is wohl besser...

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
torsten
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2007, 23:00
Wohnort: 45289 essen
Kontaktdaten:

is wohl besser...

#1

Beitrag von torsten »

Hallo zusammen,

nachdem ich schon mehrfach gehört habe das es Sinn macht die Hebel dämpfer der HA gegen Teleskopdämpfer zu tauschen interessieren mich Eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen. Wann macht Spax Sinn, wann Koni? was ist von den GAZs zu halten? Sollte eine Umrüstung auch eine Tieferlegung beinhalten?
Mir gefällt mein TR optisch gut so wie er ist. Ich will keinen Renner aus ihm machen, könnte mich aber z.B. mit Minilites und alternativer Bereifung zu 185/15 anfreunden. Aus optischen Gründen wird eine Tieferlegung dann unvermeidlich, oder?

Freue mich auf Euren Input :mail:

torsten
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Torsten,

wichtig ist der Umbausatz,der sollte zu den Dämpfern passen. Es gibt Umbausätze, die z.B.für die Konis zu kurz sind, da der Koni-Dämpfer etwas länger als z.B. der Spax-Dämpfer ist.
Den Koni musst Du zum Verstellen ausbauen, Spax und Gaz kannst Du im eingebauten Zustand verstellen.
Ich würde Dir raten, den Umbausatz und passenden Dämpfer bei BCP zu kaufen, da passt es entsprechend zusammen.
Tieferlegen musst Du Deinen Wagen ja nicht, wenn er Dir so gefällt. Auch nicht wenn Du z.B. Minilites verbaust.
Je nach Einpresstiefe musst Du jedoch Spurverbreiterungen benutzen, was aber nicht heißt, dass das Rad dann weiter heraussteht.
Wenn Du dann auch noch z.B. 205/70er Reifen verwendest, sind die im Umfang fast genauso wie Deine 185/80er.
Bilder, wie es dann aussieht, siehst Du in meiner Galerie.

Gruß

Robert
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mastmad »

Oder auf meine Galerie, Da habe ich den BCP Kitt drin und 205 x 70 Bereifung auf Minator (Minilite) Felgen. Den Wagen ist nicht tiefer gelegt, ich habe nur die Hebelstoßdämpfer raus und Koni drin.

LG.

Gaetan
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von HolgerS »

Was hast Du denn für'n TR, Torsten? Ich war bei meinem 3er auch am Überlegen, die Hebelteile rauszuwerfen aber die Umbauten haben mich nicht überzeugt. Stattdessen habe ich die Hebeldämpfer gereinigte, neu abgedichtet und mit Getriebeöl befüllt. Damit sind die viel härter und zusammen mit den verbauten Triumph-Tune Sportfedern ist das Fahrverhalten optimal für den Alltag und ganz nebenbei ist auch noch die Orginaloptik erhalten geblieben.
Benutzeravatar
Klinge
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 73
Registriert: 25.08.2005, 23:00
Wohnort: Lengerich

Hebelstoßdämpfer

#5

Beitrag von Klinge »

Hallo Holger,

wie hast du denn die Hebelstoßdämpfer abgedichtet? Gibt es dafür Dichtungen? Muß der Dämpfer dafür auseinander genommen werden?

Der Hobbyrestaurator. :kopfklatsch
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von HolgerS »

@Klinge: Hebeldämpfer komplett zerlegen und reinigen. Danach die alten Dichtungen messen und sich auf die Suche nach passenden neuen Dichtungen machen. Zur Not selbst anfertigen. Leider gibt es meines Wissens immer noch keinen Anbieter für Überholsätze der Hebeldämpfer.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#7

Beitrag von DietmarA »

HolgerS hat geschrieben:Stattdessen habe ich ........ und mit Getriebeöl befüllt.
Hi Holger,
welche Viskosität hast du da reingefüllt? Ich will mir auch einen Satz wieder aufbereiten.
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von HolgerS »

SAE80W war's glaube ich. Kann aber auch 90er gewesen sein. Seit 2 Jahren fahre ich damit und bin mit der strafferen Auslegung vollauf zufrieden.
Benutzeravatar
torsten
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2007, 23:00
Wohnort: 45289 essen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von torsten »

Moin Jungs,

danke für die Infos und Verweise auf Eure Fotogalerien. Ich werde mich mal mit BCP kurzschließen und sehen was sie anbieten und empfehlen. Auch wenn es ein haltloses Vorurteil ist; aber GAZ klingt für mich wie kurz hinterm Ural zusammengedengelt :o Koni hingegen kenne ich aus Jugendtagen :D Das Blöde ist, daß ich JETZT neue Reifen brauche und überlege ob es Sinn macht, diesen Sommer einen Satz 185er Vredestein zu kaufen um dann vielleicht doch auf Minilites mit anderer Reifengröße umzurüsten. Vorher brauche ich aber noch einen Vorfilter mit 12er Zu- und Ablauf!!! Alle meine Quellen haben versagt. WO BEKOMME ICH SO EIN TEIL HER????? Und noch eine kleine subjektive Meinungsumfrage: was haltet ihr optisch von Minilites mit schwarzem Stern und poliertem Horn auf einem schwarzen TR6? Hier zu Hause steht es 1:1 :D

Gruß aus der Sonne, Torsten
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von voltri »

Viskosität: 85/90 ist auch o.k.
R.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Garfield »

Torsten,

die Frau hat immer recht!

Du bist doch recht stolz auf Deinen Originalitätsnahen Sechser. Dann laß ihn doch auch so wie er ist.

Vielleicht muß ich Dir auf einer Ausfahrt ja auch mal mein Ersatzrad leihen...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#12

Beitrag von DietmarA »

Danke :top:
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR_6000 »

@ Torsten: versuche mal beim VW-Händler den Filter zu bekommen, TeileNr.: 0 580 254 909, oder bei Bosch einen adäquaten Ersatz.
Es gibt auch MANN-Filter mit den entsprechenden Anschlüssen.
Oder Du versuchst es mit Teilen aus dem Motorsport bei https://www.isa-racing.de
Bei BCP bekommst Du übrigens auch AVO-Dämpfer, ebenfalls einstellbar in eingebauten Zustand. Von den Konis war ich leider wenig begeistert, meine hinteren sind kaputt gegangen, was aber an einem zu kurzen Umbaukit lag und die vorderen schmeiße ich jetzt auch raus, da die Buchsen ausgechlagen sind!!! :o
Zu Deiner Meinungsumfrage: Minilite finde ich klasse, aber bei einem schwarzen TR würde ich keinen schwarzen Stern nehmen. Vielleicht einen antrazitfarbenen? :?
Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

Schwarzer Stern ist doch o.k.
Nur sollte das Felgenbett - natürlich von aussen - poliert sein.
In meiner Galerie hab ich sie mit Winterreifen drauf und das Bett statt poliert in Wagenfarbe lackiert.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... &car_id=36
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TR_6000 »

@ Chris: ja :punish , schwarzer Stern ist absolut OK, aber wenn ich hier noch meine subjektive Meinung sagen darf :boxen: , dann finde ich es an Deinem TR, der ja bekanntlich nicht schwarz, sondern Sonnenland-Gelb ist, gut, an einem schwarzen Wagen würde es MIR nicht so gut gefallen. :no:

Gruß

Robert
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“