Wer zeigt mir mal wie´s geht???

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
wigeco
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 17.01.2008, 00:00
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Wer zeigt mir mal wie´s geht???

#1

Beitrag von wigeco »

Seit einiger Zeit bin ich Eigentümer eines schönen, schwarzen TR4A. Aus technischem Interesse und auch um Kosten zu sparen würde ich gerne laufende Wartungen und kleinere Reparaturen zukünftig selbst ausführen.
Hierzu suche ich im größeren Umkreis von Mönchengladbach den erfahrenen "Schrauber", der bereits ist, mich in ein oder zwei Sitzungen (natürlich gegen Bezahlung) mal in die Mysterien des Autos einzuweihen.

In Erwartung zahlreicher Anrufe grüßt Euch herzlich Georg

:mail: Wickerath.Georg@gmx.de
Zuletzt geändert von wigeco am 21.01.2008, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Garfield »

Hallo Georg! (?)

Vor einigen Jahren hatte sich Ovi-Wan mal dazu hergegeben, ein Anfänger-Schrauber-Seminar in Monheim zu veranstalten. Vielleicht ergibt sich ja einmal wieder die Gelegenheit? Damls war's kostenlos möglich, ich denke, unter "Freun.den" hilft man sich auch mal unentgeltlich.

Ansonsten ist ein einstoieg immer das Werkstatthandbuch, welches zur Anschaffung empfohlen wird.

Um erste Kontakte zu knüpfen achte doch einfach einmal darauf, wann sich TR-Freun.de in Deiner Nähe zu einem Stammtisch TReffen - hingehen kostet ja nichts!

Und zu guter letzt schafft man mehr Vertrauen, wenn man hier zumindest mit seinem richtigen Vornamen "unterschreibt" - das macht die ganze ANgelegenheit noch einmal persönlicher. Aber das hast Du ja schon fast richtig gemacht ;-)

Gutes Gelingen und viel Spaß mit Deinem TR!

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
wigeco
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 17.01.2008, 00:00
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von wigeco »

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Anregungen.

Habe zwischenzeitlich schon vier vielversprechende Hinweise
auf "Schrauber" in meiner Nähe erhalten und bin also total
begeistert über meine erste Erfahrung bei tr-freun.de. Werde bestimmt
noch ein echter Fan dieser Gemeinde.

Warum bist Du eigentlich gegen Tempo 130?- so schnell traue ich mich
mit meinem TR4 gar nicht zu fahren.

Liebe Grüsse Georg

PS: Habe meinen Eintrag nachgebessert. :top:
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Garfield »

Wer 130 gfahren möchte, der darf das ja gerne tun. Ich fahre auch meistens als Reisegeschwindigkeit 130 mit meinem Alltags-Multivan.

Aber ich möchte um Gottes Willen nicht weiter gegängelt werden und mir noch mehr Vorschriften machen lassen als ohnehin schon. Wer schneller fahren möchte - bitte schön. Abschaffung der KFZ-Steuer und Umlegung auf die Mineralölsteuer wären hier zielführender. Die Einsparung durch ein Tempolimit 130 an CO2-Emissionen wären nur sehr marginal - die große Masse fährt eh langsamer, und ein Großteil der Autobahnen sind ohnehin schon limitiert.

Ein Zugewinn an Sicherheit sehe ich auch nicht, manchmal (ich gestehe) fahre ich dann auch mal flotter, um nicht einzupennen.

Aber diese Diskussion wurde schon an anderer Stelle in diesem Board geführt, bitte (!) betrachtet dies nur als direkte Antwort auf die Frage an mich persönlich!

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#5

Beitrag von joerghag »

Garfield hat geschrieben:Wer 130 gfahren möchte, der darf das ja gerne tun. Ich fahre auch meistens als Reisegeschwindigkeit 130 mit meinem Alltags-Multivan.

Aber ich möchte um Gottes Willen nicht weiter gegängelt werden und mir noch mehr Vorschriften machen lassen als ohnehin schon. Wer schneller fahren möchte - bitte schön. Abschaffung der KFZ-Steuer und Umlegung auf die Mineralölsteuer wären hier zielführender. Die Einsparung durch ein Tempolimit 130 an CO2-Emissionen wären nur sehr marginal - die große Masse fährt eh langsamer, und ein Großteil der Autobahnen sind ohnehin schon limitiert.

Ein Zugewinn an Sicherheit sehe ich auch nicht, manchmal (ich gestehe) fahre ich dann auch mal flotter, um nicht einzupennen.

Aber diese Diskussion wurde schon an anderer Stelle in diesem Board geführt, bitte (!) betrachtet dies nur als direkte Antwort auf die Frage an mich persönlich!

Gruß

Peter
... wenn du mit deiner fahrenden Wand schneller als 180 fährst ist das größte Problem für die Umwelt die immense Druckwelle die du vor dir herschiebst :P:baeh:
Ich bin für 130 für alle Kleinlaster und Busse....
Uuups... jetzt hab ich doch glatt ein Eigentor geschossen :kopfklatsch


:giveup
Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“