Erst Borgward, dann Opel?

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Erst Borgward, dann Opel?

#1

Beitrag von sixpack »

Alle wissen was in den 60ern mit Borgward passierte. Ist nun OPEL an der Reihe? Einen interessanten Bericht dazu gibt es hier zu lesen:

https://www.motorsport-total.com/auto/n ... 31404.html

Grüße... Gerhard/sixpack
Zuletzt geändert von sixpack am 15.03.2009, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Einen Borgward hab ich 2006 (ich hatte einen Monat Autopause und war dann halt auf Neuseeland fahrradfahren... ) in Christchurch gefunden.
- Der Wagen hatte in der Küche geparkt :D :D
Bild


Für die Mitarbeiter von Opel und Saab ist doof aber es wird sich wohl so entwickeln .. Mal ganz ehrlich ich möchte abe auch keinen Astra, Signia, Mariva, oder so haben wollen ...
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#3

Beitrag von BayernTR7 »

Hallo Pustablitz,
Für die Mitarbeiter von Opel und Saab ist doof aber es wird sich wohl so entwickeln .. Mal ganz ehrlich ich möchte abe auch keinen Astra, Signia, Mariva, oder so haben wollen ...
Nach einigen Dutzend Ford, fahre ich in letzter Zeit Opel. Erst Astra jetzt Vectra Caravan. Für meine Baustellentouren sind das optimale Fahrzeuge. 150 - 300 € Kundendienst im Jahr und gut isses. Trotzdem von Klima bis Tempomat alles was man braucht. Preiswert und gut in meinen Augen wie auch die Autos von Ford. Sind halt keine Hingucker aber gute und komfortable Autos.

Zum um die Dörfer flitzen macht mein TR7 natürlich mehr Spass. Aber das ist eine andere Sache.

Um Opel retten zu können wird man sie erst mal in die Insolvenz schicken müssen, so schlimm das klingt. Auf andere Art bekommt man die Verpflichtungen und Verknüpfungen nicht weg. Peronal abzubauen würde wohl einen mindestens 3 stelligen Millionenbetrag kosten. Die Gewerkschaften stehen da schon Gewehr bei Fuss. GM würde versuchen seinen Nutzen zu ziehen . und und und

In der jetzigen Phase wird auch niemand ein Konzept haben geschweige denn eine Prognose abgeben wollen. Ein Investor müsste schon äusserst wagemutig sein um nicht zu sagen verrückt. Gilt aber auch für unsere Regierung.

Schauen wir mal was passieren wird.

Peter
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

ja ja ich möchte auch keinen Focus, Fiesta oder Transit fahren..
Meiner Meinung bauen da die Kollegen in USA & Germany am Markt vorbei..
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Manager der Autowirtschaft,

https://www.spiegel.de/img/0,1020,1129507,00.jpg

...so einen Opel würde ich schon fahren wollen. Kommt ja auch aus BO - während die AMIs zuhause das als ihr Ding ausgeben.

So sind sie eben...unsere Freunde von überm Teich.

Opel wird wohl mit den kleinen Stückzahlen - weltweit gesehen - nicht lebensfähig sein. Lieber ein schneller Schluss, als sterben ohne Ende. War schon mit vielen deutschen Marken so, die mal einen hohen Stellenwert hatten.
Der Opel GT begeistert mich noch heute. War damals in Design, Leistung, Preis - seiner Zeit voraus. Schade....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“