Lenkradausbau am TR4

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

Lenkradausbau am TR4

#1

Beitrag von skorpion »

Hallo,
kann mir jemand einen Rat geben?
Ich möchte mein Moto Lita Lenkrad ausbauen und mit neuem Klarlack überziehen. An einem Twingo habe ich schon mal das Lenkrad ausgebaut.

1. Wie wird am TR4A das Lenkrad ausgebaut? Gibt es da eine bestimmte Vorgehensweise oder gar einen Trick? Hat die Nabe auch so eine Verzahnung wie die Alltagsautos? Sitzt die Nabe auch auf einem Konus?
2. Was für Klarlack nimmt man da am besten und wo bekommt man so was?

Danke für euere Hilfe
Skorpion
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Skorpion!

Zum 1.:

Du kannst den Hupenknopf herausnehmen, darunter findest du einen grossen Mutter.

Der ist zu loesen, danach kan die Nabe abgenommen werden. Klemmt manchmal ein bisschen, ist aber nicht konisch. Der Trick: Der grosse Mutter nicht ganz wegnehmen sondern noch ein paar Gange festgedreht lassen. Jetzt kannst du ziehen ohne das das Lenkrad im Geschicht fliegt wenn's nachlasst ;D

Alternativ kannst du natuerlich die 7 (oder so) kleine Muttern und Bolzen abmachen, hast du auch das Rad in der Hand.

Zum 2. habe ich keine Ahnung, noch nie Klarlack auf Alu gespritzt. Sollte auch richtig haften in diese Anwendung da feuchte Hande im Sommer auch ziehmlich rabiat fuer die Lachierung sind!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#3

Beitrag von HansG »

Hi,
habe das Lenkrad noch nie einfach nur abziehen können, löse die grosse Mutter, aber lasse sie noch dran, wie von Marc beschrieben, und schlage dann LEICHT! von unten gegen den Lenkradkranz, das klappt beim dritten oder vierten Mal.
Was willst Du lackieren, Holz oder Alu oder beides?
Wenn es ums Holz geht, würde ich einen Schreiner fragen, darf ja auch nicht zu glatt werden, soll das Holz schützen und auch noch gut aussehen.
Die Aluspeichen würde ich nicht lackieren; ich poliere sie von Zeit zu Zeit.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Lenkradausbau am TR4

#4

Beitrag von joerghag »

skorpion hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand einen Rat geben?
Ich möchte mein Moto Lita Lenkrad ausbauen und mit neuem Klarlack überziehen. An einem Twingo habe ich schon mal das Lenkrad ausgebaut.

1. Wie wird am TR4A das Lenkrad ausgebaut? Gibt es da eine bestimmte Vorgehensweise oder gar einen Trick? Hat die Nabe auch so eine Verzahnung wie die Alltagsautos? Sitzt die Nabe auch auf einem Konus?
2. Was für Klarlack nimmt man da am besten und wo bekommt man so was?

Danke für euere Hilfe
Skorpion
Wenn du das Lenkrad lackieren willst, würde ich nur das Lenkrad von der Nabe trennen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

hi,

ich löse die welle auf der motorseite, dann die mutter am lenkrad...und klopfe mit einem dorn von vorne auf die welle, die dann im lenkstock verschwindet und aus der verzahnung rutscht.


als lack würde ich bootss klarlack für holzboote nehmen.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von skorpion »

Hallo Leute,
danke für euere Tips.
Natürlich möchte ich nur das Holz lackieren.
Bei meinem Moto-Lita ist das ganz komisch.
Eigentlich sollte man das Lenkrad mittels der kleinen Schlitzschrauben von der Nabe lösen können und nicht gleich die ganze Nabe mit. Ich habe aber das komische Gefühl, dass bei mir das Lenkrad von hinten mit der Nabe verschraubt ist. Wahrscheinlich um noch ein paar Zentimeter an Platz zu gewinnen, anders kann ich mir das nicht erklären.
Wenn ich die kleinen Schrauben löse, dann würde das Lenkrad auf der Lenksäule zwischen Armaturenbrett und Nabenrückseite sein und da der Flansch der Nabe grösser ist als das Loch in der Lenkradmitte, muss trotzdem die Nabe ab sonst bekomme ich das Lenkrad nicht raus.

Trotzdem Frohe Weihnachten und lasst es euch über die Tage gut gehen!
Benutzeravatar
TR4Driver
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 12.12.2007, 00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR4Driver »

Hallo.

Kann mir jemand sagen welche SW die große Mutter am Lenkrad hat?

Danke.
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“