HA 3 punkte Dämpferaufhängung: WELCHE ???

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

HA 3 punkte Dämpferaufhängung: WELCHE ???

#1

Beitrag von mastmad »

Tja, es ist soweit...
Bin dabei am überlegen welche 3 Punkt Dämpferaufhängung die beste sein solte (Zweck einbau (wer hätte es gedacht)).
Also bitte ich euch um Erfahrungsaustauch. Dringend ist es nicht aber für Gestern wäre es schön gewesen :D
diese:BCP
oder die vom Bastuck oder oder oder... und mit ABE (sonst wird der Tüv nicht mitmachen :( )

Gaetan

PS: Alles über den Umbau usw habe ich schon im Forum gelesen, wäre aber froh über langzeit erfahrung; wenn es die überhaupt gibt :o
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Gaetan,

wichtig ist erstmal, welche Dämpfer Du verwenden wirst.
Am Besten beides zusammen und aufeinnder abgestimmt bei einem Händler kaufen!
Die Bastuck-Dinger sind für mache Dämpfer schlichtweg zu kurz. Z.B. für die ebenfalls von B. angebotenen Konis.
Sollte ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich bei BCP bestellen. Denn bisher haben die, die in meinem Bekanntenkreis die Teile verbaut haben am wenigsten Probleme beim Einbau etc. gehabt.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mastmad »

danke für den Tip, was Dämpfer angeht wolte ich drumerum Koni reinbauen.

Gibt es noch andere die sich zu wort melden könnten????
Bitte bitte..

lg.

Gaetan
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#4

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#5

Beitrag von Alexe »

Hallo

auch ich habe die von BCP verbaut. Zusammen mit den passenden Konis.
Der Einbau war absolut problemlos. Mit Radausbau eine halbestunde Arbeit.
und gut wars. Etwas mehr Zeit hat dann die richtige EInstellung der Konis gebraucht, da ich dazu immer ausgiebige Probefarten gemacht habe.
Ausgehend von der Weichsten Stellung (linksanschlag) habe ich sie um 180Grad in Richtung hart gestellt. Damit bin ich nun sehr zufrieden.
Ach ja, ich verwende die Federn mit original Federrate.

Ich hatte auch das Teil von Bastuk (gekauft bei Moss England) bei mir liegen,
dieses habe aber wieder zurückgesendet, (anstandslos Retour mit Geld zurück). Diese Halterung ist echter Schwermetallbau, aber gut verarbeitet, und beschichtet. Die Stoßdämpfer dazu waren länger als die bei BCP. Ob diese passen würden wieß ich nicht da ich bereits die von BCP verbaut hatte, welche mir sympatischer waren.

Bei BCP kam es bei zu Lieferschwierigkeiten, da Koni etwas in Verzug war. Ich war etwas ungeduldig, aber das nächste man bestelle ich eben rechtzeitig bei BCP, dann kann ich auch warten, denn es lohnt sich.

Alle Teile die ich bissher bei BCP gekauft hatte waren 100% in ordnung
(keine werbung, ich war nur zufrieden)


Alexe
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

..und was dabei rauskommt, wenn Dämpfer und Umbausatz nicht passen, sieht dann so aus:

Bild

Gruß

Robert
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR6_Java »

Damit das ganze auch vollstandig ist, hier noch ein paar schöne Bilder einer gebrochenen Differentialtraverse, streifendes Rad am Halter und gebrochene Aluschwingen. Was dabei passieren kann, brauche ich sicher nicht beschreiben. Bilder stammen aus einem anderen thread.

Bild
Bild
Bild
Bild
[/img]https://crislor.de/TR/Schwinge/DSC00085.JPG[img]

Und noch Links zum selben Themen
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... 87&start=0
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=2490
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=1838

Das sollte nun wirklich genügend Material sein um die richtigen Entscheidungen zu treffen

Michael
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mastmad »

Das nennt man aussagekräftige Fotos. Ich glaube das meine Wahl getroffen ist.
Ich bedanke mich für alle eure Tips und gehe jetzt bestellen :D

lg.

Gaetan
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#9

Beitrag von Schnippel »

##
Zuletzt geändert von Schnippel am 02.03.2008, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR_6000 »

@ Schnippel: mag sein,dass es sich um einen Ermüdungsbruch handelt.
Fakt ist aber, dass der Dämpfer zu lang ist für den mitgelieferten Umbausatz. Mit den Spax-Dämpfern, die ich nun drin habe, funtioniert das wunderbar, da sie um einiges kurzer sind!
Gruß
Robert
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

Ich hatte seinerzeit die Halter mit den recht kurzen Spax bei Cargrafik bekommen, und bisher keinerlei Probleme. Das die Hinterräder mit der Innenflanke am Halter schleifen, passiert wohl nur bei normaler Einpresstiefe, also originale Stahlfelge ... ? Die Tiefbettspeiche, Dunlop 5 1/2 und auch die Daytons 6,0 Zoll mit 195er schleifen bei mir nicht.

Grüße ... Gerhard/sixpack
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mastmad »

Dann muß ich anschein wohl richtig aufpassen, ich habe als bereifung 205 x 70 R15 auf minilite Felgen. Wenn es nicht funktionniert wird es 1 teure Spass.

lg.
Gaetan
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#13

Beitrag von Schnippel »

##
Zuletzt geändert von Schnippel am 02.03.2008, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14

Beitrag von Dirk »

Hallo Freunde,

es gibt auch unterschiedlich lange Anschlagskegel, auch hier kann man unterschiedliche Wege erzielen...ich habe die längeren verbaut. ;D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TR6_Java »

Ich habe unsere Halter (BCP) am eigenen TR6 verbaut und Fahre 185 R15 auf der normalen Stahlfelgen und auch auf der A.R.E Felge. Kürzere Federn sind ebenfalls verbaut. Die 6Zoll A.R.E Felge steht rund 10mm weiter nach innen und selbst dann streift nichts. Vorne musste ich bei der A.R.E. mit 5mm Spurplatten arbeiten, da die Felge vorn sonst am oberen Dreieckslenker gestreift hätte. Hinten habe ich genau diesen Test gemacht wie Ralf beschrieben hat. Die Halter (BCP) sind kürzer und ich glaube dass diese auch nicht so weit in Richtung Rad stehen wie andere Halter. Das spricht für mehr Freiraum im Bezug auf das eingefederte Rad. Wichtig ist natürlich, dass bei einer Tieferlegung der Sturz wieder korrigiert wird, sonst steht das Rad möglicherweise zu weit nach innen und könnte dem Halter etwas zu nahe kommen. Mit den BCP-Haltern wird man sicher am wenigsten Probleme mit streifenden Rädern haben.

Michael
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“