Hebelstoßdämpfer

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
bmw02schrauber
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 12.08.2008, 23:00
Wohnort: Geeste
Kontaktdaten:

Hebelstoßdämpfer

#1

Beitrag von bmw02schrauber »

Hallo! Bin mal eben neu hier und mein Name sagt auch schon was ich sonst so mache. Ich habe aber mal ne :? frage bezüglich des Hebelstoßdämpfers vom TR6 weil ich gerade für nen Freund einen wieder fit mache. Wie und wo kann man das Öl nachfülen weil das muss man ja machen hab ich gelesen und unser torsten seiner ist hinten wie ien Schwamm. Es kann aber durchaus sein das öl fehlt weil schon viel dranrumgepfuscht wurde und daher muss ich kontrollieren und eventuell nachfüllen. thx für die eventuellen Tipps! Gruß Ronny
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Hebelstossdaempfer

#2

Beitrag von TR4play »

Schau von oben auf den Daempfer und dann wirst Du in der Mitte eine kleinere Schrauben sehen. Entfern diese und dann kannst Du pruefen, wie viel Oel im Daempfer. Zum Nachfuellen sollte Stossdaempferoel genommen werden. Cheers
Benutzeravatar
steve_schmid
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2005, 23:00
Wohnort: Fulenbach
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von steve_schmid »

Hallo 02er Schrauber

... sind im übrigens auch geile Kisten. Die Hebeldämpfer sind ja lediglich mit 2 Schrauben befestigt. Am besten demontierst du die kurz und wechselst gleich mal das Oel, anstelle nur nachzufüllen. Um die Dinger komplett zu leeren musst du ein wenig an dem Hebel rumspielen, damit auch alles rausläuft. Dann kannst du ein 80er oder 90er Getriebeoel nehmen, somit ist die Dämpfung etwas härter.

Gruss und viel Spass


Steve
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#4

Beitrag von HansG »

Getriebeöl habe ich auch eingefüllt, nur kein GL5 nehmen, das greift Buntmetalle an und ich glaube im Ventil ist Messing verbaut.
Wenn Du sie sowieso ausbaust, würde ich auch das Ventil mal rausnehmen und alles reinigen, nach dem Einfüllen muss die Luft raus, das heisst Dämpfer einspannen, Verlängerung auf den Hebel und pumpen.
Die Dämpferleistung kannst Du auch mit Scheiben unter der Feder in Richtung härter beeinflussen, Ventile für 25 % härtere Dämpfung sind auch lieferbar.
Zuletzt geändert von HansG am 14.08.2008, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“