ dinkyman...

... wir sind ja kein Klub und auch kein eingetragener Verein, sondern ein öffentliches Forum für-und um den TR. Es gibt daher weder Mitgliedsbeiträge noch eine Vereinskasse. Wer sollte das also im Voraus finanzieren? Das müßtest du dich schon an die Klubs wenden.
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#21

Beitrag von dinkymen »

hallo sixpack

ich habe dies nur als anregung geschrieben ,weil immer wieder klagen gemeldet werden ,so könnte man doch mit direkt einkauf erstens etwas geld sparen und zweitens kommt man an factoris die in england fertigen,und davon gibts eine anzahl recht gute betriebe.
Ich brauche dies nicht ,solange meine lieferanten nicht grob was ändern
bin ich so sehr zufrieden und kann mit guter ware meine kundschaft bedienen

grus
dinkymen
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#22

Beitrag von HansG »

Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Limora gemacht und zwar überwiegend, für mich ist der Grund mangelnde professionelle Qualitätseingangskontrolle mit entsprechenden Retouren, auf dem Rücken der Kunden darf das nicht ausgetragen werden, nach dem Motto, einbauen, probieren, klappt nicht, kaputt, einfach wieder ausbauen, zurückschicken und schon kommt die Ersatzlieferung, und dann? Wieder von vorne? (ok try and error wäre kürzer gewesen)
Nein Danke!
@Dinkymen
Woran mag es liegen, dass Du keine Probleme hast, viele von uns aber doch?
Bekommen Werkstätten eine andere Qualität geliefert als private Schrauber?
Wenn ich bei Limora oder einen anderen Lieferanten anrufe, dann erwarte ich, dass unter der Triumph-Nummer die Person abhebt, die sich auskennt. Ich erwarte ausserdem, über das Heraussuchen der richtigen Artikelnummer hinaus, fachliche Beratung und Vorschläge, wenn es Alternativen im Sinne von besserer Qualität oder sonstwie zu kaufen gibt. Anschliessend erwarte ich prompte Lieferung innerhalb eines zusgesagt Zeitraumes und Ehrlichkeit, wenn etwas nicht oder zur Zeit nicht lieferbar ist, damit ich mich anderweitig umsehen kann.
Dankbarkeit? und warum? Dinkymen, hast du Dich schon mal bei Edeka oder sonstwo bedankt, dass sie Dir Lebensmittel liefern? Nein? Aber die sagen selber "Wir lieben Lebensmittel", also wieso nicht?
Enthusiasten? Die verdienen damit ihr Geld, das ist ok, aber Mutter TResa für Triumphfahrer, lächerlich! Das ist Geschäft, knallhartes Geschäft, wie jedes andere auch.
Ach ja, ich hörte heute Bastuck hätte Heuten übernommen? Für'n Aprilscherz eigentlich 1 Tag zu früh, aber wer weiss?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#23

Beitrag von dinkymen »

hallo ,bastuck hat das gesamte lager von heuten gekauft und heuten gibts ab 1.4.07 nicht mehr.
auch da eine flur bereinigung wie so vieles im leben .....kann man nichts tun .
Zu den teilen ,das was ich bei den genannten firmen bestelle war in der tat
bis heute OK ,keine probleme.Dazu muss ich nochmals sagen dass ich eigentlich für meinen "+relativ kleinen shop für triumph weitab praktisch alles in england kaufe,und zwar bei den herstellern.dies mache ich schon seit jahren so,da komme ich selber jeweils vorbei bei grösseren sendungen und lade alles auf.Es ist für mich natürlich gegeben weil ich mein Teilelager der original neu und gebrauchtteile in england habe.Daher diesen einfachen weg für mich ,wenn ich etwas verkaufen kann tu ich es gerne .
unter www.eb-classic.com
kann man alles bestellen oder rep.lassen rund um englische fahrzeuge.und wenn ich mit einer antwort helfen kann ,dann mache ich dies auch
mfg
dinkymen
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von MadMarx »

ich könnte mir durchaus vorstellen, daß manche der verkäufer in den einschlägigen geschäften noch nie einen triumph gesehen haben.....
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#25

Beitrag von sixpack »

Das Problem ist doch dass die Händler, offensichtlich wohl wissentlich um die teilweise sehr miese Qualität der Ersatzteile, die trotzdem an den Kunden bringen und den (also uns) entscheiden lassen ob das E-Teil was taugt oder nicht.
Die Reihenfolge muß eine andere sein: Die Händler müssen die Teile die vom Hersteller kommen auf ihre Qualität hin checken und eben gegebenenfalls nicht annehmen bzw. zurücksenden. Warum tun die das nicht? Wir werden offensichtlich für blöde verkauft.
:boese:

Das mit Heuten habe ich vor 14 Tagen schon gehört. Schade...früher wurde man dort absolut kompetent bedient! :D Schade ... :o
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Markymark »

So ein Verhalten wie bei Limora muss man sich einfach leisten können - das ist doch das ganze Geheimnis. Offensichtlich haben Jaguar und Co. einen deutlich höheren Deckungsbeitrag (also das, was zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis hängen bleibt) ;-) Ich habe sowieso das Gefühl, dass Triumph bei Limora eher etwas stiefmütterlich behandelt wird, da es keinen Katalog oder etwas ähnliches gibt. Für mich gilt in allen Lebenslagen: sofern man spürt, dass jemand etwas NICHT mit einem Mindestmaß an innerer Hingabe tut - Finger weg. (Sozusagen: 'Zen and the Art of Motorcycle Maintenance' - für alle, die das Buch kennen)

Das mit Heuten finde ich insbesondere vor dem Hintergrund ausgesprochen tragisch, dass ein wesentlicher Anbieter mit teilweise eigenen Produkten wegfällt. Konkurrenz belebt das Geschäft - hier ist dann zu unseren Ungunsten leider das Gegenteil passiert.

Regards,

Mark
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von TR6_Java »

Hallo zusammen,

wer immer nur von Händler zu Händler wandert, der wird sicher nicht herrausfinden, wo gute Qualität UND kompetente Beratung zu bekommen ist. Oft ist es so, dass bestimmte Teile erst gut sind wenn Sie fachmännisch eingebaut werden. Da braucht es einen kompetenten Ansprechpartner der das Handwerk versteht und eben diese gewissen Dinge die nicht im Werkstatthandbuch stehen, sondern durch Erfahrung bekannt sind, dem Kunden weitergibt. Ich möchte nicht behaupten, dass bestimmte Leute Ihr Handwerk nicht verstehen. Trotzdem beraten wir unsere Kunden um möglichen Fehlern im Vorfeld aus dem Weg zu gehen. Wenn wir feststellen, dass bestimmte Teile den Anforderungen nicht standhalten, nehmen wir diese Teile aus dem Programm, egal ob es alternativen gibt oder nicht. Und wenn es nicht anders geht und das Teil wird trotzdem benötigt, so informieren wir den Kunden, dass er mit schlechter Qualität rechnen muss. Es gibt teilweise wirklich unterschiedliche Qualitäten, dies muss man aber herausfinden. Auch wir sind der Meinung, dass nicht der Kunde dies herrausfinden muss, sondern wir als Händler.
Herausfinden kann dies aber nur der, der die Teile auch selbst verbaut und Erfahrungen sammeln kann. Und genau dies tun wir. Wir haben auch die Möglichkeit, hochgenaue Messungen an diversen Teilen vorzunehmen.

Ein Beispiel -Stösseltassenlauffläche-

https://www.british-car-parts.de/bcpfor ... cle&sid=30


Ein Beispiel -Vorgelegewelle im Vergleich die nicht nach Spezifikation hergestellt ist und an jeder Ecke zu bekommen ist-

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 1-2014.jpg

Weitere Beispiele -> nietrierte Kipphebelwellen die zugesetzt sind / Stösseltassen bei denen der Boden abreißt. Solche Teile gibt es bei uns nicht mehr. Leider mussten auch wir die unterschiedlichen Qualitäten erst erFAHREN. Unsere Teile stammen schon lange nicht mehr aus einer Bezugsquelle, sondern werden aus unterschiedlichen Quellen bezogen.
Das macht die Preise nätürlich nicht immer günstiger, aber zumindest die Qualität besser.

Wir hinterfragen bei unseren Kunden, ob Sie mit der Qualität unserer Teile zufrieden sind oder nicht. Wenn ein Kunde reklamiert, wird hinterfragt was an dem Teil nicht stimmt, sofern wir den Fehler nicht selbst erkennen können.

Unsere Motoren die wir selbst aufbauen, laufen alle ohne jemals eine Reklamtion gehabt zu haben.

Ein Beispiel -Motorrevision TR6-

https://www.british-car-parts.de/bcpfor ... m=8&pos=33

Sicher gibt es immer wieder Teile die einfach nicht so sind wie wir sie gerne hätten. Aber zumindest sind wir in höchstem Maße bemüht, immer das Beste anzubieten was erhältlich ist.

Auch ich möchte wie Dinkymen anmerken, dass wir TR'ler wirklich noch sehr froh darüber sein können, Teile in diesem Umfang bekommen zu können. Es wird sich sicher noch sehr vieles in den nächsten Jahren verändern. Im besonderen aus dem Grund, dass wirklich schon viele TR's restauriert sind und die Ersatzteilnachfrage und somit das Angebot in bestimmten Bereichen zurückgehen wird. Beklagen können wir uns noch nicht. Enthusiasten anderer Fabrikate habens da wirklich schon schwerer.
Wer glaubt man könne einen Ersatzteileinkauf eines klassikers mit dem Einkauf bei Media Markt oder einem Ersatzteilehandel für moderne KFZ vergleichen, der irrt gewaltig und sollte sich mal gedanken machen. Bei modernen KFZ sind Herstellstückzahlen um ein vielfaches höher als bei unseren Nischenteilen. Ich befürchte, viele hier wissen das nicht wenn ich mir immer wieder mal die Beschwerden hier im Forum ansehe.

Michael von BCP
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

eine schöne Diskussion hier, zu der ich auch meinen Senf geben möchte.

Es ist tatsächlich sehr komfortabel, dass es für unsere TR´s wieder viele Teile zu kaufen gibt. Bei vielen italienischen oder französischen Klassikern ist das keineswegs so.
Aber offensichtlich ist die TR-Szene auch recht preisbewusst, was ja grundsätzlich ok ist, aber dadurch setzen wir auch die Händler unter Druck, die dann eher bemüht sind, günstige Teile zu vertreiben als qualitativ hochwertige.
Natürlich ist eine hohe Nachfrage nach Ersatzteilen da, aber hben wir alle das Wissen und wollen wir die teilweise hohen Preise bezahlen, die aufgerufen werden? Da sollten wir uns doch mal an die eigene Nase fassen.
Mir zumindest ging es schon oft so, dass ich ein vermeintlich günstigeres Teil gekauft habe, weil der Preis ausschlaggebend war.Ich konnte mit nicht vorstellen, dass es verschiedene Hersteller gibt, somit war mir auch nicht klar, warum ein Teil hier 30% günstiger war, als anderswo.
Heute habe ich eine andere Einstellung und kaufe da, wo ich die beste Qualität vermute, solange der Preis nicht exorbitant höher ist. Ist er höher, frage ich einfach nach, warum das so ist.
Aber ich kann nur bestätigen, dass einige hier genannten Händler absolut minderwertigen Schrott verkaufen und das auch wissen. Aber sie wissen halt auch, dass es teils etwas länger dauert, bis der Kunde es merkt. Denn teils merken wir es ja auch erst nach einer gewissen Zeit und viele TR-Fahrer fahren auch nur 3000km im Jahr. Wenn man jedoch so wie ich etwa 10.000km fährt, ärgert man sich über jedes Teil, welches man zweimal tauschen muss, weil es schlichtweg Schrott war.
Leider habe ich ebenso wenig eine Lösung für diese Situation, wie meine Vorredner. Jedoch behaupte ich, mittlerweile zu wissen (oder zu ahnen), wo ich gute Teile bekomme und mache um die B.´s und L.´s einen großen Bogen.

Viele Grüße

Robert
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#29

Beitrag von Eckhard »

Siehe den Bericht über die oberen Kugelgelenke

Das trifft doch genau den Punkt

Eckhard
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#30

Beitrag von skorpion »

Hallo,
also ich bin auch der Meinung, dass teilweise Schrott verkauft wird.
Als meine Benzinpumpe kaputt ging, habe ich mir eine neue bestellt (weiss nicht mehr woher). Als ich aber die Qualität sah, habe ich lieber aus zwei defekten (eine defekte hatte ich noch in meinem Fundus) mir eine ganze gebaut, die läuft bis heute prima.
Die neue, obwohl die einen Pumphebel im Gegensatz zu meiner alten, eingebauten hat, liegt immer noch bei mir im Regal.

Grüssle
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“