Ökologischer Fußabdruck (Umweltthema)

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Ökologischer Fußabdruck (Umweltthema)

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Mal ganz was anderes........ :heilig:

Von Berufswegen habe ich auch mit Umweltmanagementsystemen zu tun.
Deshalb möchte ich einmal auch dieses Thema einbringen.

Wir Menschen verbrauchen Ressourcen der Natur um zu (über) leben.
Problematisch wird die Sache dann, wenn wir mehr Ressourcen verbrauchen, als die Natur nachproduzieren (nachwachsen) kann.
Richtiger wäre vielleicht zu sagen, wie weit die Natur in der Lage ist unseren Verbrauch und unseren Abfall auszugleichen, oder gar Reserven zu schaffen.
Das Verhältnis nennt man den ökologischen Fußabdruck

Auf der folgenden Seite könnt ihr euren persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen und daraus Maßnahmen ableiten.

Viel Spass!

Hier geht's lang zum --> ökologischer Fußabdruck

Gyula :heilig:
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#2

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Gyula,

netter Test, der mir gezeigt hat, dass ich in Allem besser bin als der österreichische Durchschnitt! ;D ;D ;D Das liest man als Bayer natürlich sehr gerne! :klatsch: :klatsch:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von HolgerS »

@TR7Heinz: nicht so voreilig. Ich wohne auch in Bayern und ziehe den Schnitt scheinbar deutlich runter. Das sagte mir zumindest das Programm:

Ihr Footprint im Bereich Wohnen ist um 1370,5% größer - also deutlich schlechter - als der österreichische Durchschnitt.

Ihr Footprint im Bereich Ernährung ist um 12,5% kleiner - also besser - als der österreichische Durchschnitt.

Ihr Footprint im Bereich Mobilität ist um 6821,7% größer - also deutlich schlechter - als der österreichische Durchschnitt.

Ihr Footprint im Bereich Konsum ist um 68,3% größer - also deutlich schlechter - als der österreichische Durchschnitt.

Sie hinterlassen einen ökologischen Fußabdruck von 57,9 global Hektar.

Ihr Footprint ist damit deutlich größer als der österreichische Durchschnitt von 4,9 gha. Es würde 32,2 Planeten von der Qualität der Erde erfordern, um allen ErdenbürgerInnen den gleichen Zugriff auf Ressourcen und Energie zu ermöglichen!

:(
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#4

Beitrag von TR7Heinz »

HolgerS hat geschrieben:@TR7Heinz: nicht so voreilig. Ich wohne auch in Bayern und ziehe den Schnitt scheinbar deutlich runter. Das sagte mir zumindest das Programm:

Ihr Footprint im Bereich Wohnen ist um 1370,5% größer - also deutlich schlechter - als der österreichische Durchschnitt.

Ihr Footprint im Bereich Ernährung ist um 12,5% kleiner - also besser - als der österreichische Durchschnitt.

Ihr Footprint im Bereich Mobilität ist um 6821,7% größer - also deutlich schlechter - als der österreichische Durchschnitt.

Ihr Footprint im Bereich Konsum ist um 68,3% größer - also deutlich schlechter - als der österreichische Durchschnitt.

Sie hinterlassen einen ökologischen Fußabdruck von 57,9 global Hektar.

Ihr Footprint ist damit deutlich größer als der österreichische Durchschnitt von 4,9 gha. Es würde 32,2 Planeten von der Qualität der Erde erfordern, um allen ErdenbürgerInnen den gleichen Zugriff auf Ressourcen und Energie zu ermöglichen!

:(
Dann würde es sich ja zwischen uns wieder ausgleichen! Du wirst besser und mir macht das etwas schlechtere Durchschnittsergebnis nchts aus, denn ich hab einen breiten Buckel. :heilig: :kiss: ;D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Hab Faktor 1,41 ---- huuuuuuu - viel. Hab aber den Hund nicht eingerechnet, der ein eigenes Zimmer hat.

Trotz PV und Thermieanlage, bin ich negativ davongekommen....

Denke über Alternativen nach....

Der TR kann da wohl nicht helfen :D :D :D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Ich hab`0,45, klein, im Bereich Wohnen. Heizung ist Fernwärme.

Kann ich mit leben... für die Restlichen Fragen hab ich jetzt keine Lust mehr ...

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

...macht weiter tr-Freun.de, soll ja nur eine kleine Anregung sein... :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Unsere Werte:
* Wohnen = 0,56
* Essen = 0,82
* Mobilität = 0,76
* Konsum = 2,16
* Gesamt = 4,4 gha
* 2,4 Planeten

Ist zwar geringfügig besser als der Durchschnitt, aber 2,4 Planeten wären nötig :-(

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

@ Gyula - den Test in Ehren, aber son paar Pkt. muss ich da mal zu loswerden :

Es ist ja nun ein österreichischer Test. Österreich liegt ja mehr so in der Breite - und man ist ja auch schnell (mit nem TR) durchgefahren in Richtung nord - süd.
Deutschland geht ja nun mal mehr in die Höhe, da hat man natürlich in Flensburg andere Einstrahlung als z. B. in Freiburg. Das betrachtet der Test nicht. (bis zu 400 W / m²) Auch Anzahl der Sonnenstd. ist stark different.
Unter dem Pkt. : "Wie heizen Sie Ihr Warmwasseraufbereitungssystem" ist eine Mehrfachankreuzung nicht möglich :boese: . Bei mir ist das Thermie + Gas + Holz. Ich betreibe im Sommer meine 14 J. alte Miele Waschmaschine mit dem Heisswasser aus der Thermie. Meine TV Geräte sind LCD. Der Test macht zwischen Röhre und LCD keinen Unterschied.... :boese:

:hm: Somit kann ich den Test nicht ganz ernst nehmen, da ich auch nicht weiss, wie er wichtet. Aus ökologischer Sicht kann z.B. ein den Dämmrichtlinien angepasstes Haus aus 1907 (meins) einem "Neuen" aus 1998 haushoch überlegen sein - usw. usw.

Deshalb hab ich die weiteren Tests nicht absolviert - sorry

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi!

@ win:

zum ökologischen Fußabdruck:

Du hast mit deinen Einwändungen natürlich recht.
Zu viele Parameter bleiben bei diesem Test unberücksichtigt.
Im Endeffekt ist es aber von untergeordneter Bedeutung, ob das Ergebnis bei einem Test einen Wert von 2,5 gha bringt oder in einem anderen Fall 4,5 gha.

Wichtig ist sich darüber im Klaren zu sein, dass wir weltweit im Durchschnitt mehr natürliche Ressourcen verbrauchen, als die Natur ausgleichen kann. In Europa und in anderen "hoch entwickelten" Gebieten liegen die gha-Werte um Faktoren über dem Grenzwert von 1gha. Dies bedeutet, dass die natürlichen Ressourcen verbraucht werden.

* Der Natur ist es im Endeffekt egal, warum in den Regenwäldern mehr abgeholzt wird, als nachwachsen kann...
* Der Natur ist es egal, warum so viel Fleisch produziert werden muss..
* Es ist egal, warum mehr CO2 in die Luft geblasen wird, als es für uns und die Natur gesund ist....usw...
* Es ist egal, warum so viel Ressourcen zur Herstellung unserer Konsumgüter wie Computer, TV, Autos, Maschinen, Spielzeuge, Waschmaschinen, Geschirrspülker, E-Herde- uvm........verbraucht werden...

Aus diesem Grund müssen Strategien, Konzepte entwickelt und Maßnahmen umgesetzt werden, damit wir auch weiterhin überleben können.
Dabei sollen aber die Bedürfnisse der Menschen nicht vernachlässigt werden.

Anekdote:
Da fährt man froh gelaunt auf der Autobahn von Wien nach Salzburg. Irgendwann überholt man einen Tankzug, der Milch von Wien nach Salzburg transportiert. Na ja, die Salzburger brauchen ja auch Milch.
Doch plötzlich kommt einem ein Tankzug entgegen, der Milch von Salzburg nach Wien transportiert................. :?

Hi, wir haben ja schon über 200 Klicks auf diesem Thread, das ist gut!
Ich hoffe es werden noch viel mehr!
Kritische Antworten sind mir willkommen, ich werde antworten, wenn ich kann!

Ich danke für jeden Klick!!

ps:
NEIN, ich bin kein Grüner und auch kein Aktivist!
Bin aber auch kein Freund des hemmungslosen Wirtschaftswachstums auf Kosten unserer Umweltressourcen.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von HolgerS »

@Gyula: ja, das Thema regt zum Nachdenken an. Habe schon ein schlechtes Gewissen, nur weil ich über Weihnachten mal kurz für 2 Tage mit dem spritfressenden Alltagsmonster nach Wien komme. Nur wenn ich dann bei der Bahn die Preise sehe, lohnt sich das selbst noch bei 20 Litern auf 100km (nur dank Eures Tempolimits), sich alleine ins Auto zu setzen.......
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

@ Gyula - ich versteh schon, dass der Test nur einen Trigger darstellt - für die, die sich wirklich zu viel nehmen....

Aber da vermiss ich in Deinem Antworttext Amerika - denn Du schreibst ja :
In Europa und in anderen "hoch entwickelten" Gebieten liegen die gha-Werte um Faktoren über dem Grenzwert von 1gha.
...und die Japaner produzieren so viel Verpackungsmüll, dass wir mit der Ressorce 5x im Jahr Weihnachten feiern könnten....

Fazit : Der Test muss präzisiert werden und in einer englischen Version ins Web. Ich bin bereit den dann sofort an meine amerikanischen Kollegen zu mailen (ca. 120) ...vielleicht bringt´s was...

In D habe ich seit Bestehen der Grünen grün gewählt, aber mit dem Abgang vom Fischer und der Ton, Steine, Scherben Frau - sind ´s nur noch Scherben, die jeden Kompromiss eingehen, um die Macht zu haben Kompromisse einzugehen - nicht mehr die alte Gang.

Aber ich seh das inzwischen wieder etwas entspannter :

Bild

Nix für ungut

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wenn man in eine Suchmaschine "ecological footprint" eingibt, wirst man mit Informationen überschwemmt - auch in englischer Sprache!
- samt "Footprint- Rechnern".......und soooo...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

@ Gyula - stimmt - hab diesen hier mal genommen :

https://www.footprintnetwork.org/en/ind ... lculators/

(man kann die Seite vergrössern)

Mal sehen, was unsere Amis davon halten... :hm:

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“