Versicherurng während der Restauration

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Versicherurng während der Restauration

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Moin,
als ich mit dem Auseinanderrupfen des TRs begonnen habe da habe ich den Wagen natürlich abgemeldet und die Versicherung beendet.

So nun is der Tr ja nun schon zu 85% fertig und ich denke auch in diesem Zustand ertwas wert.


Wie kann ich den TR denn nun - sagen wir mal gegen Schäden (garage brennt ab, Wagen züdelt, oder wer nimmt den wagen mit, etc. haste nicht gesehen oder gar dran gedacht... versichern und zu welcher höhe...

und wie bekomme ich die ersten probefahrten denn demnächst ohen tüv zulassung hin ??

Hm ?
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hi Puszta,

denke mal Deine Versicherungsängste sollte eine entsprechende Gebäudeversicherung abdecken (Garage mit Inhalt)...
Für Deine Probefahrten hilft ein Kurzzeitkennzeichen (§16 FZV (Prüfungsfahrten, Probefahrten, Überführungsfahrten) wofür Du weder eine gültige AU noch HU benötigen solltest !
LG,
Martin
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von Uriah »

Hi Puszta,

die "Gebäudeversicherung mit Inhalt" bietet hier natürlich keinen Versicherungsschutz. So etwas gibt es nur für den gewerblichen Bereich.

Wenn Du vorausschauend warst, dann hast Du den TR nicht abgemeldet sondern nur vorübergehend stillgelegt. In diesen Fällen bietet die sogenannte "Ruheversicherung" beitragsfrei auf einem umfriedeten Gelände für einen gewissen Zeitraum (meist 6 Monate) weiterhin Kaskoschutz (Diebstahl, Brand etc.).

Am Besten erkundigst Du Dich bei Deiner bisherigen Versicherung erst einmal, ob die Ruheversicherung noch besteht.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von mbrommer »

Hallo Uwe,
soviel zur Einheitlichkeit in der EU - in Österreich deckt das wirklich die Gebäude (Eigenheim) - versicherung ab...
z.b.
Mehrkosten für Anmietung einer Ersatzwohnung (Feuer, Sturm, Leitungswasser)
* Kfz- und Anhänger in der Garage
* Hochwasser, Vermurungen, Überschwemmungen, Lawinen und Lawinenluftdruck
* Erdbeben
* Swimmingpoolabdeckungen in der Sturmschadenversicherung

LG,
Martin
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von Uriah »

Hallo Martin,

"Lawinen und Lawinenluftdruck" ist in Deutschland auch eingeschlossen, aber nur in der norddeutschen Tiefebene :D

Viele Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Was sind denn Vermurungen?
Gibt es die auch in Norddeutschland?
Gruss Steffen
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von mbrommer »

Hihi,
vielleicht sollten wir das Forum wechseln nach 'was sonst noch interessiert' :D
@ Steffen :
Keine Angst - Muren (Schlammlawinen) entstehen nur im Gebirge, also keine Gefahr für Dich !
@ Uwe:
so stell ich mir klassische all-incluisve-Verträge vor - viele angeführte Leistungen aber kein Risiko ;D ;D

Liebe Grüße,
Martin
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“